nig zutrauenden, und andern zu viel nach- sehenden König in Verdacht bringen wird. Einfachheit der Sitten, Klarheit des Ver- standes und Gemüthlichkeit sind drey dem Könige unabstreitbare Eigenschaften. Fin- det man sie aber wohl in vielen von Jhm unterzeichneten Landesverordnungen gehö- rig ausgesprochen, wird ihnen nicht oft in und durch die Ausführung widersprochen? Jch bin fest überzeugt, daß letztere weniger Hindernisse finden, und manches sogar Glück machen würde, wenn man das thä- te, was der König im Rath beym Vor- trage und auch im gemeinen Leben sagt und sonst äußert.
Der gedruckte Gesetzbuchstabe scheint oft den Geist des Gesetzes zu tödten, und der Lebendigmacher giebt es wenige. -- Jch muß daher wohl bis an mein Lebensende bey der mehrmals geäußerten Meynung be- harren, daß die Umgebungen der Fürsten die Hauptquellen des guten und bösen Rufs der Fürsten sind, und daß es der Nachwelt viel, mehrentheils vergebene Mühe kostet, der Regenten eigne Ehre aufzudecken,
nig zutrauenden, und andern zu viel nach- ſehenden Koͤnig in Verdacht bringen wird. Einfachheit der Sitten, Klarheit des Ver- ſtandes und Gemuͤthlichkeit ſind drey dem Koͤnige unabſtreitbare Eigenſchaften. Fin- det man ſie aber wohl in vielen von Jhm unterzeichneten Landesverordnungen gehoͤ- rig ausgeſprochen, wird ihnen nicht oft in und durch die Ausfuͤhrung widerſprochen? Jch bin feſt uͤberzeugt, daß letztere weniger Hinderniſſe finden, und manches ſogar Gluͤck machen wuͤrde, wenn man das thaͤ- te, was der Koͤnig im Rath beym Vor- trage und auch im gemeinen Leben ſagt und ſonſt aͤußert.
Der gedruckte Geſetzbuchſtabe ſcheint oft den Geiſt des Geſetzes zu toͤdten, und der Lebendigmacher giebt es wenige. — Jch muß daher wohl bis an mein Lebensende bey der mehrmals geaͤußerten Meynung be- harren, daß die Umgebungen der Fuͤrſten die Hauptquellen des guten und boͤſen Rufs der Fuͤrſten ſind, und daß es der Nachwelt viel, mehrentheils vergebene Muͤhe koſtet, der Regenten eigne Ehre aufzudecken,
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0580"n="19"/>
nig zutrauenden, und andern zu viel nach-<lb/>ſehenden Koͤnig in Verdacht bringen wird.<lb/>
Einfachheit der Sitten, Klarheit des Ver-<lb/>ſtandes und Gemuͤthlichkeit ſind drey dem<lb/>
Koͤnige unabſtreitbare Eigenſchaften. Fin-<lb/>
det man ſie aber wohl in vielen von Jhm<lb/>
unterzeichneten Landesverordnungen gehoͤ-<lb/>
rig ausgeſprochen, wird ihnen nicht oft in<lb/>
und durch die Ausfuͤhrung widerſprochen?<lb/>
Jch bin feſt uͤberzeugt, daß letztere weniger<lb/>
Hinderniſſe finden, und manches ſogar<lb/>
Gluͤck machen wuͤrde, wenn man das thaͤ-<lb/>
te, was der Koͤnig im Rath beym Vor-<lb/>
trage und auch im gemeinen Leben ſagt<lb/>
und ſonſt aͤußert.</item><lb/><item>Der gedruckte Geſetzbuchſtabe ſcheint oft<lb/>
den Geiſt des Geſetzes zu toͤdten, und der<lb/>
Lebendigmacher giebt es wenige. — Jch<lb/>
muß daher wohl bis an mein Lebensende<lb/>
bey der mehrmals geaͤußerten Meynung be-<lb/>
harren, daß die Umgebungen der Fuͤrſten<lb/>
die Hauptquellen des guten und boͤſen Rufs<lb/>
der Fuͤrſten ſind, und daß es der Nachwelt<lb/>
viel, mehrentheils vergebene Muͤhe koſtet,<lb/>
der Regenten <hirendition="#g">eigne</hi> Ehre aufzudecken,<lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[19/0580]
nig zutrauenden, und andern zu viel nach-
ſehenden Koͤnig in Verdacht bringen wird.
Einfachheit der Sitten, Klarheit des Ver-
ſtandes und Gemuͤthlichkeit ſind drey dem
Koͤnige unabſtreitbare Eigenſchaften. Fin-
det man ſie aber wohl in vielen von Jhm
unterzeichneten Landesverordnungen gehoͤ-
rig ausgeſprochen, wird ihnen nicht oft in
und durch die Ausfuͤhrung widerſprochen?
Jch bin feſt uͤberzeugt, daß letztere weniger
Hinderniſſe finden, und manches ſogar
Gluͤck machen wuͤrde, wenn man das thaͤ-
te, was der Koͤnig im Rath beym Vor-
trage und auch im gemeinen Leben ſagt
und ſonſt aͤußert.
Der gedruckte Geſetzbuchſtabe ſcheint oft
den Geiſt des Geſetzes zu toͤdten, und der
Lebendigmacher giebt es wenige. — Jch
muß daher wohl bis an mein Lebensende
bey der mehrmals geaͤußerten Meynung be-
harren, daß die Umgebungen der Fuͤrſten
die Hauptquellen des guten und boͤſen Rufs
der Fuͤrſten ſind, und daß es der Nachwelt
viel, mehrentheils vergebene Muͤhe koſtet,
der Regenten eigne Ehre aufzudecken,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/580>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.