Jn meinem 1806. verlaßnen Stadt- wohnhause stand blos über Einer Thüre des Gartensalons das Wörtchen Vtinam mit einem etc., welches letztre Wirth und Gäste sich nach Belieben ausfüllen konnten, doch nicht zur Nachahmung des bekannten Salve auf einer zu Pompeja entdeckten Haus- schwelle *), das Göthe auch in sein Haus aufgenommen hat, denn ich wußte damals von dem römischen Salve nichts.
Wie viel Steine trug ich zusammen, um das Rauschen eines kleinen Baches zu ver- mehren, und wie nah ging es mir, daß sich keine Nachtigallen ansideln wollten, und daß die beyden Paare, die ich ausgesetzt hatte, sich in einen benachbarten Bruchwinkel be- gaben!
Noch muß ich eines, vermuthlich für son- derlingisch zu haltenden Zeitvertreibes er- wähnen, den ich mir dann und wann durch Betrachtungen der Thierphysionomien mach- te. Unter dem Hornvieh fand ich die größte Gesichterverschiedenheit, nächst diesen unter
*) Siehe das Tagebuch einer Reise durch einen Theil von Deutschland und Jtalien, von Elisa von der Recke, 3ter Bd. S. 118.
O 2
Jn meinem 1806. verlaßnen Stadt- wohnhauſe ſtand blos uͤber Einer Thuͤre des Gartenſalons das Woͤrtchen Vtinam mit einem ꝛc., welches letztre Wirth und Gaͤſte ſich nach Belieben ausfuͤllen konnten, doch nicht zur Nachahmung des bekannten Salve auf einer zu Pompeja entdeckten Haus- ſchwelle *), das Goͤthe auch in ſein Haus aufgenommen hat, denn ich wußte damals von dem roͤmiſchen Salve nichts.
Wie viel Steine trug ich zuſammen, um das Rauſchen eines kleinen Baches zu ver- mehren, und wie nah ging es mir, daß ſich keine Nachtigallen anſideln wollten, und daß die beyden Paare, die ich ausgeſetzt hatte, ſich in einen benachbarten Bruchwinkel be- gaben!
Noch muß ich eines, vermuthlich fuͤr ſon- derlingiſch zu haltenden Zeitvertreibes er- waͤhnen, den ich mir dann und wann durch Betrachtungen der Thierphyſionomien mach- te. Unter dem Hornvieh fand ich die groͤßte Geſichterverſchiedenheit, naͤchſt dieſen unter
*) Siehe das Tagebuch einer Reiſe durch einen Theil von Deutſchland und Jtalien, von Eliſa von der Recke, 3ter Bd. S. 118.
O 2
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0228"n="211"/><p>Jn meinem 1806. verlaßnen Stadt-<lb/>
wohnhauſe ſtand blos uͤber Einer Thuͤre des<lb/>
Gartenſalons das Woͤrtchen <hirendition="#aq"><hirendition="#g">Vtinam</hi></hi> mit<lb/>
einem ꝛc., welches letztre Wirth und Gaͤſte<lb/>ſich nach Belieben ausfuͤllen konnten, doch<lb/>
nicht zur Nachahmung des bekannten <hirendition="#aq"><hirendition="#g">Salve</hi></hi><lb/>
auf einer zu Pompeja entdeckten Haus-<lb/>ſchwelle <noteplace="foot"n="*)">Siehe das Tagebuch einer Reiſe durch einen Theil<lb/>
von Deutſchland und Jtalien, von Eliſa von der<lb/>
Recke, 3ter Bd. S. 118.</note>, das Goͤthe auch in ſein Haus<lb/>
aufgenommen hat, denn ich wußte damals<lb/>
von dem roͤmiſchen <hirendition="#aq"><hirendition="#g">Salve</hi></hi> nichts.</p><lb/><p>Wie viel Steine trug ich zuſammen, um<lb/>
das Rauſchen eines kleinen Baches zu ver-<lb/>
mehren, und wie nah ging es mir, daß ſich<lb/>
keine Nachtigallen anſideln wollten, und daß<lb/>
die beyden Paare, die ich ausgeſetzt hatte,<lb/>ſich in einen benachbarten Bruchwinkel be-<lb/>
gaben!</p><lb/><p>Noch muß ich eines, vermuthlich fuͤr ſon-<lb/>
derlingiſch zu haltenden Zeitvertreibes er-<lb/>
waͤhnen, den ich mir dann und wann durch<lb/>
Betrachtungen der Thierphyſionomien mach-<lb/>
te. Unter dem Hornvieh fand ich die groͤßte<lb/>
Geſichterverſchiedenheit, naͤchſt dieſen unter<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 2</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[211/0228]
Jn meinem 1806. verlaßnen Stadt-
wohnhauſe ſtand blos uͤber Einer Thuͤre des
Gartenſalons das Woͤrtchen Vtinam mit
einem ꝛc., welches letztre Wirth und Gaͤſte
ſich nach Belieben ausfuͤllen konnten, doch
nicht zur Nachahmung des bekannten Salve
auf einer zu Pompeja entdeckten Haus-
ſchwelle *), das Goͤthe auch in ſein Haus
aufgenommen hat, denn ich wußte damals
von dem roͤmiſchen Salve nichts.
Wie viel Steine trug ich zuſammen, um
das Rauſchen eines kleinen Baches zu ver-
mehren, und wie nah ging es mir, daß ſich
keine Nachtigallen anſideln wollten, und daß
die beyden Paare, die ich ausgeſetzt hatte,
ſich in einen benachbarten Bruchwinkel be-
gaben!
Noch muß ich eines, vermuthlich fuͤr ſon-
derlingiſch zu haltenden Zeitvertreibes er-
waͤhnen, den ich mir dann und wann durch
Betrachtungen der Thierphyſionomien mach-
te. Unter dem Hornvieh fand ich die groͤßte
Geſichterverſchiedenheit, naͤchſt dieſen unter
*) Siehe das Tagebuch einer Reiſe durch einen Theil
von Deutſchland und Jtalien, von Eliſa von der
Recke, 3ter Bd. S. 118.
O 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/228>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.