Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

die geistige Nacht, das Räthsel der Räthsel löst auch Manei nicht, indem er nicht erklärt, warum Körper und Geist vereinigt wurden, wenn die Vereinigung doch nur Sünde und Tod und alles Leben die Trennung, die Besiegung ist; könnte nicht das individuelle, das begrenzte, das menschliche Leben durch die Mischung des Geistes mit der Erde bedingt sein? Wir sind endlich, um von dem Unendlichen verschieden zu sein. Die Anhänger des Manei zerfielen in zwei Klassen: in die Eingeweihten, Auserwählten, Wahrhaftigen, Siddeikaun, welche aller Sinnenlust entsagen und nur das Licht und Gott suchen wollen, - und die blossen Zuhörer, Samma aun, welche im Umgange mit den Eingeweihten sich möglichst dem Lichte und der Gottheit zu nähern suchen. Wir möchten in dieser Gliederung der manichäischen Secte1) eine Nachahmung des pythagoreischen Bundes erblicken, wobei, wie überall, die eigentliche Lehre und das priesterliche oder strenge Mysterienleben nur den Priestern, den Höchsteingeweihten, den sich selbst durch ihre Werke und Entsagungen Auserwählenden vorbehalten blieb. Die Manichäer theilten sich in Exoteriker und Esoteriker, welche letztern wieder ohne allen Zweifel verschiedene Grade und Weihen hatten. Dass die orientalischen, die arabischen Quellen nichts von einem Hinübergreifen des Manichäismus in indische Religionslehren berichten, kann nicht berechtigen, dieses mit Bauer und Ewald ganz auszuschliessen, weil es den orientalischen Geschichtsschreiber wohl als sich von selbst verstehend erschien, dass dem Orte wie der Zeit nach die Manichäer unter dem nothwendigen Einflusse des im Anfange des dritten Jahrhunderts in Asien so weit verbreiteten und in Indien noch blühenden Buddhismus und überhaupt der indischen Religion, des indischen Büsserlebens, der Yoga-Lehre standen. In dem parsischen Ursprungssitze der Manichäer an den westlichen Ufern des Tigris trafen die indischen Einflüsse von Süden und Osten her und die griechisch-ägyptischen von Westen her zusammen; griechische Bildung war gewiss auch noch aus den Zeiten der Seleucidenherrschaft vorhanden und die eigentliche Ge-

1) Vergl. darüber Flügel, S. 40; Stäudlin, II. S. 492.

die geistige Nacht, das Räthsel der Räthsel löst auch Mânî nicht, indem er nicht erklärt, warum Körper und Geist vereinigt wurden, wenn die Vereinigung doch nur Sünde und Tod und alles Leben die Trennung, die Besiegung ist; könnte nicht das individuelle, das begrenzte, das menschliche Leben durch die Mischung des Geistes mit der Erde bedingt sein? Wir sind endlich, um von dem Unendlichen verschieden zu sein. Die Anhänger des Mânî zerfielen in zwei Klassen: in die Eingeweihten, Auserwählten, Wahrhaftigen, Siddîkûn, welche aller Sinnenlust entsagen und nur das Licht und Gott suchen wollen, – und die blossen Zuhörer, Sammâ ûn, welche im Umgange mit den Eingeweihten sich möglichst dem Lichte und der Gottheit zu nähern suchen. Wir möchten in dieser Gliederung der manichäischen Secte1) eine Nachahmung des pythagoreischen Bundes erblicken, wobei, wie überall, die eigentliche Lehre und das priesterliche oder strenge Mysterienleben nur den Priestern, den Höchsteingeweihten, den sich selbst durch ihre Werke und Entsagungen Auserwählenden vorbehalten blieb. Die Manichäer theilten sich in Exoteriker und Esoteriker, welche letztern wieder ohne allen Zweifel verschiedene Grade und Weihen hatten. Dass die orientalischen, die arabischen Quellen nichts von einem Hinübergreifen des Manichäismus in indische Religionslehren berichten, kann nicht berechtigen, dieses mit Bauer und Ewald ganz auszuschliessen, weil es den orientalischen Geschichtsschreiber wohl als sich von selbst verstehend erschien, dass dem Orte wie der Zeit nach die Manichäer unter dem nothwendigen Einflusse des im Anfange des dritten Jahrhunderts in Asien so weit verbreiteten und in Indien noch blühenden Buddhismus und überhaupt der indischen Religion, des indischen Büsserlebens, der Yoga-Lehre standen. In dem parsischen Ursprungssitze der Manichäer an den westlichen Ufern des Tigris trafen die indischen Einflüsse von Süden und Osten her und die griechisch-ägyptischen von Westen her zusammen; griechische Bildung war gewiss auch noch aus den Zeiten der Seleucidenherrschaft vorhanden und die eigentliche Ge-

1) Vergl. darüber Flügel, S. 40; Stäudlin, II. S. 492.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0393" n="373"/>
die geistige Nacht, das Räthsel der Räthsel löst auch Mânî nicht, indem er nicht erklärt, warum Körper und Geist vereinigt wurden, wenn die Vereinigung doch nur Sünde und Tod und alles Leben die Trennung, die Besiegung ist; könnte nicht das individuelle, das begrenzte, das menschliche Leben durch die Mischung des Geistes mit der Erde bedingt sein? Wir sind endlich, um von dem Unendlichen verschieden zu sein. Die Anhänger des Mânî zerfielen in zwei Klassen: in die Eingeweihten, Auserwählten, Wahrhaftigen, Siddîkûn, welche aller Sinnenlust entsagen und nur das Licht und Gott suchen wollen, &#x2013; und die blossen Zuhörer, Sammâ ûn, welche im Umgange mit den Eingeweihten sich möglichst dem Lichte und der Gottheit zu nähern suchen. Wir möchten in dieser Gliederung der manichäischen Secte<note place="foot" n="1)">Vergl. darüber Flügel, S. 40; Stäudlin, II. S. 492.</note> eine Nachahmung des pythagoreischen Bundes erblicken, wobei, wie überall, die eigentliche Lehre und das priesterliche oder strenge Mysterienleben nur den Priestern, den Höchsteingeweihten, den sich selbst durch ihre Werke und Entsagungen Auserwählenden vorbehalten blieb. Die Manichäer theilten sich in Exoteriker und Esoteriker, welche letztern wieder ohne allen Zweifel verschiedene Grade und Weihen hatten. Dass die orientalischen, die arabischen Quellen nichts von einem Hinübergreifen des Manichäismus in indische Religionslehren berichten, kann nicht berechtigen, dieses mit Bauer und Ewald <hi rendition="#g">ganz</hi> auszuschliessen, weil es den orientalischen Geschichtsschreiber wohl als sich von selbst verstehend erschien, dass dem Orte wie der Zeit nach die Manichäer unter dem nothwendigen Einflusse des im Anfange des dritten Jahrhunderts in Asien so weit verbreiteten und in Indien noch blühenden Buddhismus und überhaupt der indischen Religion, des indischen Büsserlebens, der Yoga-Lehre standen. In dem parsischen Ursprungssitze der Manichäer an den westlichen Ufern des Tigris trafen die indischen Einflüsse von Süden und Osten her und die griechisch-ägyptischen von Westen her zusammen; griechische Bildung war gewiss auch noch aus den Zeiten der Seleucidenherrschaft vorhanden und die eigentliche Ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0393] die geistige Nacht, das Räthsel der Räthsel löst auch Mânî nicht, indem er nicht erklärt, warum Körper und Geist vereinigt wurden, wenn die Vereinigung doch nur Sünde und Tod und alles Leben die Trennung, die Besiegung ist; könnte nicht das individuelle, das begrenzte, das menschliche Leben durch die Mischung des Geistes mit der Erde bedingt sein? Wir sind endlich, um von dem Unendlichen verschieden zu sein. Die Anhänger des Mânî zerfielen in zwei Klassen: in die Eingeweihten, Auserwählten, Wahrhaftigen, Siddîkûn, welche aller Sinnenlust entsagen und nur das Licht und Gott suchen wollen, – und die blossen Zuhörer, Sammâ ûn, welche im Umgange mit den Eingeweihten sich möglichst dem Lichte und der Gottheit zu nähern suchen. Wir möchten in dieser Gliederung der manichäischen Secte 1) eine Nachahmung des pythagoreischen Bundes erblicken, wobei, wie überall, die eigentliche Lehre und das priesterliche oder strenge Mysterienleben nur den Priestern, den Höchsteingeweihten, den sich selbst durch ihre Werke und Entsagungen Auserwählenden vorbehalten blieb. Die Manichäer theilten sich in Exoteriker und Esoteriker, welche letztern wieder ohne allen Zweifel verschiedene Grade und Weihen hatten. Dass die orientalischen, die arabischen Quellen nichts von einem Hinübergreifen des Manichäismus in indische Religionslehren berichten, kann nicht berechtigen, dieses mit Bauer und Ewald ganz auszuschliessen, weil es den orientalischen Geschichtsschreiber wohl als sich von selbst verstehend erschien, dass dem Orte wie der Zeit nach die Manichäer unter dem nothwendigen Einflusse des im Anfange des dritten Jahrhunderts in Asien so weit verbreiteten und in Indien noch blühenden Buddhismus und überhaupt der indischen Religion, des indischen Büsserlebens, der Yoga-Lehre standen. In dem parsischen Ursprungssitze der Manichäer an den westlichen Ufern des Tigris trafen die indischen Einflüsse von Süden und Osten her und die griechisch-ägyptischen von Westen her zusammen; griechische Bildung war gewiss auch noch aus den Zeiten der Seleucidenherrschaft vorhanden und die eigentliche Ge- 1) Vergl. darüber Flügel, S. 40; Stäudlin, II. S. 492.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/393
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/393>, abgerufen am 16.07.2024.