Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792.4) Er sey vornehmlich mistrauisch gegen 5) Er vergleiche seine Beobachtungen über 6) Er vergleiche die an verschiednen Or- 7) Er nutze jede Gelegenheit, Kinder, zu
4) Er ſey vornehmlich mistrauiſch gegen 5) Er vergleiche ſeine Beobachtungen über 6) Er vergleiche die an verſchiednen Or- 7) Er nutze jede Gelegenheit, Kinder, zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0114" n="112"/> <p>4) Er ſey vornehmlich mistrauiſch gegen<lb/> die Erzählungen ſolcher Perſonen, welchen<lb/> ein Privatintereſſe, eine Hypotheſe, ein Vor-<lb/> urtheil oder was dem ähnlich iſt, den richti-<lb/> gen Geſichtspunct verrücken kann.</p><lb/> <p>5) Er vergleiche ſeine Beobachtungen über<lb/> Andre mit den Beobachtungen über ſich ſelbſt:<lb/> denke ſich in die Umſtände und Verhältniſſe,<lb/> in welchen ein Verbrechen ausgeübt wurde,<lb/> hinein, und unterſuche, wie er in derſelben<lb/> Lage gehandelt haben würde.</p><lb/> <p>6) Er vergleiche die an verſchiednen Or-<lb/> ten und zu verſchiednen Zeiten in Beziehung<lb/> auf Verbrechen und Verbrecher getroffenen<lb/> Anſtalten, und ſey aufmerkſam auf die Wir-<lb/> kungen, welche jede derſelben gehabt hat.</p><lb/> <p>7) Er nutze jede Gelegenheit, <hi rendition="#i">Kinder</hi>,<lb/> und überhaupt ſolche Menſchen, welche ein<lb/> ſehr zuſammengeſetztes Intereſſe und die Ge-<lb/> wohnheit der Welt mit den Künſten der Ver-<lb/> ſtellung noch nicht ſo bekannt gemacht hat,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0114]
4) Er ſey vornehmlich mistrauiſch gegen
die Erzählungen ſolcher Perſonen, welchen
ein Privatintereſſe, eine Hypotheſe, ein Vor-
urtheil oder was dem ähnlich iſt, den richti-
gen Geſichtspunct verrücken kann.
5) Er vergleiche ſeine Beobachtungen über
Andre mit den Beobachtungen über ſich ſelbſt:
denke ſich in die Umſtände und Verhältniſſe,
in welchen ein Verbrechen ausgeübt wurde,
hinein, und unterſuche, wie er in derſelben
Lage gehandelt haben würde.
6) Er vergleiche die an verſchiednen Or-
ten und zu verſchiednen Zeiten in Beziehung
auf Verbrechen und Verbrecher getroffenen
Anſtalten, und ſey aufmerkſam auf die Wir-
kungen, welche jede derſelben gehabt hat.
7) Er nutze jede Gelegenheit, Kinder,
und überhaupt ſolche Menſchen, welche ein
ſehr zuſammengeſetztes Intereſſe und die Ge-
wohnheit der Welt mit den Künſten der Ver-
ſtellung noch nicht ſo bekannt gemacht hat,
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/114 |
Zitationshilfe: | Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/114>, abgerufen am 16.02.2025. |