So wohl in einem, als dem andern Falle kann man sich täuschen; aber daher geschieht es auch, daß Personen, die nur schöne Formen sind, bald zuwider; diejenigen hingegen, deren minder wohlgestalteter Körper von einer edlen Seele be- wohnt wird, dem Herzen täglich interessanter und lieber werden. Nur eine schöne Seele kann die Liebe im Ernst meynen; mit einem schönen Körper spielt sie wohl eine kurze Zeit, aber sonst dient er für ihren Zweck nicht.
Aber doch verlangt so Mancher mit heißer Sehnsucht und im Gefühl der innigsten Liebe nach einen Gegenstand, dessen schöne Form die Maske der häßlichsten Seele ist! -- Seht wie jener Unglückliche so willig die eisernen Fesseln eines schönen -- Teufels trägt! Ein freundlicher Blick, ein fester Händedruck, ein schmeichelndes Wort, ein bezaubernder Kuß, welche Wonne gießen sie über sein ganzes Wesen! Wie feurig streitet er, durch sie entzündet, wider die Urtheile, die die Vernunft aus ruhigen Beobachtungen über den Gegenstand, der ihn berückte, sammelte!
Unglücklicher, der du in diesem Falle bist, du bist des Mitleids menschlicher Herzen werth! -- Nicht die Liebe, Du irrst dich! Du bist das
Opfer
luti flos quidam videtur esse bonitatis. Die Schönheit scheint gleichsam die Blume der Güte zu seyn.
So wohl in einem, als dem andern Falle kann man ſich taͤuſchen; aber daher geſchieht es auch, daß Perſonen, die nur ſchoͤne Formen ſind, bald zuwider; diejenigen hingegen, deren minder wohlgeſtalteter Koͤrper von einer edlen Seele be- wohnt wird, dem Herzen taͤglich intereſſanter und lieber werden. Nur eine ſchoͤne Seele kann die Liebe im Ernſt meynen; mit einem ſchoͤnen Koͤrper ſpielt ſie wohl eine kurze Zeit, aber ſonſt dient er fuͤr ihren Zweck nicht.
Aber doch verlangt ſo Mancher mit heißer Sehnſucht und im Gefuͤhl der innigſten Liebe nach einen Gegenſtand, deſſen ſchoͤne Form die Maſke der haͤßlichſten Seele iſt! — Seht wie jener Ungluͤckliche ſo willig die eiſernen Feſſeln eines ſchoͤnen — Teufels traͤgt! Ein freundlicher Blick, ein feſter Haͤndedruck, ein ſchmeichelndes Wort, ein bezaubernder Kuß, welche Wonne gießen ſie uͤber ſein ganzes Weſen! Wie feurig ſtreitet er, durch ſie entzuͤndet, wider die Urtheile, die die Vernunft aus ruhigen Beobachtungen uͤber den Gegenſtand, der ihn beruͤckte, ſammelte!
Ungluͤcklicher, der du in dieſem Falle biſt, du biſt des Mitleids menſchlicher Herzen werth! — Nicht die Liebe, Du irrſt dich! Du biſt das
Opfer
luti flos quidam videtur eſſe bonitatis. Die Schoͤnheit ſcheint gleichſam die Blume der Guͤte zu ſeyn.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0260"n="544"/>
So wohl in einem, als dem andern Falle kann<lb/>
man ſich taͤuſchen; aber daher geſchieht es auch,<lb/>
daß Perſonen, die <hirendition="#b">nur</hi>ſchoͤne <hirendition="#b">Formen</hi>ſind,<lb/>
bald zuwider; diejenigen hingegen, deren minder<lb/>
wohlgeſtalteter Koͤrper von einer edlen Seele be-<lb/>
wohnt wird, dem Herzen taͤglich intereſſanter<lb/>
und lieber werden. Nur eine ſchoͤne <hirendition="#b">Seele</hi> kann<lb/>
die Liebe im <hirendition="#b">Ernſt</hi> meynen; mit einem ſchoͤnen<lb/><hirendition="#b">Koͤrper ſpielt</hi>ſie wohl eine kurze Zeit, aber ſonſt<lb/>
dient er fuͤr ihren Zweck nicht.</p><lb/><p>Aber doch verlangt ſo Mancher mit heißer<lb/>
Sehnſucht und im Gefuͤhl der innigſten Liebe nach<lb/>
einen Gegenſtand, deſſen ſchoͤne Form die Maſke<lb/>
der haͤßlichſten Seele iſt! — Seht wie jener<lb/>
Ungluͤckliche ſo willig die eiſernen Feſſeln eines<lb/>ſchoͤnen — Teufels traͤgt! Ein freundlicher Blick,<lb/>
ein feſter Haͤndedruck, ein ſchmeichelndes Wort,<lb/>
ein bezaubernder Kuß, welche Wonne gießen ſie<lb/>
uͤber ſein ganzes Weſen! Wie feurig ſtreitet er,<lb/>
durch ſie entzuͤndet, wider die Urtheile, die die<lb/>
Vernunft aus ruhigen Beobachtungen uͤber den<lb/>
Gegenſtand, der ihn beruͤckte, ſammelte!</p><lb/><p>Ungluͤcklicher, der du in dieſem Falle biſt, du<lb/>
biſt des Mitleids menſchlicher Herzen werth! —<lb/>
Nicht die <hirendition="#b">Liebe, Du</hi> irrſt dich! Du biſt das<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Opfer</fw><lb/><notexml:id="seg2pn_21_2"prev="#seg2pn_21_1"place="foot"n="*)"><hirendition="#aq">luti flos quidam videtur eſſe bonitatis</hi>. Die<lb/>
Schoͤnheit ſcheint gleichſam die Blume der Guͤte zu<lb/>ſeyn.</note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[544/0260]
So wohl in einem, als dem andern Falle kann
man ſich taͤuſchen; aber daher geſchieht es auch,
daß Perſonen, die nur ſchoͤne Formen ſind,
bald zuwider; diejenigen hingegen, deren minder
wohlgeſtalteter Koͤrper von einer edlen Seele be-
wohnt wird, dem Herzen taͤglich intereſſanter
und lieber werden. Nur eine ſchoͤne Seele kann
die Liebe im Ernſt meynen; mit einem ſchoͤnen
Koͤrper ſpielt ſie wohl eine kurze Zeit, aber ſonſt
dient er fuͤr ihren Zweck nicht.
Aber doch verlangt ſo Mancher mit heißer
Sehnſucht und im Gefuͤhl der innigſten Liebe nach
einen Gegenſtand, deſſen ſchoͤne Form die Maſke
der haͤßlichſten Seele iſt! — Seht wie jener
Ungluͤckliche ſo willig die eiſernen Feſſeln eines
ſchoͤnen — Teufels traͤgt! Ein freundlicher Blick,
ein feſter Haͤndedruck, ein ſchmeichelndes Wort,
ein bezaubernder Kuß, welche Wonne gießen ſie
uͤber ſein ganzes Weſen! Wie feurig ſtreitet er,
durch ſie entzuͤndet, wider die Urtheile, die die
Vernunft aus ruhigen Beobachtungen uͤber den
Gegenſtand, der ihn beruͤckte, ſammelte!
Ungluͤcklicher, der du in dieſem Falle biſt, du
biſt des Mitleids menſchlicher Herzen werth! —
Nicht die Liebe, Du irrſt dich! Du biſt das
Opfer
*)
*) luti flos quidam videtur eſſe bonitatis. Die
Schoͤnheit ſcheint gleichſam die Blume der Guͤte zu
ſeyn.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/260>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.