Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.falls von den Aegyptern zur Ausbeutung und Weiterverbreitung empfangen;1) dass die Römer schon unter den ersten Kaisern Glasfenster gehabt, beweisen nach Winckelmann, I. S. 394 und II. S. 251 ff., die im Herculano gefundenen platten Stücke Glas.2) Nur die Purpurschnecke als local mit der daraus gezogenen Farbe gehört den Phöniciern ausschliesslich an und daher haben auch die Phöniker, die Rothfärber, ihren Namen. Bereits die Decke von Mosis Stiftshütte ist phönicischer Purpur und die Helena Homer's spinnt Purpurwolle. Die Felsenbehälter für das Korn, welche sich von Gaza und Berseba an auf hellenischem Boden, z. B. beim Hafen Munichia vor Athen und auf der Burg von Mykene finden, so wie auf Sicilien, z. B. hinter dem Walle von Agrigent, werden auf Aegypten zurückgeführt.3) Dass jedenfalls das Abendland zunächst von den Phöniciern den Steinbau, den Quaderbau erlernt habe, möchte auch nach den Symbolen der Freimaurerei kaum zu bezweifeln sein. Bei den Freimaurern werden noch heute die Gesellen, also die eigentlichen Steinarbeiter die Giblim genannt, d. h. die Gibliter, ein phönicischer Volksstamm im Norden von Byblus am Libanon, welche auch die grossen Steine zum salomonischen Tempel behauen und die schon im grauen Alterthume als Besitzer ausgezeichneter Steinbrüche in der Steinmetzkunst einen grossen Ruf besassen. Braun, I. S. 465 oben und S. 505, will deshalb sogar den letzten Ursprung des altphönikischen Quaderstyls bei dem Urvolke der Gibliter suchen. Im Lande der Gibliter besteht noch dermalen ein altes Kastel mit einem Unterbaue aus fugengeränderten Riesenquadern. Braun meint weiter, dass der Zug des Melkart, auch Archal, Archeleus genannt, woraus der griechische Name Herakles entstanden und der jedenfalls eine historische Figur sei, durch die Austreibung der Hyksos aus Aegypten veranlasst worden sei; der letzte König der Hyksosdynastie in Aegypten 1) Braun, I. S. 458. 2) Vergl. auch Winckelmann's Gesch. der Kunst, I. Buch 1. Kap. 2, §. 20 ff. 3) Braun, I. S. 459.
falls von den Aegyptern zur Ausbeutung und Weiterverbreitung empfangen;1) dass die Römer schon unter den ersten Kaisern Glasfenster gehabt, beweisen nach Winckelmann, I. S. 394 und II. S. 251 ff., die im Herculano gefundenen platten Stücke Glas.2) Nur die Purpurschnecke als local mit der daraus gezogenen Farbe gehört den Phöniciern ausschliesslich an und daher haben auch die Phöniker, die Rothfärber, ihren Namen. Bereits die Decke von Mosis Stiftshütte ist phönicischer Purpur und die Helena Homer’s spinnt Purpurwolle. Die Felsenbehälter für das Korn, welche sich von Gaza und Berseba an auf hellenischem Boden, z. B. beim Hafen Munichia vor Athen und auf der Burg von Mykene finden, so wie auf Sicilien, z. B. hinter dem Walle von Agrigent, werden auf Aegypten zurückgeführt.3) Dass jedenfalls das Abendland zunächst von den Phöniciern den Steinbau, den Quaderbau erlernt habe, möchte auch nach den Symbolen der Freimaurerei kaum zu bezweifeln sein. Bei den Freimaurern werden noch heute die Gesellen, also die eigentlichen Steinarbeiter die Giblim genannt, d. h. die Gibliter, ein phönicischer Volksstamm im Norden von Byblus am Libanon, welche auch die grossen Steine zum salomonischen Tempel behauen und die schon im grauen Alterthume als Besitzer ausgezeichneter Steinbrüche in der Steinmetzkunst einen grossen Ruf besassen. Braun, I. S. 465 oben und S. 505, will deshalb sogar den letzten Ursprung des altphönikischen Quaderstyls bei dem Urvolke der Gibliter suchen. Im Lande der Gibliter besteht noch dermalen ein altes Kastel mit einem Unterbaue aus fugengeränderten Riesenquadern. Braun meint weiter, dass der Zug des Melkart, auch Archal, Archeleus genannt, woraus der griechische Name Herakles entstanden und der jedenfalls eine historische Figur sei, durch die Austreibung der Hyksos aus Aegypten veranlasst worden sei; der letzte König der Hyksosdynastie in Aegypten 1) Braun, I. S. 458. 2) Vergl. auch Winckelmann’s Gesch. der Kunst, I. Buch 1. Kap. 2, §. 20 ff. 3) Braun, I. S. 459.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0334" n="314"/> falls von den Aegyptern zur Ausbeutung und Weiterverbreitung empfangen;<note place="foot" n="1)">Braun, I. S. 458.<lb/></note> dass die Römer schon unter den ersten Kaisern Glasfenster gehabt, beweisen nach Winckelmann, I. S. 394 und II. S. 251 ff., die im Herculano gefundenen platten Stücke Glas.<note place="foot" n="2)">Vergl. auch Winckelmann’s Gesch. der Kunst, I. Buch 1. Kap. 2, §. 20 ff.<lb/></note> Nur die Purpurschnecke als local mit der daraus gezogenen Farbe gehört den Phöniciern ausschliesslich an und daher haben auch die Phöniker, die Rothfärber, ihren Namen. Bereits die Decke von Mosis Stiftshütte ist phönicischer Purpur und die Helena Homer’s spinnt Purpurwolle. Die Felsenbehälter für das Korn, welche sich von Gaza und Berseba an auf hellenischem Boden, z. B. beim Hafen Munichia vor Athen und auf der Burg von Mykene finden, so wie auf Sicilien, z. B. hinter dem Walle von Agrigent, werden auf Aegypten zurückgeführt.<note place="foot" n="3)">Braun, I. S. 459.</note> Dass jedenfalls das Abendland zunächst von den Phöniciern den Steinbau, den Quaderbau erlernt habe, möchte auch nach den Symbolen der Freimaurerei kaum zu bezweifeln sein. Bei den Freimaurern werden noch heute die Gesellen, also die eigentlichen Steinarbeiter die Giblim genannt, d. h. die Gibliter, ein phönicischer Volksstamm im Norden von Byblus am Libanon, welche auch die grossen Steine zum salomonischen Tempel behauen und die schon im grauen Alterthume als Besitzer ausgezeichneter Steinbrüche in der Steinmetzkunst einen grossen Ruf besassen. Braun, I. S. 465 oben und S. 505, will deshalb sogar den letzten Ursprung des altphönikischen Quaderstyls bei dem Urvolke der Gibliter suchen. Im Lande der Gibliter besteht noch dermalen ein altes Kastel mit einem Unterbaue aus <hi rendition="#g">fugengeränderten</hi> Riesenquadern. Braun meint weiter, dass der Zug des Melkart, auch Archal, Archeleus genannt, woraus der griechische Name Herakles entstanden und der jedenfalls eine <hi rendition="#g">historische</hi> Figur sei, durch die Austreibung der Hyksos aus Aegypten veranlasst worden sei; der letzte König der Hyksosdynastie in Aegypten </p> </div> </body> </text> </TEI> [314/0334]
falls von den Aegyptern zur Ausbeutung und Weiterverbreitung empfangen; 1) dass die Römer schon unter den ersten Kaisern Glasfenster gehabt, beweisen nach Winckelmann, I. S. 394 und II. S. 251 ff., die im Herculano gefundenen platten Stücke Glas. 2) Nur die Purpurschnecke als local mit der daraus gezogenen Farbe gehört den Phöniciern ausschliesslich an und daher haben auch die Phöniker, die Rothfärber, ihren Namen. Bereits die Decke von Mosis Stiftshütte ist phönicischer Purpur und die Helena Homer’s spinnt Purpurwolle. Die Felsenbehälter für das Korn, welche sich von Gaza und Berseba an auf hellenischem Boden, z. B. beim Hafen Munichia vor Athen und auf der Burg von Mykene finden, so wie auf Sicilien, z. B. hinter dem Walle von Agrigent, werden auf Aegypten zurückgeführt. 3) Dass jedenfalls das Abendland zunächst von den Phöniciern den Steinbau, den Quaderbau erlernt habe, möchte auch nach den Symbolen der Freimaurerei kaum zu bezweifeln sein. Bei den Freimaurern werden noch heute die Gesellen, also die eigentlichen Steinarbeiter die Giblim genannt, d. h. die Gibliter, ein phönicischer Volksstamm im Norden von Byblus am Libanon, welche auch die grossen Steine zum salomonischen Tempel behauen und die schon im grauen Alterthume als Besitzer ausgezeichneter Steinbrüche in der Steinmetzkunst einen grossen Ruf besassen. Braun, I. S. 465 oben und S. 505, will deshalb sogar den letzten Ursprung des altphönikischen Quaderstyls bei dem Urvolke der Gibliter suchen. Im Lande der Gibliter besteht noch dermalen ein altes Kastel mit einem Unterbaue aus fugengeränderten Riesenquadern. Braun meint weiter, dass der Zug des Melkart, auch Archal, Archeleus genannt, woraus der griechische Name Herakles entstanden und der jedenfalls eine historische Figur sei, durch die Austreibung der Hyksos aus Aegypten veranlasst worden sei; der letzte König der Hyksosdynastie in Aegypten
1) Braun, I. S. 458.
2) Vergl. auch Winckelmann’s Gesch. der Kunst, I. Buch 1. Kap. 2, §. 20 ff.
3) Braun, I. S. 459.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |