Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

also in 4 mittel- und niederrbeinischen Städten, bildeten die Tuchweber die oberste Zunft; zu Basel war die Grautücherzunft wenigstens die erste nach den Herrenzünften und wurde nachmals mit derjenigen der Kaufleute vereinigt.1) Die älteste bekannte Zunfturkunde ist diejenige der Bettziechweber der römischen Stadt Köln vom J. 1149, welche Weber gleichfalls eine Bruderschaft bilden und durch die Urkunde a communi bono fraternitatis ein Mitrecht an dem Platze der Leinweber erhalten. Köln hatte um diese Zeit mehrere Weberinnungen und diese, wie überhaupt die städtischen Zünfte, erwarben in demselben Verhältniss, in welchem sie aus der Hofhörigkeit und Abhängigkeit heraustraten und sich den täglichen Dienstleistungen an den Grundherren entziehen konnten, das Marktrecht (forum rerum venalium), - das Recht, für sich selbst zu arbeiten und ihre Arbeiten auf dem offenen Markte zu verkaufen. Das römische Marktrecht,2) der Handel und die städtische Freiheit und Wohlhabenheit sind daher gleichbedeutend und ebendeshalb erscheinen auch in jenen Zeiten die Tuchmacher oder Tuchweber (pannifices) mit den Tuchhändlern (pannicidae), z. B. in dem Prager Stadtrechte aus dem 14ten Jahrh., in so inniger Verbindung. Zu Zürich, woselbst in einer Urkunde der Benedictinerabtei Pfävers vom 6. Oetober 1315 auch bereits ein Heinrich Trueber als Wechsler genannt wird,3) werden im J. 1336 unter den damaligen 13 Zünften aufgezählt:

eine Zunft der Tuchscheerer, Schneider und Kürschner;
eine Zunft der Wollenweber, Wollenschlager, Grautucher und Hutmacher;
eine Zunft der Leineweber, Leinwater und Bleicher.4)

Auch zu Speier wurde im J. 1349 ein Zunftregiment mit 13 Zünften eingerichtet, worunter die Patricier die Zunft

1) Arnold, S. 28.
2) Eichhorn, St.- und R-Gesch., I. §. 173 und 243, 312.
3) Mohr, Regesten, I. S. 24, Nr. 130, vergl. mit 365.
4) Bluntschli, Staats- und Rechtsgesch. der Stadt und Landschaft Zürich, I. S. 323.

also in 4 mittel- und niederrbeinischen Städten, bildeten die Tuchweber die oberste Zunft; zu Basel war die Grautücherzunft wenigstens die erste nach den Herrenzünften und wurde nachmals mit derjenigen der Kaufleute vereinigt.1) Die älteste bekannte Zunfturkunde ist diejenige der Bettziechweber der römischen Stadt Köln vom J. 1149, welche Weber gleichfalls eine Bruderschaft bilden und durch die Urkunde a communi bono fraternitatis ein Mitrecht an dem Platze der Leinweber erhalten. Köln hatte um diese Zeit mehrere Weberinnungen und diese, wie überhaupt die städtischen Zünfte, erwarben in demselben Verhältniss, in welchem sie aus der Hofhörigkeit und Abhängigkeit heraustraten und sich den täglichen Dienstleistungen an den Grundherren entziehen konnten, das Marktrecht (forum rerum venalium), – das Recht, für sich selbst zu arbeiten und ihre Arbeiten auf dem offenen Markte zu verkaufen. Das römische Marktrecht,2) der Handel und die städtische Freiheit und Wohlhabenheit sind daher gleichbedeutend und ebendeshalb erscheinen auch in jenen Zeiten die Tuchmacher oder Tuchweber (pannifices) mit den Tuchhändlern (pannicidae), z. B. in dem Prager Stadtrechte aus dem 14ten Jahrh., in so inniger Verbindung. Zu Zürich, woselbst in einer Urkunde der Benedictinerabtei Pfävers vom 6. Oetober 1315 auch bereits ein Heinrich Trueber als Wechsler genannt wird,3) werden im J. 1336 unter den damaligen 13 Zünften aufgezählt:

eine Zunft der Tuchscheerer, Schneider und Kürschner;
eine Zunft der Wollenweber, Wollenschlager, Grautucher und Hutmacher;
eine Zunft der Leineweber, Leinwater und Bleicher.4)

Auch zu Speier wurde im J. 1349 ein Zunftregiment mit 13 Zünften eingerichtet, worunter die Patricier die Zunft

1) Arnold, S. 28.
2) Eichhorn, St.- und R-Gesch., I. §. 173 und 243, 312.
3) Mohr, Regesten, I. S. 24, Nr. 130, vergl. mit 365.
4) Bluntschli, Staats- und Rechtsgesch. der Stadt und Landschaft Zürich, I. S. 323.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0309" n="289"/>
also in 4 mittel- und niederrbeinischen Städten, bildeten die Tuchweber die oberste Zunft; zu Basel war die Grautücherzunft wenigstens die erste nach den Herrenzünften und wurde nachmals mit derjenigen der Kaufleute vereinigt.<note place="foot" n="1)">Arnold, S. 28.<lb/></note> Die <hi rendition="#g">älteste</hi> bekannte Zunfturkunde ist diejenige der Bettziechweber der römischen Stadt Köln vom J. 1149, welche Weber gleichfalls eine Bruderschaft bilden und durch die Urkunde a communi bono fraternitatis ein Mitrecht an dem Platze der Leinweber erhalten. Köln hatte um diese Zeit mehrere Weberinnungen und diese, wie überhaupt die städtischen Zünfte, erwarben in demselben Verhältniss, in welchem sie aus der Hofhörigkeit und Abhängigkeit heraustraten und sich den täglichen Dienstleistungen an den Grundherren entziehen konnten, das Marktrecht (forum rerum venalium), &#x2013; das Recht, für sich selbst zu arbeiten und ihre Arbeiten auf dem offenen Markte zu verkaufen. Das <hi rendition="#g">römische</hi> Marktrecht,<note place="foot" n="2)">Eichhorn, St.- und R-Gesch., I. §. 173 und 243, 312.<lb/></note> der Handel und die städtische Freiheit und Wohlhabenheit sind daher gleichbedeutend und ebendeshalb erscheinen auch in jenen Zeiten die Tuchmacher oder Tuchweber (pannifices) mit den Tuchhändlern (pannicidae), z. B. in dem Prager Stadtrechte aus dem 14ten Jahrh., in so inniger Verbindung. Zu Zürich, woselbst in einer Urkunde der Benedictinerabtei Pfävers vom 6. Oetober 1315 auch bereits ein Heinrich Trueber als <hi rendition="#g">Wechsler</hi> genannt wird,<note place="foot" n="3)">Mohr, Regesten, I. S. 24, Nr. 130, vergl. mit 365.<lb/></note> werden im J. 1336 unter den damaligen 13 Zünften aufgezählt:</p>
        <list>
          <item>eine Zunft der Tuchscheerer, Schneider und Kürschner;<lb/></item>
          <item>eine Zunft der Wollenweber, Wollenschlager, Grautucher und Hutmacher;<lb/></item>
          <item>eine Zunft der Leineweber, Leinwater und Bleicher.<note place="foot" n="4)">Bluntschli, Staats- und Rechtsgesch. der Stadt und Landschaft Zürich, I. S. 323.</note><lb/></item>
        </list>
        <p>
 Auch zu Speier wurde im J. 1349 ein Zunftregiment mit 13 Zünften eingerichtet, worunter die Patricier die Zunft
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0309] also in 4 mittel- und niederrbeinischen Städten, bildeten die Tuchweber die oberste Zunft; zu Basel war die Grautücherzunft wenigstens die erste nach den Herrenzünften und wurde nachmals mit derjenigen der Kaufleute vereinigt. 1) Die älteste bekannte Zunfturkunde ist diejenige der Bettziechweber der römischen Stadt Köln vom J. 1149, welche Weber gleichfalls eine Bruderschaft bilden und durch die Urkunde a communi bono fraternitatis ein Mitrecht an dem Platze der Leinweber erhalten. Köln hatte um diese Zeit mehrere Weberinnungen und diese, wie überhaupt die städtischen Zünfte, erwarben in demselben Verhältniss, in welchem sie aus der Hofhörigkeit und Abhängigkeit heraustraten und sich den täglichen Dienstleistungen an den Grundherren entziehen konnten, das Marktrecht (forum rerum venalium), – das Recht, für sich selbst zu arbeiten und ihre Arbeiten auf dem offenen Markte zu verkaufen. Das römische Marktrecht, 2) der Handel und die städtische Freiheit und Wohlhabenheit sind daher gleichbedeutend und ebendeshalb erscheinen auch in jenen Zeiten die Tuchmacher oder Tuchweber (pannifices) mit den Tuchhändlern (pannicidae), z. B. in dem Prager Stadtrechte aus dem 14ten Jahrh., in so inniger Verbindung. Zu Zürich, woselbst in einer Urkunde der Benedictinerabtei Pfävers vom 6. Oetober 1315 auch bereits ein Heinrich Trueber als Wechsler genannt wird, 3) werden im J. 1336 unter den damaligen 13 Zünften aufgezählt: eine Zunft der Tuchscheerer, Schneider und Kürschner; eine Zunft der Wollenweber, Wollenschlager, Grautucher und Hutmacher; eine Zunft der Leineweber, Leinwater und Bleicher. 4) Auch zu Speier wurde im J. 1349 ein Zunftregiment mit 13 Zünften eingerichtet, worunter die Patricier die Zunft 1) Arnold, S. 28. 2) Eichhorn, St.- und R-Gesch., I. §. 173 und 243, 312. 3) Mohr, Regesten, I. S. 24, Nr. 130, vergl. mit 365. 4) Bluntschli, Staats- und Rechtsgesch. der Stadt und Landschaft Zürich, I. S. 323.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/309
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/309>, abgerufen am 17.07.2024.