Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schefer, Leopold: Die Düvecke, oder die Leiden einer Königin. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

sprach der Zweite. Und der Herzog soll das letzte Jahr über, das er bei unserem Höchstseligen zugebracht -- denn der brave Mann ist gewiß selig, da er die Kirchenvereinigung mit den Moskowitern vorhatte und das latrarische Concilium in Deutschland abgesungen wissen wollte -- sich barbarisch gut auf allen Seiten gewiesen haben, so daß den Leuten vor Erstaunen die Augen stehen geblieben sind; und zuletzt hat er gar mit dem Vater eine Reichsreise gemacht, um ihm zu helfen beim Richten.

Ich hab' es gehört! sprach ein Dritter.

Warum auch der alte Herr so lange gelebt! Wie sie von Ripen abreiten, kommen sie an ein geschwollenes Wasser. Der Herzog giebt seinem Schimmel die Sporen und will hinüber setzen. Der alte Herr schreit, daß sein Rappe mit durchgehe! aber der Herr Sohn reitet und setzt. Weiter also hat er nichts gethan! Er hat also seinen Vater nicht geradezu ersäuft! Aber der Rappe darf nicht setzen, und ist doch im Rennen, und rennt mit dem alten Vater bis an den Hals in das eiskalte Wasser -- --

Daß mir die Haut schaudert! -- sprach der Erste.

In Aalburg ist er gestorben, drei Viertel auf Sechs; ich habe die ersten erschrecklich barmherzigen Glocken läuten gehört! Er hat es im Kalender gelesen: Es wird dies Jahr ein Großer sterben -- und da hat er denn müssen sterben!

Der Kalender trifft ein. Gott gebe das Neujahr

sprach der Zweite. Und der Herzog soll das letzte Jahr über, das er bei unserem Höchstseligen zugebracht — denn der brave Mann ist gewiß selig, da er die Kirchenvereinigung mit den Moskowitern vorhatte und das latrarische Concilium in Deutschland abgesungen wissen wollte — sich barbarisch gut auf allen Seiten gewiesen haben, so daß den Leuten vor Erstaunen die Augen stehen geblieben sind; und zuletzt hat er gar mit dem Vater eine Reichsreise gemacht, um ihm zu helfen beim Richten.

Ich hab' es gehört! sprach ein Dritter.

Warum auch der alte Herr so lange gelebt! Wie sie von Ripen abreiten, kommen sie an ein geschwollenes Wasser. Der Herzog giebt seinem Schimmel die Sporen und will hinüber setzen. Der alte Herr schreit, daß sein Rappe mit durchgehe! aber der Herr Sohn reitet und setzt. Weiter also hat er nichts gethan! Er hat also seinen Vater nicht geradezu ersäuft! Aber der Rappe darf nicht setzen, und ist doch im Rennen, und rennt mit dem alten Vater bis an den Hals in das eiskalte Wasser — —

Daß mir die Haut schaudert! — sprach der Erste.

In Aalburg ist er gestorben, drei Viertel auf Sechs; ich habe die ersten erschrecklich barmherzigen Glocken läuten gehört! Er hat es im Kalender gelesen: Es wird dies Jahr ein Großer sterben — und da hat er denn müssen sterben!

Der Kalender trifft ein. Gott gebe das Neujahr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="4">
        <p><pb facs="#f0051"/>
sprach der Zweite. Und der Herzog                soll das letzte Jahr über, das er bei unserem Höchstseligen zugebracht &#x2014; denn der                brave Mann ist gewiß selig, da er die Kirchenvereinigung mit den Moskowitern vorhatte                und das latrarische Concilium in Deutschland abgesungen wissen wollte &#x2014; sich                barbarisch gut auf allen Seiten gewiesen haben, so daß den Leuten vor Erstaunen die                Augen stehen geblieben sind; und zuletzt hat er gar mit dem Vater eine Reichsreise                gemacht, um ihm zu helfen beim Richten.</p><lb/>
        <p>Ich hab' es gehört! sprach ein Dritter.</p><lb/>
        <p>Warum auch der alte Herr so lange gelebt! Wie sie von Ripen abreiten, kommen sie an                ein geschwollenes Wasser. Der Herzog giebt seinem Schimmel die Sporen und will                hinüber setzen. Der alte Herr schreit, daß sein Rappe mit durchgehe! aber der Herr                Sohn reitet und setzt. Weiter also hat er nichts gethan! Er hat also seinen Vater                nicht geradezu ersäuft! Aber der Rappe darf nicht setzen, und ist doch im Rennen, und                rennt mit dem alten Vater bis an den Hals in das eiskalte Wasser &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Daß mir die Haut schaudert! &#x2014; sprach der Erste.</p><lb/>
        <p>In Aalburg ist er gestorben, drei Viertel auf Sechs; ich habe die ersten                erschrecklich barmherzigen Glocken läuten gehört! Er hat es im Kalender gelesen: Es                wird dies Jahr ein Großer sterben &#x2014; und da hat er denn müssen sterben!</p><lb/>
        <p>Der Kalender trifft ein. Gott gebe das Neujahr<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0051] sprach der Zweite. Und der Herzog soll das letzte Jahr über, das er bei unserem Höchstseligen zugebracht — denn der brave Mann ist gewiß selig, da er die Kirchenvereinigung mit den Moskowitern vorhatte und das latrarische Concilium in Deutschland abgesungen wissen wollte — sich barbarisch gut auf allen Seiten gewiesen haben, so daß den Leuten vor Erstaunen die Augen stehen geblieben sind; und zuletzt hat er gar mit dem Vater eine Reichsreise gemacht, um ihm zu helfen beim Richten. Ich hab' es gehört! sprach ein Dritter. Warum auch der alte Herr so lange gelebt! Wie sie von Ripen abreiten, kommen sie an ein geschwollenes Wasser. Der Herzog giebt seinem Schimmel die Sporen und will hinüber setzen. Der alte Herr schreit, daß sein Rappe mit durchgehe! aber der Herr Sohn reitet und setzt. Weiter also hat er nichts gethan! Er hat also seinen Vater nicht geradezu ersäuft! Aber der Rappe darf nicht setzen, und ist doch im Rennen, und rennt mit dem alten Vater bis an den Hals in das eiskalte Wasser — — Daß mir die Haut schaudert! — sprach der Erste. In Aalburg ist er gestorben, drei Viertel auf Sechs; ich habe die ersten erschrecklich barmherzigen Glocken läuten gehört! Er hat es im Kalender gelesen: Es wird dies Jahr ein Großer sterben — und da hat er denn müssen sterben! Der Kalender trifft ein. Gott gebe das Neujahr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T10:50:59Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T10:50:59Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910/51
Zitationshilfe: Schefer, Leopold: Die Düvecke, oder die Leiden einer Königin. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910/51>, abgerufen am 24.11.2024.