Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

sammlungen der Meistersänger zur Ausübung ihrer Kunst hiessen Schulen (scholae), wobei der Vorstand, die drei Merker, vor welchen jeder Zeit die Bibel aufgeschlagen liegen musste, auf einer Erhöhung, Bühne, Gemerk, sassen. Der bewährte Sängermeister trug eine silberne Kette mit dem Bildnisse Davids um den Hals. Die Versmasse hiessen Gebäude und das Versemachen, das Dichten, war ein Bauen. - In Frankreich wurden zu Paris im Anfange des 15ten Jahrh. mehrere Handwerker und Schreibergesellsehaften als Corporationen oder Brüderschaften, wie es scheint, zur Darstellung von Schauspielen privilegirt und zwar die confrairie de la passion für Mysterien oder geistliche Schauspiele,1) die cleres de la Bazoch für sog. Morälitäten, Stücke allegorischen Inhalts, - und die enfans sans souci für Farcen und Sottisen. Diese Gesellschaften spielten keineswegs regelmässig wie unsere jetzigen Theatergesellschaften, sondern gaben als blosse Liebhaber der Kunst nur bei festlichen Veranlassungen ihre wenig werthvollen Spiele, so dass Schnaase sie den Marionettenspielen vergleicht. Schon im 14ten Jahrh. zog durch die französischen Städte eine Gesellschaft angeblich aus dem gelobten Lande kommender Pilger, welche die Passion darstellten. Es dürfte zwar nicht dem entferntesten Zweifel unterliegen, dass im spätern Mittelalter in Frankreich zuerst und dann auch in Deutschland die weltlichen Schauspiele aus den geistlichen hervorgegangen seien und sich von der ursprünglichen Verbindung mit der Kirche und den Kirchenfesten befreit haben, aber dennoch waren die geistlichen Schauspiele nur als ein Gegensatz und Verdrängungsmittel der frühern heidnischen Schauspiele entstanden,2) mit welcher Ansicht auch Kurz, Leitfaden zur Gesch. der deutschen Literatur, Leipzig 1860, S. 74, übereinstimmt: "Die geistlichen

1) Vergl. Wittich, über die mittelalterlichen Schauspiele Frankreichs, Eisenach 1861 (ein sehr schätzenswerthes Programm des Gymnasiums zu Eisenach); Schnaase, VI. S. 72. Ueber den Hang zu Schauspielen in den ersten christlichen Zeiten berichtet Stäudlin, Gesch. der Sittenlehre Jesu, IV. S. 244 ff.
2) Symbolik, I. S. 620.

sammlungen der Meistersänger zur Ausübung ihrer Kunst hiessen Schulen (scholae), wobei der Vorstand, die drei Merker, vor welchen jeder Zeit die Bibel aufgeschlagen liegen musste, auf einer Erhöhung, Bühne, Gemerk, sassen. Der bewährte Sängermeister trug eine silberne Kette mit dem Bildnisse Davids um den Hals. Die Versmasse hiessen Gebäude und das Versemachen, das Dichten, war ein Bauen. – In Frankreich wurden zu Paris im Anfange des 15ten Jahrh. mehrere Handwerker und Schreibergesellsehaften als Corporationen oder Brüderschaften, wie es scheint, zur Darstellung von Schauspielen privilegirt und zwar die confrairie de la passion für Mysterien oder geistliche Schauspiele,1) die cleres de la Bazoch für sog. Morälitäten, Stücke allegorischen Inhalts, – und die enfans sans souci für Farcen und Sottisen. Diese Gesellschaften spielten keineswegs regelmässig wie unsere jetzigen Theatergesellschaften, sondern gaben als blosse Liebhaber der Kunst nur bei festlichen Veranlassungen ihre wenig werthvollen Spiele, so dass Schnaase sie den Marionettenspielen vergleicht. Schon im 14ten Jahrh. zog durch die französischen Städte eine Gesellschaft angeblich aus dem gelobten Lande kommender Pilger, welche die Passion darstellten. Es dürfte zwar nicht dem entferntesten Zweifel unterliegen, dass im spätern Mittelalter in Frankreich zuerst und dann auch in Deutschland die weltlichen Schauspiele aus den geistlichen hervorgegangen seien und sich von der ursprünglichen Verbindung mit der Kirche und den Kirchenfesten befreit haben, aber dennoch waren die geistlichen Schauspiele nur als ein Gegensatz und Verdrängungsmittel der frühern heidnischen Schauspiele entstanden,2) mit welcher Ansicht auch Kurz, Leitfaden zur Gesch. der deutschen Literatur, Leipzig 1860, S. 74, übereinstimmt: „Die geistlichen

1) Vergl. Wittich, über die mittelalterlichen Schauspiele Frankreichs, Eisenach 1861 (ein sehr schätzenswerthes Programm des Gymnasiums zu Eisenach); Schnaase, VI. S. 72. Ueber den Hang zu Schauspielen in den ersten christlichen Zeiten berichtet Stäudlin, Gesch. der Sittenlehre Jesu, IV. S. 244 ff.
2) Symbolik, I. S. 620.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0351" n="331"/>
sammlungen der Meistersänger zur Ausübung ihrer Kunst hiessen Schulen (scholae), wobei der Vorstand, die <hi rendition="#g">drei Merker</hi>, vor welchen jeder Zeit die <hi rendition="#g">Bibel aufgeschlagen</hi> liegen musste, auf einer Erhöhung, Bühne, Gemerk, sassen. Der bewährte Sängermeister trug eine silberne Kette mit dem Bildnisse Davids <hi rendition="#g">um den Hals</hi>. Die Versmasse hiessen <hi rendition="#g">Gebäude</hi> und das Versemachen, das Dichten, war ein <hi rendition="#g">Bauen</hi>. &#x2013; In Frankreich wurden zu Paris im Anfange des 15ten Jahrh. mehrere Handwerker und Schreibergesellsehaften als Corporationen oder Brüderschaften, wie es scheint, zur Darstellung von Schauspielen privilegirt und zwar die confrairie de la passion für Mysterien oder geistliche Schauspiele,<note place="foot" n="1)">Vergl. Wittich, über die mittelalterlichen Schauspiele Frankreichs, Eisenach 1861 (ein sehr schätzenswerthes Programm des Gymnasiums zu Eisenach); Schnaase, VI. S. 72. Ueber den Hang zu Schauspielen in den ersten christlichen Zeiten berichtet Stäudlin, Gesch. der Sittenlehre Jesu, IV. S. 244 ff.<lb/></note> die cleres de la Bazoch für sog. Morälitäten, Stücke allegorischen Inhalts, &#x2013; und die enfans sans souci für Farcen und Sottisen. Diese Gesellschaften spielten keineswegs regelmässig wie unsere jetzigen Theatergesellschaften, sondern gaben als blosse Liebhaber der Kunst nur bei festlichen Veranlassungen ihre wenig werthvollen Spiele, so dass Schnaase sie den Marionettenspielen vergleicht. Schon im 14ten Jahrh. zog durch die französischen Städte eine Gesellschaft angeblich aus dem gelobten Lande kommender Pilger, welche die Passion darstellten. Es dürfte zwar nicht dem entferntesten Zweifel unterliegen, dass im spätern Mittelalter in Frankreich zuerst und dann auch in Deutschland die weltlichen Schauspiele aus den geistlichen hervorgegangen seien und sich von der ursprünglichen Verbindung mit der Kirche und den Kirchenfesten befreit haben, aber dennoch waren die geistlichen Schauspiele nur als ein Gegensatz und Verdrängungsmittel der frühern heidnischen Schauspiele entstanden,<note place="foot" n="2)">Symbolik, I. S. 620.</note> mit welcher Ansicht auch Kurz, Leitfaden zur Gesch. der deutschen Literatur, Leipzig 1860, S. 74, übereinstimmt: &#x201E;<hi rendition="#g">Die geistlichen
</hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0351] sammlungen der Meistersänger zur Ausübung ihrer Kunst hiessen Schulen (scholae), wobei der Vorstand, die drei Merker, vor welchen jeder Zeit die Bibel aufgeschlagen liegen musste, auf einer Erhöhung, Bühne, Gemerk, sassen. Der bewährte Sängermeister trug eine silberne Kette mit dem Bildnisse Davids um den Hals. Die Versmasse hiessen Gebäude und das Versemachen, das Dichten, war ein Bauen. – In Frankreich wurden zu Paris im Anfange des 15ten Jahrh. mehrere Handwerker und Schreibergesellsehaften als Corporationen oder Brüderschaften, wie es scheint, zur Darstellung von Schauspielen privilegirt und zwar die confrairie de la passion für Mysterien oder geistliche Schauspiele, 1) die cleres de la Bazoch für sog. Morälitäten, Stücke allegorischen Inhalts, – und die enfans sans souci für Farcen und Sottisen. Diese Gesellschaften spielten keineswegs regelmässig wie unsere jetzigen Theatergesellschaften, sondern gaben als blosse Liebhaber der Kunst nur bei festlichen Veranlassungen ihre wenig werthvollen Spiele, so dass Schnaase sie den Marionettenspielen vergleicht. Schon im 14ten Jahrh. zog durch die französischen Städte eine Gesellschaft angeblich aus dem gelobten Lande kommender Pilger, welche die Passion darstellten. Es dürfte zwar nicht dem entferntesten Zweifel unterliegen, dass im spätern Mittelalter in Frankreich zuerst und dann auch in Deutschland die weltlichen Schauspiele aus den geistlichen hervorgegangen seien und sich von der ursprünglichen Verbindung mit der Kirche und den Kirchenfesten befreit haben, aber dennoch waren die geistlichen Schauspiele nur als ein Gegensatz und Verdrängungsmittel der frühern heidnischen Schauspiele entstanden, 2) mit welcher Ansicht auch Kurz, Leitfaden zur Gesch. der deutschen Literatur, Leipzig 1860, S. 74, übereinstimmt: „Die geistlichen 1) Vergl. Wittich, über die mittelalterlichen Schauspiele Frankreichs, Eisenach 1861 (ein sehr schätzenswerthes Programm des Gymnasiums zu Eisenach); Schnaase, VI. S. 72. Ueber den Hang zu Schauspielen in den ersten christlichen Zeiten berichtet Stäudlin, Gesch. der Sittenlehre Jesu, IV. S. 244 ff. 2) Symbolik, I. S. 620.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/351
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/351>, abgerufen am 24.11.2024.