Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Hippias nemlich lud Danaen und ihren Aga-
thon zu einem Feste ein, welches er alle Jahr zu
feiern pflegte. Agathon erschien und scherzte bey
der Tafel so sehr nach dem Wunsche des Hippias,
daß dieser ihm sagte: Jch bin erfreut, daß du
einer von den unsrigen worden bist.
Diese
Worte trafen das Herz des jungen Mannes von
der empfindlichsten Seite. Was muß aus mir
geworden seyn? sagte er, daß der, den meine
Seele verabscheut, mich den Seinigen nennt? --
Jndeß, der Gedanke an Danaen bezauberte
von neuem seine Vernunft, daß sie seine
Leidenschaft mit der Vorzüglichkeit des Gegen-
standes derselben entschuldigte. Doch waren
die Ergötzlichkeiten dieses Festes, besonders die
pantomimischen Tänze, zu sehr gegen seinen ehe-
maligen sittlichen Geschmack, "als daß nicht mit-
ten unter den flüchtigen Vergnügungen, womit
sie gleichsam über die Oberfläche seiner Seele hin-
glitscheten, ein geheimes Gefühl seiner Erniedri-
gung seine Wangen mit Schamröthe vor sich
selbst, dem Vorboten der wiederkehrenden Tugend,
hätte überziehn sollen.

Er hatte nun keine Ruhe, bis er Danaen
bewog, sich mit ihm aus diesem Hause zu schlei-
chen, und unterhielt auf der Rückkehr seine Göt-
tin mit einer scharfen Beurtheilung des verdorbe-
nen Geschmacks
des Sophisten, denn einen

andern

Hippias nemlich lud Danaen und ihren Aga-
thon zu einem Feſte ein, welches er alle Jahr zu
feiern pflegte. Agathon erſchien und ſcherzte bey
der Tafel ſo ſehr nach dem Wunſche des Hippias,
daß dieſer ihm ſagte: Jch bin erfreut, daß du
einer von den unſrigen worden biſt.
Dieſe
Worte trafen das Herz des jungen Mannes von
der empfindlichſten Seite. Was muß aus mir
geworden ſeyn? ſagte er, daß der, den meine
Seele verabſcheut, mich den Seinigen nennt? —
Jndeß, der Gedanke an Danaen bezauberte
von neuem ſeine Vernunft, daß ſie ſeine
Leidenſchaft mit der Vorzuͤglichkeit des Gegen-
ſtandes derſelben entſchuldigte. Doch waren
die Ergoͤtzlichkeiten dieſes Feſtes, beſonders die
pantomimiſchen Taͤnze, zu ſehr gegen ſeinen ehe-
maligen ſittlichen Geſchmack, „als daß nicht mit-
ten unter den fluͤchtigen Vergnuͤgungen, womit
ſie gleichſam uͤber die Oberflaͤche ſeiner Seele hin-
glitſcheten, ein geheimes Gefuͤhl ſeiner Erniedri-
gung ſeine Wangen mit Schamroͤthe vor ſich
ſelbſt, dem Vorboten der wiederkehrenden Tugend,
haͤtte uͤberziehn ſollen.

Er hatte nun keine Ruhe, bis er Danaen
bewog, ſich mit ihm aus dieſem Hauſe zu ſchlei-
chen, und unterhielt auf der Ruͤckkehr ſeine Goͤt-
tin mit einer ſcharfen Beurtheilung des verdorbe-
nen Geſchmacks
des Sophiſten, denn einen

andern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0101" n="77"/><lb/>
          <p>Hippias nemlich lud Danaen und ihren Aga-<lb/>
thon zu einem Fe&#x017F;te ein, welches er alle Jahr zu<lb/>
feiern pflegte. Agathon er&#x017F;chien und &#x017F;cherzte bey<lb/>
der Tafel &#x017F;o &#x017F;ehr nach dem Wun&#x017F;che des Hippias,<lb/>
daß die&#x017F;er ihm &#x017F;agte: <hi rendition="#b">Jch bin erfreut, daß du<lb/>
einer von den un&#x017F;rigen worden bi&#x017F;t.</hi> Die&#x017F;e<lb/>
Worte trafen das Herz des jungen Mannes von<lb/>
der empfindlich&#x017F;ten Seite. Was muß aus mir<lb/>
geworden &#x017F;eyn? &#x017F;agte er, daß der, den meine<lb/>
Seele verab&#x017F;cheut, mich den Seinigen nennt? &#x2014;<lb/>
Jndeß, der Gedanke an Danaen bezauberte<lb/>
von neuem &#x017F;eine Vernunft, daß &#x017F;ie &#x017F;eine<lb/>
Leiden&#x017F;chaft mit der Vorzu&#x0364;glichkeit des Gegen-<lb/>
&#x017F;tandes der&#x017F;elben ent&#x017F;chuldigte. Doch waren<lb/>
die Ergo&#x0364;tzlichkeiten die&#x017F;es Fe&#x017F;tes, be&#x017F;onders die<lb/>
pantomimi&#x017F;chen Ta&#x0364;nze, zu &#x017F;ehr gegen &#x017F;einen ehe-<lb/>
maligen &#x017F;ittlichen Ge&#x017F;chmack, &#x201E;als daß nicht mit-<lb/>
ten unter den flu&#x0364;chtigen Vergnu&#x0364;gungen, womit<lb/>
&#x017F;ie gleich&#x017F;am u&#x0364;ber die Oberfla&#x0364;che &#x017F;einer Seele hin-<lb/>
glit&#x017F;cheten, ein geheimes Gefu&#x0364;hl &#x017F;einer Erniedri-<lb/>
gung &#x017F;eine Wangen mit Schamro&#x0364;the vor &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, dem Vorboten der wiederkehrenden Tugend,<lb/>
ha&#x0364;tte u&#x0364;berziehn &#x017F;ollen.</p><lb/>
          <p>Er hatte nun keine Ruhe, bis er Danaen<lb/>
bewog, &#x017F;ich mit ihm aus die&#x017F;em Hau&#x017F;e zu &#x017F;chlei-<lb/>
chen, und unterhielt auf der Ru&#x0364;ckkehr &#x017F;eine Go&#x0364;t-<lb/>
tin mit einer &#x017F;charfen Beurtheilung des <hi rendition="#b">verdorbe-<lb/>
nen Ge&#x017F;chmacks</hi> des Sophi&#x017F;ten, denn einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">andern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0101] Hippias nemlich lud Danaen und ihren Aga- thon zu einem Feſte ein, welches er alle Jahr zu feiern pflegte. Agathon erſchien und ſcherzte bey der Tafel ſo ſehr nach dem Wunſche des Hippias, daß dieſer ihm ſagte: Jch bin erfreut, daß du einer von den unſrigen worden biſt. Dieſe Worte trafen das Herz des jungen Mannes von der empfindlichſten Seite. Was muß aus mir geworden ſeyn? ſagte er, daß der, den meine Seele verabſcheut, mich den Seinigen nennt? — Jndeß, der Gedanke an Danaen bezauberte von neuem ſeine Vernunft, daß ſie ſeine Leidenſchaft mit der Vorzuͤglichkeit des Gegen- ſtandes derſelben entſchuldigte. Doch waren die Ergoͤtzlichkeiten dieſes Feſtes, beſonders die pantomimiſchen Taͤnze, zu ſehr gegen ſeinen ehe- maligen ſittlichen Geſchmack, „als daß nicht mit- ten unter den fluͤchtigen Vergnuͤgungen, womit ſie gleichſam uͤber die Oberflaͤche ſeiner Seele hin- glitſcheten, ein geheimes Gefuͤhl ſeiner Erniedri- gung ſeine Wangen mit Schamroͤthe vor ſich ſelbſt, dem Vorboten der wiederkehrenden Tugend, haͤtte uͤberziehn ſollen. Er hatte nun keine Ruhe, bis er Danaen bewog, ſich mit ihm aus dieſem Hauſe zu ſchlei- chen, und unterhielt auf der Ruͤckkehr ſeine Goͤt- tin mit einer ſcharfen Beurtheilung des verdorbe- nen Geſchmacks des Sophiſten, denn einen andern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/101
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/101>, abgerufen am 21.11.2024.