Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

ausgezeichnete französische Archäolog Raoul Rochette in mehreren Schriften gehandelt hat, wie in dem Tableau des catacombes de Rome, oo l'on donne la description de ces cimetieres sacres, avec l'indication des principaux monuments d'antiquite chretienne en peinture et en sculpture, et celle des autres objets, qu'on en a retires, Paris 1837.1) Das Werkchen bildet einen Theil der Bibliotheque universelle de la Jeunesse. Die ersten Christen Roms, welche in den alten Steinbrüchen vor den Thoren Roms ihren nächtlichen Gottesdienst feierten und dieselben zugleich als Begräbnissorte benützten, fuhren bis in das 8te Jahrh. fort, dieselben künstlerisch und besonders mit Decken- und Wandmalereien auszuschmücken. Ernst Förster in seiner Vorlesung über die Bedeutung des Domes zu Cöln in der Entwickelungsgeschichte der neuern Kunst2) erklärt ungeeignet die Kirche, das kirchliche Gebäude im Hinblick auf den römischen Katakombendienst, dem ersten und ursprünglichen Begriffe nach, für ein Grab, gleichsam für eine blosse Krypta, was durch die Basiliken, als Versammlungsorte, als kirchliche Gemeindehäuser hinreichend widerlegt wird. Zur Zeit der Christenverfolgungen dienten nur nothgezwungen die unterirdischen Gräber als Versammlungsorte und der Sarcophag des Heiligen als Opfertisch oder Altar; gleichwohl entstand von da seit Constantin der christliche Gebrauch, die Kirchen, die Altäre über den Gräbern der Heiligen und Märtyrer zu errichten und ihre Gebeine oder doch Theile derselben als Reliquien in die Altäre niederzulegen. Auch finden sich Spuren von Tauf- und Ordinationsfeierlichkeiten, die man in den Katakomben vollzogen. Man betrachtete sehr bald die Katakomben wie die ersten christlichen Kirchen, und die Feier der Messe wurde auf dem Grabe eines Märtyrers vollzogen, welches als Altar diente. Daher leitet sich der Ausdruck confessio ab, welcher noch jetzt zur Bezeichnung des Hauptaltars in den christlichen Basiliken Roms gebraucht wird. Die Analogie der Seitencapellen in den christlichen Kirchen hat einen gleichen Grund; eines der

1) Vergl. dessen Anzeige im Kunstbl. für 1838, Nr. 39.
2) Tüb. Kunstbl, für 1842, Nr. 57 ff.

ausgezeichnete französische Archäolog Raoul Rochette in mehreren Schriften gehandelt hat, wie in dem Tableau des catacombes de Rome, oò l’on donne la description de ces cimetières sacrés, avec l’indication des principaux monuments d’antiquité chrétienne en peinture et en sculpture, et celle des autres objets, qu’on en a retires, Paris 1837.1) Das Werkchen bildet einen Theil der Bibliothèque universelle de la Jeunesse. Die ersten Christen Roms, welche in den alten Steinbrüchen vor den Thoren Roms ihren nächtlichen Gottesdienst feierten und dieselben zugleich als Begräbnissorte benützten, fuhren bis in das 8te Jahrh. fort, dieselben künstlerisch und besonders mit Decken- und Wandmalereien auszuschmücken. Ernst Förster in seiner Vorlesung über die Bedeutung des Domes zu Cöln in der Entwickelungsgeschichte der neuern Kunst2) erklärt ungeeignet die Kirche, das kirchliche Gebäude im Hinblick auf den römischen Katakombendienst, dem ersten und ursprünglichen Begriffe nach, für ein Grab, gleichsam für eine blosse Krypta, was durch die Basiliken, als Versammlungsorte, als kirchliche Gemeindehäuser hinreichend widerlegt wird. Zur Zeit der Christenverfolgungen dienten nur nothgezwungen die unterirdischen Gräber als Versammlungsorte und der Sarcophag des Heiligen als Opfertisch oder Altar; gleichwohl entstand von da seit Constantin der christliche Gebrauch, die Kirchen, die Altäre über den Gräbern der Heiligen und Märtyrer zu errichten und ihre Gebeine oder doch Theile derselben als Reliquien in die Altäre niederzulegen. Auch finden sich Spuren von Tauf- und Ordinationsfeierlichkeiten, die man in den Katakomben vollzogen. Man betrachtete sehr bald die Katakomben wie die ersten christlichen Kirchen, und die Feier der Messe wurde auf dem Grabe eines Märtyrers vollzogen, welches als Altar diente. Daher leitet sich der Ausdruck confessio ab, welcher noch jetzt zur Bezeichnung des Hauptaltars in den christlichen Basiliken Roms gebraucht wird. Die Analogie der Seitencapellen in den christlichen Kirchen hat einen gleichen Grund; eines der

1) Vergl. dessen Anzeige im Kunstbl. für 1838, Nr. 39.
2) Tüb. Kunstbl, für 1842, Nr. 57 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0537" n="517"/>
ausgezeichnete französische Archäolog Raoul Rochette in mehreren Schriften gehandelt hat, wie in dem Tableau des catacombes de Rome, oò l&#x2019;on donne la description de ces cimetières sacrés, avec l&#x2019;indication des principaux monuments d&#x2019;antiquité chrétienne en peinture et en sculpture, et celle des autres objets, qu&#x2019;on en a retires, Paris 1837.<note place="foot" n="1)">Vergl. dessen Anzeige im Kunstbl. für 1838, Nr. 39.<lb/></note> Das Werkchen bildet einen Theil der Bibliothèque universelle de la Jeunesse. Die ersten Christen Roms, welche in den alten Steinbrüchen vor den Thoren Roms ihren nächtlichen Gottesdienst feierten und dieselben zugleich als Begräbnissorte benützten, fuhren bis in das 8te Jahrh. fort, dieselben künstlerisch und besonders mit Decken- und Wandmalereien auszuschmücken. Ernst Förster in seiner Vorlesung über die Bedeutung des Domes zu Cöln in der Entwickelungsgeschichte der neuern Kunst<note place="foot" n="2)">Tüb. Kunstbl, für 1842, Nr. 57 ff.</note> erklärt ungeeignet die Kirche, das kirchliche Gebäude im Hinblick auf den römischen Katakombendienst, dem ersten und ursprünglichen Begriffe nach, für ein Grab, gleichsam für eine blosse Krypta, was durch die Basiliken, als Versammlungsorte, als kirchliche Gemeindehäuser hinreichend widerlegt wird. Zur Zeit der Christenverfolgungen dienten nur nothgezwungen die unterirdischen Gräber als Versammlungsorte und der Sarcophag des Heiligen als Opfertisch oder Altar; gleichwohl entstand von da seit Constantin der christliche Gebrauch, die Kirchen, die Altäre über den Gräbern der Heiligen und Märtyrer zu errichten und ihre Gebeine oder doch Theile derselben als Reliquien in die Altäre niederzulegen. Auch finden sich Spuren von Tauf- und Ordinationsfeierlichkeiten, die man in den Katakomben vollzogen. Man betrachtete sehr bald die Katakomben wie die ersten christlichen Kirchen, und die Feier der Messe wurde auf dem Grabe eines Märtyrers vollzogen, welches als Altar diente. Daher leitet sich der Ausdruck confessio ab, welcher noch jetzt zur Bezeichnung des Hauptaltars in den christlichen Basiliken Roms gebraucht wird. Die Analogie der Seitencapellen in den christlichen Kirchen hat einen gleichen Grund; eines der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[517/0537] ausgezeichnete französische Archäolog Raoul Rochette in mehreren Schriften gehandelt hat, wie in dem Tableau des catacombes de Rome, oò l’on donne la description de ces cimetières sacrés, avec l’indication des principaux monuments d’antiquité chrétienne en peinture et en sculpture, et celle des autres objets, qu’on en a retires, Paris 1837. 1) Das Werkchen bildet einen Theil der Bibliothèque universelle de la Jeunesse. Die ersten Christen Roms, welche in den alten Steinbrüchen vor den Thoren Roms ihren nächtlichen Gottesdienst feierten und dieselben zugleich als Begräbnissorte benützten, fuhren bis in das 8te Jahrh. fort, dieselben künstlerisch und besonders mit Decken- und Wandmalereien auszuschmücken. Ernst Förster in seiner Vorlesung über die Bedeutung des Domes zu Cöln in der Entwickelungsgeschichte der neuern Kunst 2) erklärt ungeeignet die Kirche, das kirchliche Gebäude im Hinblick auf den römischen Katakombendienst, dem ersten und ursprünglichen Begriffe nach, für ein Grab, gleichsam für eine blosse Krypta, was durch die Basiliken, als Versammlungsorte, als kirchliche Gemeindehäuser hinreichend widerlegt wird. Zur Zeit der Christenverfolgungen dienten nur nothgezwungen die unterirdischen Gräber als Versammlungsorte und der Sarcophag des Heiligen als Opfertisch oder Altar; gleichwohl entstand von da seit Constantin der christliche Gebrauch, die Kirchen, die Altäre über den Gräbern der Heiligen und Märtyrer zu errichten und ihre Gebeine oder doch Theile derselben als Reliquien in die Altäre niederzulegen. Auch finden sich Spuren von Tauf- und Ordinationsfeierlichkeiten, die man in den Katakomben vollzogen. Man betrachtete sehr bald die Katakomben wie die ersten christlichen Kirchen, und die Feier der Messe wurde auf dem Grabe eines Märtyrers vollzogen, welches als Altar diente. Daher leitet sich der Ausdruck confessio ab, welcher noch jetzt zur Bezeichnung des Hauptaltars in den christlichen Basiliken Roms gebraucht wird. Die Analogie der Seitencapellen in den christlichen Kirchen hat einen gleichen Grund; eines der 1) Vergl. dessen Anzeige im Kunstbl. für 1838, Nr. 39. 2) Tüb. Kunstbl, für 1842, Nr. 57 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/537
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/537>, abgerufen am 16.07.2024.