Scheffner, Johann George: Gedichte im Geschmack des Grecourt. Frankfurt (Main) u. a., 1771.Lied. Se eg[l]i avien, che io mai ti tenga Boccaccio. Entflohn ist uns der Frühlingsschmuck, Der Sproßer, der am Bach sonst schlug, Scheut sich vorm heißen Sonnenstrale, Und singt nicht Lieder mehr dem Thale, Die Flur gekleidt in dunkler Grün Scheint muntrer Lust sich zu entziehn. Der
Lied. Se eg[l]i avien, che io mai ti tenga Boccaccio. Entflohn iſt uns der Fruͤhlingsſchmuck, Der Sproßer, der am Bach ſonſt ſchlug, Scheut ſich vorm heißen Sonnenſtrale, Und ſingt nicht Lieder mehr dem Thale, Die Flur gekleidt in dunkler Gruͤn Scheint muntrer Luſt ſich zu entziehn. Der
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0142" n="138"/> <div type="poem" n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Lied.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit> <quote> <l> <hi rendition="#aq">Se eg<supplied>l</supplied>i avien, che io mai ti tenga</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Jo ti terro, e, che, puo, ſi n’avenga,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">E della dolce bocca</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Convien, ch’io ſodisfaccia al mio deſire.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">‒ ‒ vien toſto, vien mi ad abbracciare,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Che ’l pur penſarlo di cantar m’invita</hi> </l> </quote><lb/> <bibl> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#i">Boccaccio.</hi> </hi> </hi> </bibl> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">E</hi>ntflohn iſt uns der Fruͤhlingsſchmuck,</l><lb/> <l>Der Sproßer, der am Bach ſonſt ſchlug,</l><lb/> <l>Scheut ſich vorm heißen Sonnenſtrale,</l><lb/> <l>Und ſingt nicht Lieder mehr dem Thale,</l><lb/> <l>Die Flur gekleidt in dunkler Gruͤn</l><lb/> <l>Scheint muntrer Luſt ſich zu entziehn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [138/0142]
Lied.
Se egli avien, che io mai ti tenga
Jo ti terro, e, che, puo, ſi n’avenga,
E della dolce bocca
Convien, ch’io ſodisfaccia al mio deſire.
‒ ‒ vien toſto, vien mi ad abbracciare,
Che ’l pur penſarlo di cantar m’invita
Boccaccio.
Entflohn iſt uns der Fruͤhlingsſchmuck,
Der Sproßer, der am Bach ſonſt ſchlug,
Scheut ſich vorm heißen Sonnenſtrale,
Und ſingt nicht Lieder mehr dem Thale,
Die Flur gekleidt in dunkler Gruͤn
Scheint muntrer Luſt ſich zu entziehn.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_gedichte_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_gedichte_1771/142 |
Zitationshilfe: | Scheffner, Johann George: Gedichte im Geschmack des Grecourt. Frankfurt (Main) u. a., 1771, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_gedichte_1771/142>, abgerufen am 16.02.2025. |