manchen guten Mustern, unter welchen ich un- sern würdigen Herrn Prediger Wagnitz, der mit edlem Eifer und großmüthiger Aufopferung für die Einwohner des hallischen Zuchthauses ar- beitet, zuerst nennen muß, bildet, so wird er gewiß mit wahrem Nutzen an dieser Stelle arbei- ten können -- und, wenn er die großen Ver- dienste sich vorstellt, welche er sich durch eine treue und weise Führung seines Amts um die Mensch- heit erwirbt, auch gewiß mit lebendigem Jnteresse und Enthusiasmus arbeiten.
Die Sorge für die körperliche Gesundheit ist dem Herrn Doctor Heine und seinem Vater, dem Hofchirurgus, übertragen, die unermüdet auch die unreinlichsten Kranken besorgen. Auf ihren Rath genießen fast alle Bewohner dieses Hauses täglich eine Stunde auf dem vordern oder hintern Hofe der freyen Luft. Durch diese Einrichtung und die beständige Sorgfalt, in den Stuben und Kammern die Luft so rein als möglich zu erhal- ten, werden auch alle Krankheiten, die aus Schmutz und ungesunder Luft entstehen, beynahe gänzlich verhütet. --
Sehen Sie, mein theurer B., daß ich Wort halte! -- Doch will ich aufrichtig seyn, und gestehen, daß mein Worthalten nicht allein aus Pflicht entsprungen ist, sondern das eigen- nützige Motiv, Sie dadurch zu erinnern, dassel-
be
P 5
manchen guten Muſtern, unter welchen ich un- ſern wuͤrdigen Herrn Prediger Wagnitz, der mit edlem Eifer und großmuͤthiger Aufopferung fuͤr die Einwohner des halliſchen Zuchthauſes ar- beitet, zuerſt nennen muß, bildet, ſo wird er gewiß mit wahrem Nutzen an dieſer Stelle arbei- ten koͤnnen — und, wenn er die großen Ver- dienſte ſich vorſtellt, welche er ſich durch eine treue und weiſe Fuͤhrung ſeines Amts um die Menſch- heit erwirbt, auch gewiß mit lebendigem Jntereſſe und Enthuſiasmus arbeiten.
Die Sorge fuͤr die koͤrperliche Geſundheit iſt dem Herrn Doctor Heine und ſeinem Vater, dem Hofchirurgus, uͤbertragen, die unermuͤdet auch die unreinlichſten Kranken beſorgen. Auf ihren Rath genießen faſt alle Bewohner dieſes Hauſes taͤglich eine Stunde auf dem vordern oder hintern Hofe der freyen Luft. Durch dieſe Einrichtung und die beſtaͤndige Sorgfalt, in den Stuben und Kammern die Luft ſo rein als moͤglich zu erhal- ten, werden auch alle Krankheiten, die aus Schmutz und ungeſunder Luft entſtehen, beynahe gaͤnzlich verhuͤtet. —
Sehen Sie, mein theurer B., daß ich Wort halte! — Doch will ich aufrichtig ſeyn, und geſtehen, daß mein Worthalten nicht allein aus Pflicht entſprungen iſt, ſondern das eigen- nuͤtzige Motiv, Sie dadurch zu erinnern, daſſel-
be
P 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><floatingText><body><divtype="letter"><p><pbfacs="#f0257"n="233"/>
manchen guten Muſtern, unter welchen ich un-<lb/>ſern wuͤrdigen Herrn <hirendition="#b">Prediger Wagnitz</hi>, der<lb/>
mit edlem Eifer und großmuͤthiger Aufopferung<lb/>
fuͤr die Einwohner des halliſchen Zuchthauſes ar-<lb/>
beitet, zuerſt nennen muß, bildet, ſo wird er<lb/>
gewiß mit wahrem Nutzen an dieſer Stelle arbei-<lb/>
ten <hirendition="#b">koͤnnen</hi>— und, wenn er die großen Ver-<lb/>
dienſte ſich vorſtellt, welche er ſich durch eine treue<lb/>
und weiſe Fuͤhrung ſeines Amts um die Menſch-<lb/>
heit erwirbt, auch gewiß mit lebendigem Jntereſſe<lb/>
und Enthuſiasmus <hirendition="#b">arbeiten</hi>.</p><lb/><p>Die Sorge fuͤr die koͤrperliche Geſundheit iſt<lb/>
dem Herrn Doctor Heine und ſeinem Vater, dem<lb/>
Hofchirurgus, uͤbertragen, die unermuͤdet auch<lb/>
die unreinlichſten Kranken beſorgen. Auf ihren<lb/>
Rath genießen faſt alle Bewohner dieſes Hauſes<lb/>
taͤglich eine Stunde auf dem vordern oder hintern<lb/>
Hofe der freyen Luft. Durch dieſe Einrichtung<lb/>
und die beſtaͤndige Sorgfalt, in den Stuben und<lb/>
Kammern die Luft ſo rein als moͤglich zu erhal-<lb/>
ten, werden auch alle Krankheiten, die aus<lb/>
Schmutz und ungeſunder Luft entſtehen, beynahe<lb/>
gaͤnzlich verhuͤtet. —</p><lb/><p>Sehen Sie, mein theurer B., daß ich<lb/>
Wort halte! — Doch will ich aufrichtig ſeyn,<lb/>
und geſtehen, daß mein Worthalten nicht allein<lb/>
aus Pflicht entſprungen iſt, ſondern das eigen-<lb/>
nuͤtzige Motiv, Sie dadurch zu erinnern, <hirendition="#b">daſſel-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 5</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">be</hi></fw><lb/></hi></p></div></body></floatingText></div></div></body></text></TEI>
[233/0257]
manchen guten Muſtern, unter welchen ich un-
ſern wuͤrdigen Herrn Prediger Wagnitz, der
mit edlem Eifer und großmuͤthiger Aufopferung
fuͤr die Einwohner des halliſchen Zuchthauſes ar-
beitet, zuerſt nennen muß, bildet, ſo wird er
gewiß mit wahrem Nutzen an dieſer Stelle arbei-
ten koͤnnen — und, wenn er die großen Ver-
dienſte ſich vorſtellt, welche er ſich durch eine treue
und weiſe Fuͤhrung ſeines Amts um die Menſch-
heit erwirbt, auch gewiß mit lebendigem Jntereſſe
und Enthuſiasmus arbeiten.
Die Sorge fuͤr die koͤrperliche Geſundheit iſt
dem Herrn Doctor Heine und ſeinem Vater, dem
Hofchirurgus, uͤbertragen, die unermuͤdet auch
die unreinlichſten Kranken beſorgen. Auf ihren
Rath genießen faſt alle Bewohner dieſes Hauſes
taͤglich eine Stunde auf dem vordern oder hintern
Hofe der freyen Luft. Durch dieſe Einrichtung
und die beſtaͤndige Sorgfalt, in den Stuben und
Kammern die Luft ſo rein als moͤglich zu erhal-
ten, werden auch alle Krankheiten, die aus
Schmutz und ungeſunder Luft entſtehen, beynahe
gaͤnzlich verhuͤtet. —
Sehen Sie, mein theurer B., daß ich
Wort halte! — Doch will ich aufrichtig ſeyn,
und geſtehen, daß mein Worthalten nicht allein
aus Pflicht entſprungen iſt, ſondern das eigen-
nuͤtzige Motiv, Sie dadurch zu erinnern, daſſel-
be
P 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/257>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.