Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792.logischen Gesetzen, und verbindet sie zur Ein- Fünfter Abschnitt. Literärische Hülfsmittel der Kriminal- psychologie. 26. §. Die literärischen Hülfsmittel der Krimi- 1) Die Schriften, welche die allgemeine 2) Besonders diejenigen Schriften, welche 3) End-
logiſchen Geſetzen, und verbindet ſie zur Ein- Fünfter Abſchnitt. Literäriſche Hülfsmittel der Kriminal- pſychologie. 26. §. Die literäriſchen Hülfsmittel der Krimi- 1) Die Schriften, welche die allgemeine 2) Beſonders diejenigen Schriften, welche 3) End-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0116" n="114"/> logiſchen Geſetzen, und verbindet ſie zur Ein-<lb/> heit eines Syſtems.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Fünfter Abſchnitt</hi></hi>.<lb/> Literäriſche Hülfsmittel der Kriminal-<lb/> pſychologie.</head><lb/> <div n="3"> <head>26. §.</head><lb/> <p>Die literäriſchen Hülfsmittel der Krimi-<lb/> nalpſychologie ſind entweder <hi rendition="#i">mittelbare</hi> oder<lb/><hi rendition="#i">unmittelbare</hi>. Der letztern haben wir noch<lb/> keine: nur einige zur Kriminalpſychologie ge-<lb/> hörende Betrachtungen ſind einzeln in Schrif-<lb/> ten angeſtellt worden. — Als <hi rendition="#i">mittelbare</hi> Hülfs-<lb/> mittel unſrer Wiſſenſchafft ſind anzuſehen:</p><lb/> <p>1) Die Schriften, welche die <hi rendition="#i">allgemeine</hi><lb/> Menſchen- oder Seelenlehre zum Gegenſtand<lb/> haben, oder Beyträge für dieſelbe liefern.</p><lb/> <p>2) Beſonders diejenigen Schriften, welche<lb/> pſychologiſche Betrachtungen über Verbrechen<lb/> und Verbrecher enthalten, oder Stoff zu den-<lb/> elben liefern.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3) End-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0116]
logiſchen Geſetzen, und verbindet ſie zur Ein-
heit eines Syſtems.
Fünfter Abſchnitt.
Literäriſche Hülfsmittel der Kriminal-
pſychologie.
26. §.
Die literäriſchen Hülfsmittel der Krimi-
nalpſychologie ſind entweder mittelbare oder
unmittelbare. Der letztern haben wir noch
keine: nur einige zur Kriminalpſychologie ge-
hörende Betrachtungen ſind einzeln in Schrif-
ten angeſtellt worden. — Als mittelbare Hülfs-
mittel unſrer Wiſſenſchafft ſind anzuſehen:
1) Die Schriften, welche die allgemeine
Menſchen- oder Seelenlehre zum Gegenſtand
haben, oder Beyträge für dieſelbe liefern.
2) Beſonders diejenigen Schriften, welche
pſychologiſche Betrachtungen über Verbrechen
und Verbrecher enthalten, oder Stoff zu den-
elben liefern.
3) End-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/116 |
Zitationshilfe: | Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/116>, abgerufen am 16.02.2025. |