es möglich, daß vernünftige Menschen jah- relang eine so alberne Sitte beybehalten konnten, die einen nöthigte, einen andern bey Stand und Namen aufzurufen, um einem zuzusehen, wenn er trinkt!
Eine wichtigere Zeitkürzung in dieser Zeit schaffte mir aber der fast tägliche Besuch des untermittelmäßigen Schauspiels und der Um- stand, daß ich auch zu andern Arbeiten und Vorträgen gezogen wurde, ob der Präsident gleich fortfuhr, nicht begreifen zu wollen, oder mir wenigstens nicht eingestand, daß die Pflicht eines Rathes mit darin bestehe, dem Präsidenten nicht seine Meinung aus den Augen zu lesen und die seinige diesem An- genresponso nach zu buchstabieren. Jch ar- beitete stets nach meinem besten Wissen und Gewissen, überließ es aber meinen Vorge- setzten geduldig, meine Meinung nicht anzu- nehmen, wobey sie sich aber bisweilen sehr schlecht befanden.
Jm April 1771. ward ich ganz in die königsbergsche Kammer versetzt, um neben einem neuen steuerräthlichen Kreise auch die Sachen der sämmtlichen Ostpreußischen klei- nen Städte zu bearbeiten, so daß ich also zwey sonst von einander geschiedne Aemter,
doch
es moͤglich, daß vernuͤnftige Menſchen jah- relang eine ſo alberne Sitte beybehalten konnten, die einen noͤthigte, einen andern bey Stand und Namen aufzurufen, um einem zuzuſehen, wenn er trinkt!
Eine wichtigere Zeitkuͤrzung in dieſer Zeit ſchaffte mir aber der faſt taͤgliche Beſuch des untermittelmaͤßigen Schauſpiels und der Um- ſtand, daß ich auch zu andern Arbeiten und Vortraͤgen gezogen wurde, ob der Praͤſident gleich fortfuhr, nicht begreifen zu wollen, oder mir wenigſtens nicht eingeſtand, daß die Pflicht eines Rathes mit darin beſtehe, dem Praͤſidenten nicht ſeine Meinung aus den Augen zu leſen und die ſeinige dieſem An- genreſponſo nach zu buchſtabieren. Jch ar- beitete ſtets nach meinem beſten Wiſſen und Gewiſſen, uͤberließ es aber meinen Vorge- ſetzten geduldig, meine Meinung nicht anzu- nehmen, wobey ſie ſich aber bisweilen ſehr ſchlecht befanden.
Jm April 1771. ward ich ganz in die koͤnigsbergſche Kammer verſetzt, um neben einem neuen ſteuerraͤthlichen Kreiſe auch die Sachen der ſaͤmmtlichen Oſtpreußiſchen klei- nen Staͤdte zu bearbeiten, ſo daß ich alſo zwey ſonſt von einander geſchiedne Aemter,
doch
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0161"n="144"/>
es moͤglich, daß vernuͤnftige Menſchen jah-<lb/>
relang eine ſo alberne Sitte beybehalten<lb/>
konnten, die einen noͤthigte, einen andern<lb/>
bey Stand und Namen aufzurufen, um einem<lb/>
zuzuſehen, wenn er trinkt!</p><lb/><p>Eine wichtigere Zeitkuͤrzung in dieſer Zeit<lb/>ſchaffte mir aber der faſt taͤgliche Beſuch des<lb/>
untermittelmaͤßigen Schauſpiels und der Um-<lb/>ſtand, daß ich auch zu andern Arbeiten und<lb/>
Vortraͤgen gezogen wurde, ob der Praͤſident<lb/>
gleich fortfuhr, nicht begreifen zu wollen, oder<lb/>
mir wenigſtens nicht eingeſtand, daß die<lb/>
Pflicht eines Rathes mit darin beſtehe, dem<lb/>
Praͤſidenten nicht ſeine Meinung aus den<lb/>
Augen zu leſen und die ſeinige dieſem An-<lb/>
genreſponſo nach zu buchſtabieren. Jch ar-<lb/>
beitete ſtets nach meinem beſten Wiſſen und<lb/>
Gewiſſen, uͤberließ es aber meinen Vorge-<lb/>ſetzten geduldig, meine Meinung nicht anzu-<lb/>
nehmen, wobey ſie ſich aber bisweilen ſehr<lb/>ſchlecht befanden.</p><lb/><p>Jm April 1771. ward ich ganz in die<lb/>
koͤnigsbergſche Kammer verſetzt, um neben<lb/>
einem neuen ſteuerraͤthlichen Kreiſe auch die<lb/>
Sachen der ſaͤmmtlichen Oſtpreußiſchen klei-<lb/>
nen Staͤdte zu bearbeiten, ſo daß ich alſo<lb/>
zwey ſonſt von einander geſchiedne Aemter,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">doch</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[144/0161]
es moͤglich, daß vernuͤnftige Menſchen jah-
relang eine ſo alberne Sitte beybehalten
konnten, die einen noͤthigte, einen andern
bey Stand und Namen aufzurufen, um einem
zuzuſehen, wenn er trinkt!
Eine wichtigere Zeitkuͤrzung in dieſer Zeit
ſchaffte mir aber der faſt taͤgliche Beſuch des
untermittelmaͤßigen Schauſpiels und der Um-
ſtand, daß ich auch zu andern Arbeiten und
Vortraͤgen gezogen wurde, ob der Praͤſident
gleich fortfuhr, nicht begreifen zu wollen, oder
mir wenigſtens nicht eingeſtand, daß die
Pflicht eines Rathes mit darin beſtehe, dem
Praͤſidenten nicht ſeine Meinung aus den
Augen zu leſen und die ſeinige dieſem An-
genreſponſo nach zu buchſtabieren. Jch ar-
beitete ſtets nach meinem beſten Wiſſen und
Gewiſſen, uͤberließ es aber meinen Vorge-
ſetzten geduldig, meine Meinung nicht anzu-
nehmen, wobey ſie ſich aber bisweilen ſehr
ſchlecht befanden.
Jm April 1771. ward ich ganz in die
koͤnigsbergſche Kammer verſetzt, um neben
einem neuen ſteuerraͤthlichen Kreiſe auch die
Sachen der ſaͤmmtlichen Oſtpreußiſchen klei-
nen Staͤdte zu bearbeiten, ſo daß ich alſo
zwey ſonſt von einander geſchiedne Aemter,
doch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/161>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.