lichkeiten des Herzens zur Liebe ein; denn, wo nur ein Herz ist, da wird leicht die ganze Seele, der ganze Mensch Eins.
Der Singulaire, Eigensinnige, Selbstische muß des Glücks der Liebe entbehren, kann wenig- stens von ihren Freuden nur sehr wenig genießen: denn seine Denkungsart, seine Neigungen, seine Launen treffen nicht leicht einen, der zu ihnen stimmte.
Aber achtest du die Menschheit, und nicht blos deinen Menschen, bist du genügsam und zu- frieden -- o dann rechne sicher auf den Lohn der Liebe. Seyd sanftmüthig und von Herzen demü- thig, sagt der große Lehrer der Christen, so wer- det ihr Ruhe finden für eure Seelen -- in der Liebe eurer Brüder und Gottes.
Wenn man die verschiedenen Arten der Liebe, mit welcher sich Menschen lieben können, mit ein- ander vergleicht, so scheint Liebe im engsten Sinn, oder Liebe der Sinnlichkeit und Phanta- sie, wie die gegen das entgegengesetzte Geschlecht ist, die stärkste; Liebe des Herzens und des Ver- standes, oder Freundschaft die edelste zu seyn.
Verzeihung, meine Leserinnen! daß ich der Freundschaft ein Prädikat gebe, welches ich der Liebe, wie ich sie hier verstehe, zu geben, mir
nicht
Mm 2
lichkeiten des Herzens zur Liebe ein; denn, wo nur ein Herz iſt, da wird leicht die ganze Seele, der ganze Menſch Eins.
Der Singulaire, Eigenſinnige, Selbſtiſche muß des Gluͤcks der Liebe entbehren, kann wenig- ſtens von ihren Freuden nur ſehr wenig genießen: denn ſeine Denkungsart, ſeine Neigungen, ſeine Launen treffen nicht leicht einen, der zu ihnen ſtimmte.
Aber achteſt du die Menſchheit, und nicht blos deinen Menſchen, biſt du genuͤgſam und zu- frieden — o dann rechne ſicher auf den Lohn der Liebe. Seyd ſanftmuͤthig und von Herzen demuͤ- thig, ſagt der große Lehrer der Chriſten, ſo wer- det ihr Ruhe finden fuͤr eure Seelen — in der Liebe eurer Bruͤder und Gottes.
Wenn man die verſchiedenen Arten der Liebe, mit welcher ſich Menſchen lieben koͤnnen, mit ein- ander vergleicht, ſo ſcheint Liebe im engſten Sinn, oder Liebe der Sinnlichkeit und Phanta- ſie, wie die gegen das entgegengeſetzte Geſchlecht iſt, die ſtaͤrkſte; Liebe des Herzens und des Ver- ſtandes, oder Freundſchaft die edelſte zu ſeyn.
Verzeihung, meine Leſerinnen! daß ich der Freundſchaft ein Praͤdikat gebe, welches ich der Liebe, wie ich ſie hier verſtehe, zu geben, mir
nicht
Mm 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0263"n="547"/>
lichkeiten des Herzens zur Liebe ein; denn, wo nur<lb/>
ein <hirendition="#b">Herz</hi> iſt, da wird leicht die ganze <hirendition="#b">Seele</hi>,<lb/>
der ganze Menſch Eins.</p><lb/><p>Der Singulaire, Eigenſinnige, Selbſtiſche<lb/>
muß des Gluͤcks der Liebe entbehren, kann wenig-<lb/>ſtens von ihren Freuden nur ſehr wenig genießen:<lb/>
denn ſeine Denkungsart, ſeine Neigungen, ſeine<lb/>
Launen treffen nicht leicht einen, der zu ihnen<lb/>ſtimmte.</p><lb/><p>Aber achteſt du die Menſchheit, und nicht<lb/>
blos deinen Menſchen, biſt du genuͤgſam und zu-<lb/>
frieden — o dann rechne ſicher auf den Lohn der<lb/>
Liebe. Seyd ſanftmuͤthig und von Herzen demuͤ-<lb/>
thig, ſagt der große Lehrer der Chriſten, ſo wer-<lb/>
det ihr Ruhe finden fuͤr eure Seelen — in der<lb/>
Liebe eurer Bruͤder und Gottes.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Wenn man die verſchiedenen Arten der Liebe,<lb/>
mit welcher ſich Menſchen lieben koͤnnen, mit ein-<lb/>
ander vergleicht, ſo ſcheint <hirendition="#b">Liebe im engſten<lb/>
Sinn</hi>, oder Liebe der Sinnlichkeit und Phanta-<lb/>ſie, wie die gegen das entgegengeſetzte Geſchlecht<lb/>
iſt, die <hirendition="#b">ſtaͤrkſte</hi>; Liebe des Herzens und des Ver-<lb/>ſtandes, oder <hirendition="#b">Freundſchaft</hi> die <hirendition="#b">edelſte</hi> zu ſeyn.</p><lb/><p>Verzeihung, meine Leſerinnen! daß ich der<lb/>
Freundſchaft ein Praͤdikat gebe, welches ich der<lb/>
Liebe, wie ich ſie hier verſtehe, zu geben, mir<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Mm 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">nicht</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[547/0263]
lichkeiten des Herzens zur Liebe ein; denn, wo nur
ein Herz iſt, da wird leicht die ganze Seele,
der ganze Menſch Eins.
Der Singulaire, Eigenſinnige, Selbſtiſche
muß des Gluͤcks der Liebe entbehren, kann wenig-
ſtens von ihren Freuden nur ſehr wenig genießen:
denn ſeine Denkungsart, ſeine Neigungen, ſeine
Launen treffen nicht leicht einen, der zu ihnen
ſtimmte.
Aber achteſt du die Menſchheit, und nicht
blos deinen Menſchen, biſt du genuͤgſam und zu-
frieden — o dann rechne ſicher auf den Lohn der
Liebe. Seyd ſanftmuͤthig und von Herzen demuͤ-
thig, ſagt der große Lehrer der Chriſten, ſo wer-
det ihr Ruhe finden fuͤr eure Seelen — in der
Liebe eurer Bruͤder und Gottes.
Wenn man die verſchiedenen Arten der Liebe,
mit welcher ſich Menſchen lieben koͤnnen, mit ein-
ander vergleicht, ſo ſcheint Liebe im engſten
Sinn, oder Liebe der Sinnlichkeit und Phanta-
ſie, wie die gegen das entgegengeſetzte Geſchlecht
iſt, die ſtaͤrkſte; Liebe des Herzens und des Ver-
ſtandes, oder Freundſchaft die edelſte zu ſeyn.
Verzeihung, meine Leſerinnen! daß ich der
Freundſchaft ein Praͤdikat gebe, welches ich der
Liebe, wie ich ſie hier verſtehe, zu geben, mir
nicht
Mm 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/263>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.