Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.geben. Sehr viele gebrannte kleine ägyptische Figuren, besonders von Isispriestern, sind noch heute erhalten; es wurden solche vorzüglich auf der Insel Cypern und auch in dem Tempel der Isis zu Pompeji entdeckt.1) Die Priesterfiguren haben die Arme gekreuzt. Braun, Gesch. der Kunst, I. S. 495 ff., legt der ganzen abendländischen Töpferkunst phönicischen Ursprung bei, was auch bei der Broncearbeit und Weberei der Fall sei; in allen drei Industriezweigen folgten aber die Phönicier innerasiatischen oder assyrisch-babylonischen und besonders ägyptischen Anregungen; für die ägyptischen Anregungen zeugen namentlich auch die Gräberfunde zu Caere mit ägyptischen Figuren2) und die neuerlich bei Sidon aufgefundenen Sarcophage von ägyptischer Form.3) Der eine Sarg von weissem Marmor war derjenige des Königs Esmunazar, etwa aus dem 6ten Jahrh. vor Chr., mit der vielbesproebenen phönicischen Inschrift von 22 Zeilen; der König trägt darauf die bekannte, architektonisch zugeschnittene ägyptische Perücke, die uns auch an einigen alterthümlichen griechischen Bildwerken begegnet. Zwischen der phönicischen4) und altgriechischen Kunst fand zufolge Braun (S. 498 oben) kein Unterschied statt, was besonders auch von der künstlerischen Beschaffenheit des Sarges des Königs Esmunazar abgeleitet wird. Semper, II. S. 21 ff., will die assyrische und die altgriechische Töpferei, wenn die letztere nicht aus der erstern hervorgegangen ist, aus einer asiatischen Urtöpferei ableiten. Die Aegineten besonders erhielten von den Phöniciern die Kunst des Broncearbeitens und wetteiferten darin während der ganzen Periode der griechischen Kunstblüthe mit dem delischen Erzguss.5) Gegossene Erzbilder wurden zu Samos, wo eine alte Künstlerfamilie blühte, zuerst gemacht.6) 1) Winckelmann, Gesch. der Kunst, I. Buch I. Cap. 4, §. 5. 2) Braun, I. S. 493. 3) Braun, I. S. 497. 4) Ueber die Kunst unter den Phöniciern vergl. auch Winckelmann, Gesch. der Kunst, I. Buch II. Cap. 5. 5) Böttiger, Andeutungen über die Archäologie, S. 50. 6) Böttiger, S. 52 ff.; Semper, II. S. 23.
geben. Sehr viele gebrannte kleine ägyptische Figuren, besonders von Isispriestern, sind noch heute erhalten; es wurden solche vorzüglich auf der Insel Cypern und auch in dem Tempel der Isis zu Pompeji entdeckt.1) Die Priesterfiguren haben die Arme gekreuzt. Braun, Gesch. der Kunst, I. S. 495 ff., legt der ganzen abendländischen Töpferkunst phönicischen Ursprung bei, was auch bei der Broncearbeit und Weberei der Fall sei; in allen drei Industriezweigen folgten aber die Phönicier innerasiatischen oder assyrisch-babylonischen und besonders ägyptischen Anregungen; für die ägyptischen Anregungen zeugen namentlich auch die Gräberfunde zu Caere mit ägyptischen Figuren2) und die neuerlich bei Sidon aufgefundenen Sarcophage von ägyptischer Form.3) Der eine Sarg von weissem Marmor war derjenige des Königs Esmunazar, etwa aus dem 6ten Jahrh. vor Chr., mit der vielbesproebenen phönicischen Inschrift von 22 Zeilen; der König trägt darauf die bekannte, architektonisch zugeschnittene ägyptische Perücke, die uns auch an einigen alterthümlichen griechischen Bildwerken begegnet. Zwischen der phönicischen4) und altgriechischen Kunst fand zufolge Braun (S. 498 oben) kein Unterschied statt, was besonders auch von der künstlerischen Beschaffenheit des Sarges des Königs Esmunazar abgeleitet wird. Semper, II. S. 21 ff., will die assyrische und die altgriechische Töpferei, wenn die letztere nicht aus der erstern hervorgegangen ist, aus einer asiatischen Urtöpferei ableiten. Die Aegineten besonders erhielten von den Phöniciern die Kunst des Broncearbeitens und wetteiferten darin während der ganzen Periode der griechischen Kunstblüthe mit dem delischen Erzguss.5) Gegossene Erzbilder wurden zu Samos, wo eine alte Künstlerfamilie blühte, zuerst gemacht.6) 1) Winckelmann, Gesch. der Kunst, I. Buch I. Cap. 4, §. 5. 2) Braun, I. S. 493. 3) Braun, I. S. 497. 4) Ueber die Kunst unter den Phöniciern vergl. auch Winckelmann, Gesch. der Kunst, I. Buch II. Cap. 5. 5) Böttiger, Andeutungen über die Archäologie, S. 50. 6) Böttiger, S. 52 ff.; Semper, II. S. 23.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0302" n="282"/> geben. Sehr viele gebrannte kleine ägyptische Figuren, besonders von Isispriestern, sind noch heute erhalten; es wurden solche vorzüglich auf der Insel Cypern und auch in dem Tempel der Isis zu Pompeji entdeckt.<note place="foot" n="1)">Winckelmann, Gesch. der Kunst, I. Buch I. Cap. 4, §. 5.<lb/></note> Die Priesterfiguren haben die Arme gekreuzt. Braun, Gesch. der Kunst, I. S. 495 ff., legt der ganzen abendländischen Töpferkunst <hi rendition="#g">phönicischen </hi>Ursprung bei, was auch bei der Broncearbeit und Weberei der Fall sei; in allen drei Industriezweigen folgten aber die Phönicier innerasiatischen oder assyrisch-babylonischen und besonders ägyptischen Anregungen; für die ägyptischen Anregungen zeugen namentlich auch die Gräberfunde zu Caere mit ägyptischen Figuren<note place="foot" n="2)">Braun, I. S. 493.<lb/></note> und die neuerlich bei Sidon aufgefundenen Sarcophage von ägyptischer Form.<note place="foot" n="3)">Braun, I. S. 497.<lb/></note> Der eine Sarg von weissem Marmor war derjenige des Königs Esmunazar, etwa aus dem 6ten Jahrh. vor Chr., mit der vielbesproebenen phönicischen Inschrift von 22 Zeilen; der König trägt darauf die bekannte, architektonisch zugeschnittene ägyptische Perücke, die uns auch an einigen alterthümlichen griechischen Bildwerken begegnet. Zwischen der phönicischen<note place="foot" n="4)">Ueber die Kunst unter den Phöniciern vergl. auch Winckelmann, Gesch. der Kunst, I. Buch II. Cap. 5.<lb/></note> und altgriechischen Kunst fand zufolge Braun (S. 498 oben) <hi rendition="#g">kein</hi> Unterschied statt, was besonders auch von der künstlerischen Beschaffenheit des Sarges des Königs Esmunazar abgeleitet wird. Semper, II. S. 21 ff., will die assyrische und die altgriechische Töpferei, wenn die letztere nicht aus der erstern hervorgegangen ist, aus einer asiatischen Urtöpferei ableiten. Die Aegineten besonders erhielten von den Phöniciern die Kunst des Broncearbeitens und wetteiferten darin während der ganzen Periode der griechischen Kunstblüthe mit dem delischen Erzguss.<note place="foot" n="5)">Böttiger, Andeutungen über die Archäologie, S. 50.<lb/></note> Gegossene Erzbilder wurden zu Samos, wo eine alte Künstlerfamilie blühte, zuerst gemacht.<note place="foot" n="6)">Böttiger, S. 52 ff.; Semper, II. S. 23.</note></p> </div> </body> </text> </TEI> [282/0302]
geben. Sehr viele gebrannte kleine ägyptische Figuren, besonders von Isispriestern, sind noch heute erhalten; es wurden solche vorzüglich auf der Insel Cypern und auch in dem Tempel der Isis zu Pompeji entdeckt. 1) Die Priesterfiguren haben die Arme gekreuzt. Braun, Gesch. der Kunst, I. S. 495 ff., legt der ganzen abendländischen Töpferkunst phönicischen Ursprung bei, was auch bei der Broncearbeit und Weberei der Fall sei; in allen drei Industriezweigen folgten aber die Phönicier innerasiatischen oder assyrisch-babylonischen und besonders ägyptischen Anregungen; für die ägyptischen Anregungen zeugen namentlich auch die Gräberfunde zu Caere mit ägyptischen Figuren 2) und die neuerlich bei Sidon aufgefundenen Sarcophage von ägyptischer Form. 3) Der eine Sarg von weissem Marmor war derjenige des Königs Esmunazar, etwa aus dem 6ten Jahrh. vor Chr., mit der vielbesproebenen phönicischen Inschrift von 22 Zeilen; der König trägt darauf die bekannte, architektonisch zugeschnittene ägyptische Perücke, die uns auch an einigen alterthümlichen griechischen Bildwerken begegnet. Zwischen der phönicischen 4) und altgriechischen Kunst fand zufolge Braun (S. 498 oben) kein Unterschied statt, was besonders auch von der künstlerischen Beschaffenheit des Sarges des Königs Esmunazar abgeleitet wird. Semper, II. S. 21 ff., will die assyrische und die altgriechische Töpferei, wenn die letztere nicht aus der erstern hervorgegangen ist, aus einer asiatischen Urtöpferei ableiten. Die Aegineten besonders erhielten von den Phöniciern die Kunst des Broncearbeitens und wetteiferten darin während der ganzen Periode der griechischen Kunstblüthe mit dem delischen Erzguss. 5) Gegossene Erzbilder wurden zu Samos, wo eine alte Künstlerfamilie blühte, zuerst gemacht. 6)
1) Winckelmann, Gesch. der Kunst, I. Buch I. Cap. 4, §. 5.
2) Braun, I. S. 493.
3) Braun, I. S. 497.
4) Ueber die Kunst unter den Phöniciern vergl. auch Winckelmann, Gesch. der Kunst, I. Buch II. Cap. 5.
5) Böttiger, Andeutungen über die Archäologie, S. 50.
6) Böttiger, S. 52 ff.; Semper, II. S. 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |