Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

glaube, daß uns die Art und die Gesetze der gött-
lichen Wirksamkeit an sich selbst unbekannt sind,
und daher eine Vergleichung zwischen derselben
und unsrer Seele nicht gut möglich seyn möchte.

So wie ich itzt die Sache ansehe, scheint mir
vielmehr die Meinung wahrscheinlicher zu seyn,
nach welcher die Seele im tiefen, ruhigen
Schlaf, d. h. demjenigen Zustand, wo alle Or-
gane des äußern und innern Sinnes unbewegt
ruhen, ohne Vorstellungen ist. Denn es ist
keine einzige Erfahrung, welche das Gegentheil
unwiderleglich bewiese; hingegen mehrere, welche
die Meinung wahrscheinlich machen, daß zur Her-
vorbringung vollkommner Vorstellungen in dem
Menschen die Seele die Empfindungswerkzeuge
des Körpers, gleichsam als Träger oder Ablieferer
ihrer Vorstellungen, nöthig habe. Sobald man
anfängt zu ermüden, mithin die Sinnesorgane
zum Dienst der Seele träger werden, fangen auch
die Vorstellungen an matter und unmerkbarer zu
werden: und von dem Augenblick des Einschla-
fens weiß man nichts, auch wenn man sich noch
so fest vornahm, ihn zu bemerken. Jn einem
betäubenden Schmerze, wo man alle Sin-
ne verschließt, um auf keinem Wege etwas
einzulassen, weil man von allem Vermehrung der
Pein fürchtet, weiß man nichts von sich, weder
in dem gegenwärtigen Augenblicke, noch nachher.

Ja

glaube, daß uns die Art und die Geſetze der goͤtt-
lichen Wirkſamkeit an ſich ſelbſt unbekannt ſind,
und daher eine Vergleichung zwiſchen derſelben
und unſrer Seele nicht gut moͤglich ſeyn moͤchte.

So wie ich itzt die Sache anſehe, ſcheint mir
vielmehr die Meinung wahrſcheinlicher zu ſeyn,
nach welcher die Seele im tiefen, ruhigen
Schlaf, d. h. demjenigen Zuſtand, wo alle Or-
gane des aͤußern und innern Sinnes unbewegt
ruhen, ohne Vorſtellungen iſt. Denn es iſt
keine einzige Erfahrung, welche das Gegentheil
unwiderleglich bewieſe; hingegen mehrere, welche
die Meinung wahrſcheinlich machen, daß zur Her-
vorbringung vollkommner Vorſtellungen in dem
Menſchen die Seele die Empfindungswerkzeuge
des Koͤrpers, gleichſam als Traͤger oder Ablieferer
ihrer Vorſtellungen, noͤthig habe. Sobald man
anfaͤngt zu ermuͤden, mithin die Sinnesorgane
zum Dienſt der Seele traͤger werden, fangen auch
die Vorſtellungen an matter und unmerkbarer zu
werden: und von dem Augenblick des Einſchla-
fens weiß man nichts, auch wenn man ſich noch
ſo feſt vornahm, ihn zu bemerken. Jn einem
betaͤubenden Schmerze, wo man alle Sin-
ne verſchließt, um auf keinem Wege etwas
einzulaſſen, weil man von allem Vermehrung der
Pein fuͤrchtet, weiß man nichts von ſich, weder
in dem gegenwaͤrtigen Augenblicke, noch nachher.

Ja
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0090" n="66"/>
glaube, daß uns die Art und die Ge&#x017F;etze der go&#x0364;tt-<lb/>
lichen Wirk&#x017F;amkeit an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t unbekannt &#x017F;ind,<lb/>
und daher eine Vergleichung zwi&#x017F;chen der&#x017F;elben<lb/>
und un&#x017F;rer Seele nicht gut mo&#x0364;glich &#x017F;eyn mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>So wie ich itzt die Sache an&#x017F;ehe, &#x017F;cheint mir<lb/>
vielmehr die Meinung wahr&#x017F;cheinlicher zu &#x017F;eyn,<lb/>
nach welcher die Seele im <hi rendition="#b">tiefen, ruhigen</hi><lb/>
Schlaf, d. h. demjenigen Zu&#x017F;tand, wo alle Or-<lb/>
gane des a&#x0364;ußern und innern Sinnes unbewegt<lb/>
ruhen, <hi rendition="#b">ohne Vor&#x017F;tellungen i&#x017F;t</hi>. Denn es i&#x017F;t<lb/>
keine einzige Erfahrung, welche das Gegentheil<lb/>
unwiderleglich bewie&#x017F;e; hingegen mehrere, welche<lb/>
die Meinung wahr&#x017F;cheinlich machen, daß zur Her-<lb/>
vorbringung vollkommner Vor&#x017F;tellungen in dem<lb/><hi rendition="#b">Men&#x017F;chen</hi> die Seele die Empfindungswerkzeuge<lb/>
des Ko&#x0364;rpers, gleich&#x017F;am als Tra&#x0364;ger oder Ablieferer<lb/>
ihrer Vor&#x017F;tellungen, no&#x0364;thig habe. Sobald man<lb/>
anfa&#x0364;ngt zu ermu&#x0364;den, mithin die Sinnesorgane<lb/>
zum Dien&#x017F;t der Seele tra&#x0364;ger werden, fangen auch<lb/>
die Vor&#x017F;tellungen an matter und unmerkbarer zu<lb/>
werden: und von dem Augenblick des Ein&#x017F;chla-<lb/>
fens weiß man nichts, auch wenn man &#x017F;ich noch<lb/>
&#x017F;o fe&#x017F;t vornahm, ihn zu bemerken. Jn einem<lb/><hi rendition="#b">beta&#x0364;ubenden</hi> Schmerze, wo man alle Sin-<lb/>
ne ver&#x017F;chließt, um auf keinem Wege etwas<lb/>
einzula&#x017F;&#x017F;en, weil man von allem Vermehrung der<lb/>
Pein fu&#x0364;rchtet, weiß man nichts von &#x017F;ich, weder<lb/>
in dem gegenwa&#x0364;rtigen Augenblicke, noch nachher.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ja</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0090] glaube, daß uns die Art und die Geſetze der goͤtt- lichen Wirkſamkeit an ſich ſelbſt unbekannt ſind, und daher eine Vergleichung zwiſchen derſelben und unſrer Seele nicht gut moͤglich ſeyn moͤchte. So wie ich itzt die Sache anſehe, ſcheint mir vielmehr die Meinung wahrſcheinlicher zu ſeyn, nach welcher die Seele im tiefen, ruhigen Schlaf, d. h. demjenigen Zuſtand, wo alle Or- gane des aͤußern und innern Sinnes unbewegt ruhen, ohne Vorſtellungen iſt. Denn es iſt keine einzige Erfahrung, welche das Gegentheil unwiderleglich bewieſe; hingegen mehrere, welche die Meinung wahrſcheinlich machen, daß zur Her- vorbringung vollkommner Vorſtellungen in dem Menſchen die Seele die Empfindungswerkzeuge des Koͤrpers, gleichſam als Traͤger oder Ablieferer ihrer Vorſtellungen, noͤthig habe. Sobald man anfaͤngt zu ermuͤden, mithin die Sinnesorgane zum Dienſt der Seele traͤger werden, fangen auch die Vorſtellungen an matter und unmerkbarer zu werden: und von dem Augenblick des Einſchla- fens weiß man nichts, auch wenn man ſich noch ſo feſt vornahm, ihn zu bemerken. Jn einem betaͤubenden Schmerze, wo man alle Sin- ne verſchließt, um auf keinem Wege etwas einzulaſſen, weil man von allem Vermehrung der Pein fuͤrchtet, weiß man nichts von ſich, weder in dem gegenwaͤrtigen Augenblicke, noch nachher. Ja

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/90
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/90>, abgerufen am 24.11.2024.