Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792.gedenken (§. 4.) Eine rationale Psychologie Anm. Wenn sich aber auch in Rück- 6. §. Die Psychologie ist entweder eine allge- Anm.
gedenken (§. 4.) Eine rationale Pſychologie Anm. Wenn ſich aber auch in Rück- 6. §. Die Pſychologie iſt entweder eine allge- Anm.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0092" n="90"/> gedenken (§. 4.) Eine <hi rendition="#i">rationale</hi> Pſychologie<lb/> im gewöhnlichen Sinne des Worts giebt es<lb/> nicht. Was man dafür ausgiebt oder ausgege-<lb/> ben hat, iſt <hi rendition="#i">Pneumatologie</hi>, die, wenn ſie<lb/> überall als Wiſſenſchaft möglich iſt, nicht an-<lb/> ders, als <hi rendition="#i">rational</hi> ſeyn kann.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Anm.</hi> Wenn ſich aber auch in Rück-<lb/> ſicht der Quelle eine rationale Seelenlehre nicht<lb/> gedenken läſst; ſo kann ſie doch in Rückſicht<lb/> der Methode rational ſeyn und genannt wer-<lb/> den. vergl. <hi rendition="#i">Schmids</hi> empiriſche Pſychologie<lb/> Einleit. §. VI. p. 17 ‒ 24.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>6. §.</head><lb/> <p>Die Pſychologie iſt entweder eine <hi rendition="#i">allge-<lb/> meine</hi> (Pſychologia univerſalis), welche die<lb/> ganze Seelennatur und alle Phänomena der<lb/> Seele umfaſst; oder eine <hi rendition="#i">beſondre</hi> (P. particu-<lb/> laris), welche einen Theil der Seelenerſchei-<lb/> nungen aus der groſsen Sphäre derſelben ab-<lb/> ſondert und beſonders betrachtet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">Anm</hi>.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0092]
gedenken (§. 4.) Eine rationale Pſychologie
im gewöhnlichen Sinne des Worts giebt es
nicht. Was man dafür ausgiebt oder ausgege-
ben hat, iſt Pneumatologie, die, wenn ſie
überall als Wiſſenſchaft möglich iſt, nicht an-
ders, als rational ſeyn kann.
Anm. Wenn ſich aber auch in Rück-
ſicht der Quelle eine rationale Seelenlehre nicht
gedenken läſst; ſo kann ſie doch in Rückſicht
der Methode rational ſeyn und genannt wer-
den. vergl. Schmids empiriſche Pſychologie
Einleit. §. VI. p. 17 ‒ 24.
6. §.
Die Pſychologie iſt entweder eine allge-
meine (Pſychologia univerſalis), welche die
ganze Seelennatur und alle Phänomena der
Seele umfaſst; oder eine beſondre (P. particu-
laris), welche einen Theil der Seelenerſchei-
nungen aus der groſsen Sphäre derſelben ab-
ſondert und beſonders betrachtet.
Anm.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/92 |
Zitationshilfe: | Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/92>, abgerufen am 16.02.2025. |