Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.ständniss der Mythe und Geschichte ist verloren, und wer noch dieselben zu deuten und zu schreiben wagt, ist nicht ein verständiger Mytholog, sondern ein irrationeller Mystiker. Indessen haben wir nicht für die feindliche Kritik, sondern für das freundliche Volk geschrieben und das letztere hat uns nicht getäuscht und verlassen. Nebenbei fand auch noch in diesem dritten Bande die Symbolik passenden und geeigneten Ortes Ergänzung und Vervollständigung; um indessen jeden, auch nur scheinbaren Zwang des Ankaufes zu vermeiden, erscheint der dritte Band der Symbolik auch mit besonderem Titel, als ein selbstständiges Werk. ständniss der Mythe und Geschichte ist verloren, und wer noch dieselben zu deuten und zu schreiben wagt, ist nicht ein verständiger Mytholog, sondern ein irrationeller Mystiker. Indessen haben wir nicht für die feindliche Kritik, sondern für das freundliche Volk geschrieben und das letztere hat uns nicht getäuscht und verlassen. Nebenbei fand auch noch in diesem dritten Bande die Symbolik passenden und geeigneten Ortes Ergänzung und Vervollständigung; um indessen jeden, auch nur scheinbaren Zwang des Ankaufes zu vermeiden, erscheint der dritte Band der Symbolik auch mit besonderem Titel, als ein selbstständiges Werk. <TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0018" n="XII"/> ständniss der Mythe und Geschichte ist verloren, und wer noch dieselben zu deuten und zu schreiben wagt, ist nicht ein verständiger Mytholog, sondern ein irrationeller Mystiker. Indessen haben wir nicht für die feindliche Kritik, sondern für das freundliche Volk geschrieben und das letztere hat uns nicht getäuscht und verlassen.</p> <p> Nebenbei fand auch noch in diesem dritten Bande die Symbolik passenden und geeigneten Ortes Ergänzung und Vervollständigung; um indessen jeden, auch nur scheinbaren Zwang des Ankaufes zu vermeiden, erscheint der dritte Band der Symbolik auch mit besonderem Titel, als ein selbstständiges Werk.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </front> </text> </TEI> [XII/0018]
ständniss der Mythe und Geschichte ist verloren, und wer noch dieselben zu deuten und zu schreiben wagt, ist nicht ein verständiger Mytholog, sondern ein irrationeller Mystiker. Indessen haben wir nicht für die feindliche Kritik, sondern für das freundliche Volk geschrieben und das letztere hat uns nicht getäuscht und verlassen.
Nebenbei fand auch noch in diesem dritten Bande die Symbolik passenden und geeigneten Ortes Ergänzung und Vervollständigung; um indessen jeden, auch nur scheinbaren Zwang des Ankaufes zu vermeiden, erscheint der dritte Band der Symbolik auch mit besonderem Titel, als ein selbstständiges Werk.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/18 |
Zitationshilfe: | Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. XII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/18>, abgerufen am 16.02.2025. |