um dieser herrlichen Wahrheit willen unverhört von seinem Amt entsetzt, und ihm alles Predigen un- tersagt hat. Herr König aber ist, wie ein Löwe, der alles mit dem Schwerdte des Geistes verzehren will, wie er denn vor der obrigkeitlichen Com- mission ausdrücklich gesagt hat: Sie kreuzigten Christum in seinen Gliedern, und das Blut und die Thränen der Lämmer werden auf sie fallen. Unter andern hat er auch gesagt: Wer dieses herrliche tausendjährige Reich nicht glauben wolle, der begehe die Sünde in den heiligen Geist: es sey ihm daran gelegen, einst mit Christo auf dem Thron zu sitzen, und seine Feinde vor sich zu sehen."
Vernunft darf sich gegen Schwärmer dieser Art nicht regen, weil sie klug genug sind, dieselbe für die ärgste Feindin ihres Glaubens zu halten. Sie kleben an den tödtenden Buchstaben, und wollen bis aufs geringste von den gegenwärtigen Menschen das noch beobachtet wissen, was für die Menschenkinder galt.
Eine besondre Art der theologischen Schwär- merey ist die apocalyptische, welche in der Bibel oder andern alten Schriften, Erscheinungen, Träumen, die Offenbarung zukünftiger Dinge zu finden glaub- ten. Keine Schwärmerey macht so leicht ver- rückt, als diese, wegen der großen Anstrengung, die die Prophezeyungen erfordern, und der Ge-
wöh-
um dieſer herrlichen Wahrheit willen unverhoͤrt von ſeinem Amt entſetzt, und ihm alles Predigen un- terſagt hat. Herr Koͤnig aber iſt, wie ein Loͤwe, der alles mit dem Schwerdte des Geiſtes verzehren will, wie er denn vor der obrigkeitlichen Com- miſſion ausdruͤcklich geſagt hat: Sie kreuzigten Chriſtum in ſeinen Gliedern, und das Blut und die Thraͤnen der Laͤmmer werden auf ſie fallen. Unter andern hat er auch geſagt: Wer dieſes herrliche tauſendjaͤhrige Reich nicht glauben wolle, der begehe die Suͤnde in den heiligen Geiſt: es ſey ihm daran gelegen, einſt mit Chriſto auf dem Thron zu ſitzen, und ſeine Feinde vor ſich zu ſehen.„
Vernunft darf ſich gegen Schwaͤrmer dieſer Art nicht regen, weil ſie klug genug ſind, dieſelbe fuͤr die aͤrgſte Feindin ihres Glaubens zu halten. Sie kleben an den toͤdtenden Buchſtaben, und wollen bis aufs geringſte von den gegenwaͤrtigen Menſchen das noch beobachtet wiſſen, was fuͤr die Menſchenkinder galt.
Eine beſondre Art der theologiſchen Schwaͤr- merey iſt die apocalyptiſche, welche in der Bibel oder andern alten Schriften, Erſcheinungen, Traͤumen, die Offenbarung zukuͤnftiger Dinge zu finden glaub- ten. Keine Schwaͤrmerey macht ſo leicht ver- ruͤckt, als dieſe, wegen der großen Anſtrengung, die die Prophezeyungen erfordern, und der Ge-
woͤh-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0275"n="251"/>
um dieſer herrlichen Wahrheit willen unverhoͤrt von<lb/>ſeinem Amt entſetzt, und ihm alles Predigen un-<lb/>
terſagt hat. Herr Koͤnig aber iſt, wie ein Loͤwe,<lb/>
der alles mit dem Schwerdte des Geiſtes verzehren<lb/>
will, wie er denn vor der obrigkeitlichen Com-<lb/>
miſſion ausdruͤcklich geſagt hat: Sie kreuzigten<lb/>
Chriſtum in ſeinen Gliedern, und das Blut und<lb/>
die Thraͤnen der Laͤmmer werden auf ſie fallen.<lb/>
Unter andern hat er auch geſagt: Wer dieſes<lb/>
herrliche tauſendjaͤhrige Reich nicht glauben wolle,<lb/>
der begehe die Suͤnde in den heiligen Geiſt: es<lb/>ſey ihm daran gelegen, einſt mit Chriſto auf dem<lb/>
Thron zu ſitzen, und ſeine Feinde vor ſich zu<lb/>ſehen.„</p><lb/><p>Vernunft darf ſich gegen Schwaͤrmer dieſer<lb/>
Art nicht regen, weil ſie klug genug ſind, dieſelbe<lb/>
fuͤr die aͤrgſte Feindin ihres Glaubens zu halten.<lb/>
Sie kleben an den toͤdtenden Buchſtaben, und<lb/>
wollen bis aufs geringſte von den gegenwaͤrtigen<lb/>
Menſchen das noch beobachtet wiſſen, was fuͤr<lb/>
die Menſchen<hirendition="#b">kinder</hi> galt.</p><lb/><p>Eine beſondre Art der theologiſchen Schwaͤr-<lb/>
merey iſt die apocalyptiſche, welche in der Bibel oder<lb/>
andern alten Schriften, Erſcheinungen, Traͤumen,<lb/>
die Offenbarung zukuͤnftiger Dinge zu finden glaub-<lb/>
ten. Keine Schwaͤrmerey macht ſo leicht ver-<lb/>
ruͤckt, als dieſe, wegen der großen Anſtrengung,<lb/>
die die Prophezeyungen erfordern, und der Ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">woͤh-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[251/0275]
um dieſer herrlichen Wahrheit willen unverhoͤrt von
ſeinem Amt entſetzt, und ihm alles Predigen un-
terſagt hat. Herr Koͤnig aber iſt, wie ein Loͤwe,
der alles mit dem Schwerdte des Geiſtes verzehren
will, wie er denn vor der obrigkeitlichen Com-
miſſion ausdruͤcklich geſagt hat: Sie kreuzigten
Chriſtum in ſeinen Gliedern, und das Blut und
die Thraͤnen der Laͤmmer werden auf ſie fallen.
Unter andern hat er auch geſagt: Wer dieſes
herrliche tauſendjaͤhrige Reich nicht glauben wolle,
der begehe die Suͤnde in den heiligen Geiſt: es
ſey ihm daran gelegen, einſt mit Chriſto auf dem
Thron zu ſitzen, und ſeine Feinde vor ſich zu
ſehen.„
Vernunft darf ſich gegen Schwaͤrmer dieſer
Art nicht regen, weil ſie klug genug ſind, dieſelbe
fuͤr die aͤrgſte Feindin ihres Glaubens zu halten.
Sie kleben an den toͤdtenden Buchſtaben, und
wollen bis aufs geringſte von den gegenwaͤrtigen
Menſchen das noch beobachtet wiſſen, was fuͤr
die Menſchenkinder galt.
Eine beſondre Art der theologiſchen Schwaͤr-
merey iſt die apocalyptiſche, welche in der Bibel oder
andern alten Schriften, Erſcheinungen, Traͤumen,
die Offenbarung zukuͤnftiger Dinge zu finden glaub-
ten. Keine Schwaͤrmerey macht ſo leicht ver-
ruͤckt, als dieſe, wegen der großen Anſtrengung,
die die Prophezeyungen erfordern, und der Ge-
woͤh-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/275>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.