Wie Schade, daß es schon zu spät worden, rief Praxedis herüber, Ihr könntet gleich noch ein Paar mit dem Band der Ehe zusammen schmieden oder wenigstens feierlich verloben, die taugen so gut zu einand, wie die Zwei da drüben.
Ekkehard ließ sein blaues Aug' lange auf den Beiden ruhen. Er legte ihnen die Hand auf und machte das Zeichen des Kreuzes über sie. Wo ist das Glück? sprach er leise vor sich hin. -- --
In später Nacht ritt Rudimann der Kellermeister in sein Kloster zurück. Die Furth war trocken, er konnte zu Roß hinüber. Von des Abts Zelle glänzte noch ein Lichtschimmer in See nieder. Er klopfte bei ihm an, öffnete die Thür' halb und sprach: Meine Ohren haben heute mehr hören müssen, als ihnen lieb war. Mit dem Hofgut zu Saspach am Rheine wird's nichts! Sie setzt das Milchgesicht von Sanct Gallen drauf ...
Varium et mutabile semper femina! Wankelmüthig und ver- änderlich stets ist das Weib!207) murmelte der Abt, ohne sich umzu- schauen. Gute Nacht!
Siebzehntes Kapitel. Gunzo wider Ekkehard.
In den Zeiten, da all das seither Erzählte an den Ufern des Bodensee's sich zugetragen, saß fern in belgischen Landen im Kloster des heiligen Amandus sur l'Elnon ein Mönch in seiner Zelle: Tagaus, tagein, wenn die Pflicht der Klosterregel ihn freiließ, saß er dort wie festgebannt; Wintersturm war gekommen, die Flüsse zuge- froren, Schnee soweit das Auge reichte -- er hatte dessen keine Acht; der Frühling trieb den Winter aus -- es kümmerte ihn nicht; die Brüder plauderten von Krieg und schlimmer Botschaft aus dem be- freundeten Land am Rhein -- er hatte kein Ohr für sie. Auf seiner
Wie Schade, daß es ſchon zu ſpät worden, rief Praxedis herüber, Ihr könntet gleich noch ein Paar mit dem Band der Ehe zuſammen ſchmieden oder wenigſtens feierlich verloben, die taugen ſo gut zu einand, wie die Zwei da drüben.
Ekkehard ließ ſein blaues Aug' lange auf den Beiden ruhen. Er legte ihnen die Hand auf und machte das Zeichen des Kreuzes über ſie. Wo iſt das Glück? ſprach er leiſe vor ſich hin. — —
In ſpäter Nacht ritt Rudimann der Kellermeiſter in ſein Kloſter zurück. Die Furth war trocken, er konnte zu Roß hinüber. Von des Abts Zelle glänzte noch ein Lichtſchimmer in See nieder. Er klopfte bei ihm an, öffnete die Thür' halb und ſprach: Meine Ohren haben heute mehr hören müſſen, als ihnen lieb war. Mit dem Hofgut zu Saspach am Rheine wird's nichts! Sie ſetzt das Milchgeſicht von Sanct Gallen drauf ...
Varium et mutabile semper femina! Wankelmüthig und ver- änderlich ſtets iſt das Weib!207) murmelte der Abt, ohne ſich umzu- ſchauen. Gute Nacht!
Siebzehntes Kapitel. Gunzo wider Ekkehard.
In den Zeiten, da all das ſeither Erzählte an den Ufern des Bodenſee's ſich zugetragen, ſaß fern in belgiſchen Landen im Kloſter des heiligen Amandus sur l'Elnon ein Mönch in ſeiner Zelle: Tagaus, tagein, wenn die Pflicht der Kloſterregel ihn freiließ, ſaß er dort wie feſtgebannt; Winterſturm war gekommen, die Flüſſe zuge- froren, Schnee ſoweit das Auge reichte — er hatte deſſen keine Acht; der Frühling trieb den Winter aus — es kümmerte ihn nicht; die Brüder plauderten von Krieg und ſchlimmer Botſchaft aus dem be- freundeten Land am Rhein — er hatte kein Ohr für ſie. Auf ſeiner
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0253"n="231"/><p>Wie Schade, daß es ſchon zu ſpät worden, rief Praxedis herüber,<lb/>
Ihr könntet gleich noch ein Paar mit dem Band der Ehe zuſammen<lb/>ſchmieden oder wenigſtens feierlich verloben, die taugen ſo gut zu<lb/>
einand, wie die Zwei da drüben.</p><lb/><p>Ekkehard ließ ſein blaues Aug' lange auf den Beiden ruhen. Er<lb/>
legte ihnen die Hand auf und machte das Zeichen des Kreuzes über<lb/>ſie. Wo iſt das Glück? ſprach er leiſe vor ſich hin. ——</p><lb/><p>In ſpäter Nacht ritt Rudimann der Kellermeiſter in ſein Kloſter<lb/>
zurück. Die Furth war trocken, er konnte zu Roß hinüber. Von<lb/>
des Abts Zelle glänzte noch ein Lichtſchimmer in See nieder. Er<lb/>
klopfte bei ihm an, öffnete die Thür' halb und ſprach: Meine Ohren<lb/>
haben heute mehr hören müſſen, als ihnen lieb war. Mit dem Hofgut<lb/>
zu Saspach am Rheine wird's nichts! Sie ſetzt das Milchgeſicht von<lb/>
Sanct Gallen drauf ...</p><lb/><p><hirendition="#aq">Varium et mutabile semper femina!</hi> Wankelmüthig und ver-<lb/>
änderlich ſtets iſt das Weib!<notexml:id="ed207"next="#edt207"place="end"n="207)"/> murmelte der Abt, ohne ſich umzu-<lb/>ſchauen. Gute Nacht!</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Siebzehntes Kapitel</hi>.<lb/>
Gunzo wider Ekkehard.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>In den Zeiten, da all das ſeither Erzählte an den Ufern des<lb/>
Bodenſee's ſich zugetragen, ſaß fern in belgiſchen Landen im Kloſter<lb/>
des heiligen <hirendition="#aq">Amandus sur l'Elnon</hi> ein Mönch in ſeiner Zelle:<lb/>
Tagaus, tagein, wenn die Pflicht der Kloſterregel ihn freiließ, ſaß er<lb/>
dort wie feſtgebannt; Winterſturm war gekommen, die Flüſſe zuge-<lb/>
froren, Schnee ſoweit das Auge reichte — er hatte deſſen keine Acht;<lb/>
der Frühling trieb den Winter aus — es kümmerte ihn nicht; die<lb/>
Brüder plauderten von Krieg und ſchlimmer Botſchaft aus dem be-<lb/>
freundeten Land am Rhein — er hatte kein Ohr für ſie. Auf ſeiner<lb/></p></div></body></text></TEI>
[231/0253]
Wie Schade, daß es ſchon zu ſpät worden, rief Praxedis herüber,
Ihr könntet gleich noch ein Paar mit dem Band der Ehe zuſammen
ſchmieden oder wenigſtens feierlich verloben, die taugen ſo gut zu
einand, wie die Zwei da drüben.
Ekkehard ließ ſein blaues Aug' lange auf den Beiden ruhen. Er
legte ihnen die Hand auf und machte das Zeichen des Kreuzes über
ſie. Wo iſt das Glück? ſprach er leiſe vor ſich hin. — —
In ſpäter Nacht ritt Rudimann der Kellermeiſter in ſein Kloſter
zurück. Die Furth war trocken, er konnte zu Roß hinüber. Von
des Abts Zelle glänzte noch ein Lichtſchimmer in See nieder. Er
klopfte bei ihm an, öffnete die Thür' halb und ſprach: Meine Ohren
haben heute mehr hören müſſen, als ihnen lieb war. Mit dem Hofgut
zu Saspach am Rheine wird's nichts! Sie ſetzt das Milchgeſicht von
Sanct Gallen drauf ...
Varium et mutabile semper femina! Wankelmüthig und ver-
änderlich ſtets iſt das Weib!
²⁰⁷⁾
murmelte der Abt, ohne ſich umzu-
ſchauen. Gute Nacht!
Siebzehntes Kapitel.
Gunzo wider Ekkehard.
In den Zeiten, da all das ſeither Erzählte an den Ufern des
Bodenſee's ſich zugetragen, ſaß fern in belgiſchen Landen im Kloſter
des heiligen Amandus sur l'Elnon ein Mönch in ſeiner Zelle:
Tagaus, tagein, wenn die Pflicht der Kloſterregel ihn freiließ, ſaß er
dort wie feſtgebannt; Winterſturm war gekommen, die Flüſſe zuge-
froren, Schnee ſoweit das Auge reichte — er hatte deſſen keine Acht;
der Frühling trieb den Winter aus — es kümmerte ihn nicht; die
Brüder plauderten von Krieg und ſchlimmer Botſchaft aus dem be-
freundeten Land am Rhein — er hatte kein Ohr für ſie. Auf ſeiner
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/253>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.