Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791.gen, weil nur sein schönstes Lied tönen und ge- Schweig' o Chor der Nachtigallen Mir nur lausche jedes Ohr.Murmelbach! hör' auf zu wallen! Winde laßt die Flügel fallen, Rasselt nicht durch Laub und Rohr! Halt' in jedem Elemente, Halt' in Garten, Hayn und Flur, Jeden Laut, der irgend nur Meine Feier stören könnte, Halt' den Odem an, Natur. Der klagende Orpheus führt den Liebling Wie voll Schmerz Philomel' in grünender Pappelumschattung Jhre verlohrenen Kinder betraurt, die ein grau- samer Landmann Spähend dem Nest entriß, die Federlosen; doch jene Weint in die Nacht und erneu't vielfältige Töne des Jammers Sitzend im Laub' und ringsum erfüllt Wehklage die Gegend. Qualis
gen, weil nur ſein ſchoͤnſtes Lied toͤnen und ge- Schweig' o Chor der Nachtigallen Mir nur lauſche jedes Ohr.Murmelbach! hoͤr' auf zu wallen! Winde laßt die Fluͤgel fallen, Raſſelt nicht durch Laub und Rohr! Halt' in jedem Elemente, Halt' in Garten, Hayn und Flur, Jeden Laut, der irgend nur Meine Feier ſtoͤren koͤnnte, Halt' den Odem an, Natur. Der klagende Orpheus fuͤhrt den Liebling Wie voll Schmerz Philomel' in gruͤnender Pappelumſchattung Jhre verlohrenen Kinder betraurt, die ein grau- ſamer Landmann Spaͤhend dem Neſt entriß, die Federloſen; doch jene Weint in die Nacht und erneu't vielfaͤltige Toͤne des Jammers Sitzend im Laub' und ringsum erfuͤllt Wehklage die Gegend. Qualis
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="42"/> gen, weil nur ſein <hi rendition="#b">ſchoͤnſtes</hi> Lied toͤnen und ge-<lb/> hoͤrt werden ſoll.</p><lb/> <lg type="poem"> <head>Schweig' o Chor der Nachtigallen</head><lb/> <l>Mir nur lauſche jedes Ohr.</l><lb/> <l>Murmelbach! hoͤr' auf zu wallen!</l><lb/> <l>Winde laßt die Fluͤgel fallen,</l><lb/> <l>Raſſelt nicht durch Laub und Rohr!</l><lb/> <l>Halt' in jedem Elemente,</l><lb/> <l>Halt' in Garten, Hayn und Flur,</l><lb/> <l>Jeden Laut, der irgend nur</l><lb/> <l>Meine Feier ſtoͤren koͤnnte,</l><lb/> <l>Halt' den Odem an, Natur.</l> </lg><lb/> <p>Der klagende Orpheus fuͤhrt den Liebling<lb/> der roͤmiſchen Muſe zu der klagenden Nachtigall,<lb/> in den herrlichen Verſen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Wie voll Schmerz Philomel' in gruͤnender</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Pappelumſchattung</hi> </l><lb/> <l>Jhre verlohrenen Kinder betraurt, die ein grau-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſamer Landmann</hi> </l><lb/> <l>Spaͤhend dem Neſt entriß, die Federloſen; doch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">jene</hi> </l><lb/> <l>Weint in die Nacht und erneu't vielfaͤltige Toͤne</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">des Jammers</hi> </l><lb/> <l>Sitzend im Laub' und ringsum erfuͤllt Wehklage</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">die Gegend.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Qualis</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0066]
gen, weil nur ſein ſchoͤnſtes Lied toͤnen und ge-
hoͤrt werden ſoll.
Schweig' o Chor der Nachtigallen
Mir nur lauſche jedes Ohr.
Murmelbach! hoͤr' auf zu wallen!
Winde laßt die Fluͤgel fallen,
Raſſelt nicht durch Laub und Rohr!
Halt' in jedem Elemente,
Halt' in Garten, Hayn und Flur,
Jeden Laut, der irgend nur
Meine Feier ſtoͤren koͤnnte,
Halt' den Odem an, Natur.
Der klagende Orpheus fuͤhrt den Liebling
der roͤmiſchen Muſe zu der klagenden Nachtigall,
in den herrlichen Verſen:
Wie voll Schmerz Philomel' in gruͤnender
Pappelumſchattung
Jhre verlohrenen Kinder betraurt, die ein grau-
ſamer Landmann
Spaͤhend dem Neſt entriß, die Federloſen; doch
jene
Weint in die Nacht und erneu't vielfaͤltige Toͤne
des Jammers
Sitzend im Laub' und ringsum erfuͤllt Wehklage
die Gegend.
Qualis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/66 |
Zitationshilfe: | Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/66>, abgerufen am 16.02.2025. |