Auf seinem Wege pflückt. Allein des wahren Glückes Quelle Liegt in deiner eignen Brust. Vergebens würdest du sie auswärts suchen. Wisse, Herkules, Was an dir sterblich ist, Jst nur die Hütte des Unvergänglichen, Und Götterfreuden nur sind eines Gottes werth! Ja ein Gott, ein Gott Jst diese Flamme, die in deinem Busen lodert! Verwandt dem Himmel, und zum Wohlthun blos Auf diese Unterwelt gesandt Kehrst du, wenn einst dein göttliches Geschäfte Vollendet ist, zurück, Jn höhern Kreisen zu leuchten.
Wer so die Tugend sieht, wer so sie reden hört, der wird auch, wie Herkules, von ihr zu edlem Enthusiasmus erhöht, ausrufen:
"O Göttin, führe, führe mich Den Weg, den diese Helden*) gingen! Was säumen wir, Er mag dem Weichling furchtbar seyn,
Er
*) Die Tugend hatte in ihrer Rede der edlen Män- ner Erwähnung gethan, welche durch Tugend und Tapferkeit, sich den Weg zum Himmel gebahnt hatten. Darauf beziehn sich diese Worte des Her- kules.
Auf ſeinem Wege pfluͤckt. Allein des wahren Gluͤckes Quelle Liegt in deiner eignen Bruſt. Vergebens wuͤrdeſt du ſie auswaͤrts ſuchen. Wiſſe, Herkules, Was an dir ſterblich iſt, Jſt nur die Huͤtte des Unvergaͤnglichen, Und Goͤtterfreuden nur ſind eines Gottes werth! Ja ein Gott, ein Gott Jſt dieſe Flamme, die in deinem Buſen lodert! Verwandt dem Himmel, und zum Wohlthun blos Auf dieſe Unterwelt geſandt Kehrſt du, wenn einſt dein goͤttliches Geſchaͤfte Vollendet iſt, zuruͤck, Jn hoͤhern Kreiſen zu leuchten.
Wer ſo die Tugend ſieht, wer ſo ſie reden hoͤrt, der wird auch, wie Herkules, von ihr zu edlem Enthuſiasmus erhoͤht, ausrufen:
„O Goͤttin, fuͤhre, fuͤhre mich Den Weg, den dieſe Helden*) gingen! Was ſaͤumen wir, Er mag dem Weichling furchtbar ſeyn,
Er
*) Die Tugend hatte in ihrer Rede der edlen Maͤn- ner Erwaͤhnung gethan, welche durch Tugend und Tapferkeit, ſich den Weg zum Himmel gebahnt hatten. Darauf beziehn ſich dieſe Worte des Her- kules.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><cit><quote><hirendition="#et"><pbfacs="#f0312"n="288"/>
Auf ſeinem Wege pfluͤckt.<lb/>
Allein des wahren Gluͤckes Quelle<lb/>
Liegt in deiner eignen Bruſt.<lb/>
Vergebens wuͤrdeſt du ſie auswaͤrts ſuchen.<lb/>
Wiſſe, Herkules,<lb/>
Was an dir ſterblich iſt,<lb/>
Jſt nur die Huͤtte des Unvergaͤnglichen,<lb/>
Und Goͤtterfreuden nur ſind eines Gottes werth!<lb/>
Ja ein Gott, ein Gott<lb/>
Jſt dieſe Flamme, die in deinem Buſen lodert!<lb/>
Verwandt dem Himmel, und zum Wohlthun blos<lb/>
Auf dieſe Unterwelt geſandt<lb/>
Kehrſt du, wenn einſt dein goͤttliches Geſchaͤfte<lb/>
Vollendet iſt, zuruͤck,<lb/>
Jn hoͤhern Kreiſen zu leuchten.</hi></quote></cit></p><lb/><p>Wer ſo die Tugend ſieht, wer ſo ſie reden<lb/>
hoͤrt, der wird auch, wie Herkules, von ihr zu<lb/>
edlem Enthuſiasmus erhoͤht, ausrufen:</p><lb/><cit><quote>„O Goͤttin, fuͤhre, fuͤhre mich<lb/>
Den Weg, den dieſe Helden<noteplace="foot"n="*)">Die Tugend hatte in ihrer Rede der edlen Maͤn-<lb/>
ner Erwaͤhnung gethan, welche durch Tugend und<lb/>
Tapferkeit, ſich den Weg zum Himmel gebahnt<lb/>
hatten. Darauf beziehn ſich dieſe Worte des Her-<lb/>
kules.</note> gingen!<lb/>
Was ſaͤumen wir,<lb/>
Er mag dem Weichling furchtbar ſeyn,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Er</fw><lb/></quote></cit></div></div></div></body></text></TEI>
[288/0312]
Auf ſeinem Wege pfluͤckt.
Allein des wahren Gluͤckes Quelle
Liegt in deiner eignen Bruſt.
Vergebens wuͤrdeſt du ſie auswaͤrts ſuchen.
Wiſſe, Herkules,
Was an dir ſterblich iſt,
Jſt nur die Huͤtte des Unvergaͤnglichen,
Und Goͤtterfreuden nur ſind eines Gottes werth!
Ja ein Gott, ein Gott
Jſt dieſe Flamme, die in deinem Buſen lodert!
Verwandt dem Himmel, und zum Wohlthun blos
Auf dieſe Unterwelt geſandt
Kehrſt du, wenn einſt dein goͤttliches Geſchaͤfte
Vollendet iſt, zuruͤck,
Jn hoͤhern Kreiſen zu leuchten.
Wer ſo die Tugend ſieht, wer ſo ſie reden
hoͤrt, der wird auch, wie Herkules, von ihr zu
edlem Enthuſiasmus erhoͤht, ausrufen:
„O Goͤttin, fuͤhre, fuͤhre mich
Den Weg, den dieſe Helden *) gingen!
Was ſaͤumen wir,
Er mag dem Weichling furchtbar ſeyn,
Er
*) Die Tugend hatte in ihrer Rede der edlen Maͤn-
ner Erwaͤhnung gethan, welche durch Tugend und
Tapferkeit, ſich den Weg zum Himmel gebahnt
hatten. Darauf beziehn ſich dieſe Worte des Her-
kules.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/312>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.