Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

J. 926 verfasste Urkunde der Maurer erscheint daher in geschichtlichem Sinne als eine römische, gleichviel ob sie ursprünglich in angelsächsischer Sprache, wie behauptet wird, oder in lateinischer Sprache, was nicht ausgeschlossen, abgefasst ist. Dass 3 Mitglieder oder Meister wenigstens zu einer Loge, zu einem collegium erforderlich seien, gehört nach dem Zeugnisse der englischen Lehrlingsfragstücke zu dem ältesten englischen Logen- und Zunftrechte,1) jedoch wird dieser Rechtssatz sofort wieder symbolisch überkleidet, indem die Dreizahl zugleich die Grundzahl der maurerischen, wie kymrisch-englischen Symbolik ist. Im J. 314 waren auf dem ersten Concilium zu Arles drei brittische Bischöfe erschienen, nämlich Eborius von York, Restitutus von London und Adelfius von Lincoln.2) Den römischen Ursprung der angelsächsischen und englischen Stadt- und Zunftverfassung und besonders auch der Baukunst beweiset hinreichend auch die Sprache, wie city, franz. cite, civitas, die Stadt, Altstadt, und namentlich die city von London, - mystery, magisterium oder mysterium, das Handwerk, - castle, castellum, das Kastell, Schloss, - master, magister, der Meister, - college, das collegium, - corporation, die Gemeine, Innung, Zunft, Bürgerschaft, der Stadtrath, - corporator, das Glied einer Zunft u. s. w., - council, die Rathsversammlung, der Rath, - column, die Säule, - minster, das Münster, - to mint, münzen und mintage, das Münzen, das Geld, - pound, pondus, das Pfund, - money, das Geld, - moneyer, der Münzer, der Wechsler, - law, lex, das Gesetz, das Recht, - legality, die Gesetz- oder Rechtmässigkeit, - legatary, der Vermächtnisserbe, - seal, das Siegel, - stalbue, stabularius, der Marschall, - constable (comes stabuli), - mortar, Mörtel und Mörser u. s. w., indem auch die römische Sprache die römische Herrschaft hier überdauerte.3) Lappenberg spricht, I. S. 133, ungern die Vermuthung aus, es möge sich in der wohl befestigten Stadt York bis zu ihrer Er-

1) Vergl. Krause, I. 1. S. 196.
2) Lappenberg, I. S. 48.
3) Lappenberg, I. S. 52.

J. 926 verfasste Urkunde der Maurer erscheint daher in geschichtlichem Sinne als eine römische, gleichviel ob sie ursprünglich in angelsächsischer Sprache, wie behauptet wird, oder in lateinischer Sprache, was nicht ausgeschlossen, abgefasst ist. Dass 3 Mitglieder oder Meister wenigstens zu einer Loge, zu einem collegium erforderlich seien, gehört nach dem Zeugnisse der englischen Lehrlingsfragstücke zu dem ältesten englischen Logen- und Zunftrechte,1) jedoch wird dieser Rechtssatz sofort wieder symbolisch überkleidet, indem die Dreizahl zugleich die Grundzahl der maurerischen, wie kymrisch-englischen Symbolik ist. Im J. 314 waren auf dem ersten Concilium zu Arles drei brittische Bischöfe erschienen, nämlich Eborius von York, Restitutus von London und Adelfius von Lincoln.2) Den römischen Ursprung der angelsächsischen und englischen Stadt- und Zunftverfassung und besonders auch der Baukunst beweiset hinreichend auch die Sprache, wie city, franz. cite, civitas, die Stadt, Altstadt, und namentlich die city von London, – mystery, magisterium oder mysterium, das Handwerk, – castle, castellum, das Kastell, Schloss, – master, magister, der Meister, – college, das collegium, – corporation, die Gemeine, Innung, Zunft, Bürgerschaft, der Stadtrath, – corporator, das Glied einer Zunft u. s. w., – council, die Rathsversammlung, der Rath, – column, die Säule, – minster, das Münster, – to mint, münzen und mintage, das Münzen, das Geld, – pound, pondus, das Pfund, – money, das Geld, – moneyer, der Münzer, der Wechsler, – law, lex, das Gesetz, das Recht, – legality, die Gesetz- oder Rechtmässigkeit, – legatary, der Vermächtnisserbe, – seal, das Siegel, – stalbue, stabularius, der Marschall, – constable (comes stabuli), – mortar, Mörtel und Mörser u. s. w., indem auch die römische Sprache die römische Herrschaft hier überdauerte.3) Lappenberg spricht, I. S. 133, ungern die Vermuthung aus, es möge sich in der wohl befestigten Stadt York bis zu ihrer Er-

1) Vergl. Krause, I. 1. S. 196.
2) Lappenberg, I. S. 48.
3) Lappenberg, I. S. 52.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0584" n="564"/>
J. 926 verfasste Urkunde der Maurer erscheint daher in geschichtlichem Sinne als eine <hi rendition="#g">römische</hi>, gleichviel ob sie ursprünglich in angelsächsischer Sprache, wie behauptet wird, oder in lateinischer Sprache, was nicht ausgeschlossen, abgefasst ist. Dass 3 Mitglieder oder Meister wenigstens zu einer Loge, zu einem collegium erforderlich seien, gehört nach dem Zeugnisse der englischen Lehrlingsfragstücke zu dem ältesten englischen Logen- und Zunftrechte,<note place="foot" n="1)">Vergl. Krause, I. 1. S. 196.<lb/></note> jedoch wird dieser Rechtssatz sofort wieder symbolisch überkleidet, indem die Dreizahl zugleich die Grundzahl der maurerischen, wie kymrisch-englischen Symbolik ist. Im J. 314 waren auf dem ersten Concilium zu Arles <hi rendition="#g">drei</hi> brittische Bischöfe erschienen, nämlich Eborius <hi rendition="#g">von York</hi>, Restitutus von London und Adelfius von Lincoln.<note place="foot" n="2)">Lappenberg, I. S. 48.<lb/></note> Den römischen Ursprung der angelsächsischen und englischen Stadt- und Zunftverfassung und besonders auch der Baukunst beweiset hinreichend auch die Sprache, wie city, franz. cite, civitas, die Stadt, Altstadt, und namentlich die city von London, &#x2013; mystery, magisterium oder mysterium, das Handwerk, &#x2013; castle, castellum, das Kastell, Schloss, &#x2013; master, magister, der Meister, &#x2013; college, das collegium, &#x2013; corporation, die Gemeine, Innung, Zunft, Bürgerschaft, der Stadtrath, &#x2013; corporator, das Glied einer Zunft u. s. w., &#x2013; council, die Rathsversammlung, der Rath, &#x2013; column, die Säule, &#x2013; minster, das Münster, &#x2013; to mint, münzen und mintage, das Münzen, das Geld, &#x2013; pound, pondus, das Pfund, &#x2013; money, das Geld, &#x2013; moneyer, der Münzer, der Wechsler, &#x2013; law, lex, das Gesetz, das Recht, &#x2013; legality, die Gesetz- oder Rechtmässigkeit, &#x2013; legatary, der Vermächtnisserbe, &#x2013; seal, das Siegel, &#x2013; stalbue, stabularius, der Marschall, &#x2013; constable (comes stabuli), &#x2013; mortar, Mörtel und Mörser u. s. w., indem auch die römische Sprache die römische Herrschaft hier überdauerte.<note place="foot" n="3)">Lappenberg, I. S. 52.</note> Lappenberg spricht, I. S. 133, ungern die Vermuthung aus, es möge sich in der wohl befestigten Stadt York bis zu ihrer Er-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0584] J. 926 verfasste Urkunde der Maurer erscheint daher in geschichtlichem Sinne als eine römische, gleichviel ob sie ursprünglich in angelsächsischer Sprache, wie behauptet wird, oder in lateinischer Sprache, was nicht ausgeschlossen, abgefasst ist. Dass 3 Mitglieder oder Meister wenigstens zu einer Loge, zu einem collegium erforderlich seien, gehört nach dem Zeugnisse der englischen Lehrlingsfragstücke zu dem ältesten englischen Logen- und Zunftrechte, 1) jedoch wird dieser Rechtssatz sofort wieder symbolisch überkleidet, indem die Dreizahl zugleich die Grundzahl der maurerischen, wie kymrisch-englischen Symbolik ist. Im J. 314 waren auf dem ersten Concilium zu Arles drei brittische Bischöfe erschienen, nämlich Eborius von York, Restitutus von London und Adelfius von Lincoln. 2) Den römischen Ursprung der angelsächsischen und englischen Stadt- und Zunftverfassung und besonders auch der Baukunst beweiset hinreichend auch die Sprache, wie city, franz. cite, civitas, die Stadt, Altstadt, und namentlich die city von London, – mystery, magisterium oder mysterium, das Handwerk, – castle, castellum, das Kastell, Schloss, – master, magister, der Meister, – college, das collegium, – corporation, die Gemeine, Innung, Zunft, Bürgerschaft, der Stadtrath, – corporator, das Glied einer Zunft u. s. w., – council, die Rathsversammlung, der Rath, – column, die Säule, – minster, das Münster, – to mint, münzen und mintage, das Münzen, das Geld, – pound, pondus, das Pfund, – money, das Geld, – moneyer, der Münzer, der Wechsler, – law, lex, das Gesetz, das Recht, – legality, die Gesetz- oder Rechtmässigkeit, – legatary, der Vermächtnisserbe, – seal, das Siegel, – stalbue, stabularius, der Marschall, – constable (comes stabuli), – mortar, Mörtel und Mörser u. s. w., indem auch die römische Sprache die römische Herrschaft hier überdauerte. 3) Lappenberg spricht, I. S. 133, ungern die Vermuthung aus, es möge sich in der wohl befestigten Stadt York bis zu ihrer Er- 1) Vergl. Krause, I. 1. S. 196. 2) Lappenberg, I. S. 48. 3) Lappenberg, I. S. 52.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/584
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/584>, abgerufen am 25.11.2024.