spräch besser gefiel, als der Herr Gemahl bey seiner Anhänglichkeit an den König, der sich mit ihm unterhaiten und ihm, wenn ich nicht irre, auch eine goldne Dose ge- schenkt hatte. Grenzenlose Eigenliebe hatte ihn gegen alles Geschoß der Kritik fest ge- macht, seine mit französischer Belesenheit ausgespickte Unterhaltung war, seines lau- ten Sprachorgans ungeachtet, nicht eindrin- gend, und sein weyland gemachtes Aufsehen schien blos aus dem litterarischen Unvermö- gen seiner frühern Zeitgenossen entstanden zu seyn. Sieht man nicht noch täglich un- verständige Kunstrichterey Ehre austheilen, wo sie nicht verdient ist? Solche Ehre war ihm nun auch wiederfahren, und er suchte sich so lange dabey zu erhalten, wie möglich, ohne auf die Aussprüche kritischer Gerech- tigkeit zu hören, die ihm sein ungerecht er- worbenes Gut wieder abforderten, wobey indessen doch oft ein säuberlicheres Verfahren hätte Statt finden können, weil das Recht zur Entkleidung, meines Erachtens, weder eine Befugniß, noch die Nothwendigkeit des Hautabziehens enthält. Gellert war nicht einheimisch, sonst hätt' ich ihm gern etwas vom Eindruck seiner Fabeln auf mich erzählt.
Dem
ſpraͤch beſſer gefiel, als der Herr Gemahl bey ſeiner Anhaͤnglichkeit an den Koͤnig, der ſich mit ihm unterhaiten und ihm, wenn ich nicht irre, auch eine goldne Doſe ge- ſchenkt hatte. Grenzenloſe Eigenliebe hatte ihn gegen alles Geſchoß der Kritik feſt ge- macht, ſeine mit franzoͤſiſcher Beleſenheit ausgeſpickte Unterhaltung war, ſeines lau- ten Sprachorgans ungeachtet, nicht eindrin- gend, und ſein weyland gemachtes Aufſehen ſchien blos aus dem litterariſchen Unvermoͤ- gen ſeiner fruͤhern Zeitgenoſſen entſtanden zu ſeyn. Sieht man nicht noch taͤglich un- verſtaͤndige Kunſtrichterey Ehre austheilen, wo ſie nicht verdient iſt? Solche Ehre war ihm nun auch wiederfahren, und er ſuchte ſich ſo lange dabey zu erhalten, wie moͤglich, ohne auf die Ausſpruͤche kritiſcher Gerech- tigkeit zu hoͤren, die ihm ſein ungerecht er- worbenes Gut wieder abforderten, wobey indeſſen doch oft ein ſaͤuberlicheres Verfahren haͤtte Statt finden koͤnnen, weil das Recht zur Entkleidung, meines Erachtens, weder eine Befugniß, noch die Nothwendigkeit des Hautabziehens enthaͤlt. Gellert war nicht einheimiſch, ſonſt haͤtt’ ich ihm gern etwas vom Eindruck ſeiner Fabeln auf mich erzaͤhlt.
Dem
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0113"n="96"/>ſpraͤch beſſer gefiel, als der Herr Gemahl<lb/>
bey ſeiner Anhaͤnglichkeit an den Koͤnig, der<lb/>ſich mit ihm unterhaiten und ihm, wenn<lb/>
ich nicht irre, auch eine goldne Doſe ge-<lb/>ſchenkt hatte. Grenzenloſe Eigenliebe hatte<lb/>
ihn gegen alles Geſchoß der Kritik feſt ge-<lb/>
macht, ſeine mit franzoͤſiſcher Beleſenheit<lb/>
ausgeſpickte Unterhaltung war, ſeines lau-<lb/>
ten Sprachorgans ungeachtet, nicht eindrin-<lb/>
gend, und ſein weyland gemachtes Aufſehen<lb/>ſchien blos aus dem litterariſchen Unvermoͤ-<lb/>
gen ſeiner fruͤhern Zeitgenoſſen entſtanden<lb/>
zu ſeyn. Sieht man nicht noch taͤglich un-<lb/>
verſtaͤndige Kunſtrichterey Ehre austheilen,<lb/>
wo ſie nicht verdient iſt? Solche Ehre war<lb/>
ihm nun auch wiederfahren, und er ſuchte<lb/>ſich ſo lange dabey zu erhalten, wie moͤglich,<lb/>
ohne auf die Ausſpruͤche kritiſcher Gerech-<lb/>
tigkeit zu hoͤren, die ihm ſein ungerecht er-<lb/>
worbenes Gut wieder abforderten, wobey<lb/>
indeſſen doch oft ein ſaͤuberlicheres Verfahren<lb/>
haͤtte Statt finden koͤnnen, weil das Recht<lb/>
zur Entkleidung, meines Erachtens, weder<lb/>
eine Befugniß, noch die Nothwendigkeit des<lb/>
Hautabziehens enthaͤlt. Gellert war nicht<lb/>
einheimiſch, ſonſt haͤtt’ ich ihm gern etwas<lb/>
vom Eindruck ſeiner Fabeln auf mich erzaͤhlt.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Dem</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[96/0113]
ſpraͤch beſſer gefiel, als der Herr Gemahl
bey ſeiner Anhaͤnglichkeit an den Koͤnig, der
ſich mit ihm unterhaiten und ihm, wenn
ich nicht irre, auch eine goldne Doſe ge-
ſchenkt hatte. Grenzenloſe Eigenliebe hatte
ihn gegen alles Geſchoß der Kritik feſt ge-
macht, ſeine mit franzoͤſiſcher Beleſenheit
ausgeſpickte Unterhaltung war, ſeines lau-
ten Sprachorgans ungeachtet, nicht eindrin-
gend, und ſein weyland gemachtes Aufſehen
ſchien blos aus dem litterariſchen Unvermoͤ-
gen ſeiner fruͤhern Zeitgenoſſen entſtanden
zu ſeyn. Sieht man nicht noch taͤglich un-
verſtaͤndige Kunſtrichterey Ehre austheilen,
wo ſie nicht verdient iſt? Solche Ehre war
ihm nun auch wiederfahren, und er ſuchte
ſich ſo lange dabey zu erhalten, wie moͤglich,
ohne auf die Ausſpruͤche kritiſcher Gerech-
tigkeit zu hoͤren, die ihm ſein ungerecht er-
worbenes Gut wieder abforderten, wobey
indeſſen doch oft ein ſaͤuberlicheres Verfahren
haͤtte Statt finden koͤnnen, weil das Recht
zur Entkleidung, meines Erachtens, weder
eine Befugniß, noch die Nothwendigkeit des
Hautabziehens enthaͤlt. Gellert war nicht
einheimiſch, ſonſt haͤtt’ ich ihm gern etwas
vom Eindruck ſeiner Fabeln auf mich erzaͤhlt.
Dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/113>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.