Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.Sanskrit Aditja). Seine heiligen Sprüche und Lieder sind die Offenbarungen, die Worte Ahuramazda's selbst, welche geheime Kräfte verleihen, und in deren Recitiren, Abbeten und Absingen daher der Gottesdienst besteht, die in den heiligen Schriften gesammelt und aufbewahrt werden. Sie sind der Weg des guten Sinnes (Vohau-mano), des Wahren (asha, sansk. rta), der Unsterblichkeit (ameretat), - das grosse Gut oder der grosse Schatz (maga maz) und die Besitzer desselben sind die magava's, die Magier, die Schatzreichen und Mächtigen, die Zauberer.1) Der Streit des Zarathustra mit den Priestern und Anhängern des somatrinkenden und somaberauschten Indra, d. h. des geistigen und bauenden Feuerdienstes mit dem Naturdienste, mit dem Somacultus, - des beginnenden Ackerbaues und Häuser-, Dörfer- und Städtebaues mit der daran sich anschliessenden Bildung gegen das wilde und rohe Nomadenleben ist eigentlich ein Priesterstreit über die gegenseitige Kraft der Zauberworte und Zauberlieder (baktr. daena's), wie auch Moses und Aaron mit den ägyptischen Priestern im Zaubern ringen, da an dem stärkeren Zauber der starkere Gott erkannt werden soll. Der Himmel selbst ist zufolge Haug, Il. S. 258, nur die Liederwohnung, Garo-demana, wo die Schaaren seliger Geister Loblieder singen und Ahuramazda wohnt, zu dem die Magava's, die erleuchteten Freunde Zavathustra's kommen und ihm Lob und Preis darbringen. Als der nordische Asmund von Haddings Schwert besiegt und tödtlich verwundet zu Boden fiel, warf er sterbend dem Sieger vor, nur durch seiner Verse Zauber gesiegt zu haben.2) Die Poesie der ältesten Isländer hatte, wie auch die ersten Buchstaben und Schriften, die Runen Odhins, eine magische Kraft; ein heiliges Wort, ein heiliger Vers, die Segens- und Heilssprüche (in den Zendschriften afähmani), auf einem Blatte oder einem Täfelchen geschrieben und getragen, machten stark, siegreich und unverwundbar. Die Schamanen, die im ganzen Norden verbreiteten Priester und Zauberer, glaubt Ritter, die Vorhalle europäischer Völkergeschichten, Seite 1) Haug, a. a. O, II. S. 245 ff. 2) Bonstetten, neue Schriften, Kopenhagen 1797, II. S. 185.
Sanskrit Aditjâ). Seine heiligen Sprüche und Lieder sind die Offenbarungen, die Worte Ahuramazda’s selbst, welche geheime Kräfte verleihen, und in deren Recitiren, Abbeten und Absingen daher der Gottesdienst besteht, die in den heiligen Schriften gesammelt und aufbewahrt werden. Sie sind der Weg des guten Sinnes (Vohû-manô), des Wahren (asha, sansk. rta), der Unsterblichkeit (ameretât), – das grosse Gut oder der grosse Schatz (maga maz) und die Besitzer desselben sind die magava’s, die Magier, die Schatzreichen und Mächtigen, die Zauberer.1) Der Streit des Zarathustra mit den Priestern und Anhängern des somatrinkenden und somaberauschten Indra, d. h. des geistigen und bauenden Feuerdienstes mit dem Naturdienste, mit dem Somacultus, – des beginnenden Ackerbaues und Häuser-, Dörfer- und Städtebaues mit der daran sich anschliessenden Bildung gegen das wilde und rohe Nomadenleben ist eigentlich ein Priesterstreit über die gegenseitige Kraft der Zauberworte und Zauberlieder (baktr. dâenâ’s), wie auch Moses und Aaron mit den ägyptischen Priestern im Zaubern ringen, da an dem stärkeren Zauber der starkere Gott erkannt werden soll. Der Himmel selbst ist zufolge Haug, Il. S. 258, nur die Liederwohnung, Garô-demanâ, wo die Schaaren seliger Geister Loblieder singen und Ahuramazda wohnt, zu dem die Magava’s, die erleuchteten Freunde Zavathustra’s kommen und ihm Lob und Preis darbringen. Als der nordische Asmund von Haddings Schwert besiegt und tödtlich verwundet zu Boden fiel, warf er sterbend dem Sieger vor, nur durch seiner Verse Zauber gesiegt zu haben.2) Die Poesie der ältesten Isländer hatte, wie auch die ersten Buchstaben und Schriften, die Runen Odhins, eine magische Kraft; ein heiliges Wort, ein heiliger Vers, die Segens- und Heilssprüche (in den Zendschriften afähmâni), auf einem Blatte oder einem Täfelchen geschrieben und getragen, machten stark, siegreich und unverwundbar. Die Schamanen, die im ganzen Norden verbreiteten Priester und Zauberer, glaubt Ritter, die Vorhalle europäischer Völkergeschichten, Seite 1) Haug, a. a. O, II. S. 245 ff. 2) Bonstetten, neue Schriften, Kopenhagen 1797, II. S. 185.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0212" n="192"/> Sanskrit Aditjâ). Seine heiligen Sprüche und Lieder sind die Offenbarungen, die Worte Ahuramazda’s selbst, welche geheime Kräfte verleihen, und in deren Recitiren, Abbeten und Absingen daher der Gottesdienst besteht, die in den heiligen Schriften gesammelt und aufbewahrt werden. Sie sind der <hi rendition="#g">Weg</hi> des guten Sinnes (Vohû-manô), des Wahren (asha, sansk. rta), der Unsterblichkeit (ameretât), – das grosse Gut oder der grosse Schatz (maga maz) und die Besitzer desselben sind die magava’s, die Magier, die Schatzreichen und Mächtigen, die Zauberer.<note place="foot" n="1)">Haug, a. a. O, II. S. 245 ff.<lb/></note> Der Streit des Zarathustra mit den Priestern und Anhängern des somatrinkenden und somaberauschten Indra, d. h. des <hi rendition="#g">geistigen</hi> und <hi rendition="#g">bauenden </hi>Feuerdienstes mit dem Naturdienste, mit dem Somacultus, – des beginnenden Ackerbaues und Häuser-, Dörfer- und Städtebaues mit der daran sich anschliessenden Bildung gegen das wilde und rohe Nomadenleben ist eigentlich ein Priesterstreit über die gegenseitige Kraft der Zauberworte und Zauberlieder (baktr. dâenâ’s), wie auch Moses und Aaron mit den ägyptischen Priestern im <hi rendition="#g">Zaubern </hi>ringen, da an dem stärkeren Zauber der starkere Gott erkannt werden soll. Der Himmel selbst ist zufolge Haug, Il. S. 258, nur die Liederwohnung, Garô-demanâ, wo die Schaaren seliger Geister Loblieder singen und Ahuramazda wohnt, zu dem die Magava’s, die erleuchteten Freunde Zavathustra’s kommen und ihm Lob und Preis darbringen. Als der nordische Asmund von Haddings Schwert besiegt und tödtlich verwundet zu Boden fiel, warf er sterbend dem Sieger vor, nur durch seiner Verse Zauber gesiegt zu haben.<note place="foot" n="2)">Bonstetten, neue Schriften, Kopenhagen 1797, II. S. 185.<lb/></note> Die Poesie der ältesten Isländer hatte, wie auch die ersten Buchstaben und Schriften, die Runen Odhins, eine magische Kraft; ein heiliges Wort, ein heiliger Vers, die Segens- und Heilssprüche (in den Zendschriften afähmâni), auf einem Blatte oder einem Täfelchen geschrieben und getragen, machten stark, siegreich und unverwundbar. Die Schamanen, die im ganzen Norden verbreiteten Priester und Zauberer, glaubt Ritter, die Vorhalle europäischer Völkergeschichten, Seite </p> </div> </body> </text> </TEI> [192/0212]
Sanskrit Aditjâ). Seine heiligen Sprüche und Lieder sind die Offenbarungen, die Worte Ahuramazda’s selbst, welche geheime Kräfte verleihen, und in deren Recitiren, Abbeten und Absingen daher der Gottesdienst besteht, die in den heiligen Schriften gesammelt und aufbewahrt werden. Sie sind der Weg des guten Sinnes (Vohû-manô), des Wahren (asha, sansk. rta), der Unsterblichkeit (ameretât), – das grosse Gut oder der grosse Schatz (maga maz) und die Besitzer desselben sind die magava’s, die Magier, die Schatzreichen und Mächtigen, die Zauberer. 1) Der Streit des Zarathustra mit den Priestern und Anhängern des somatrinkenden und somaberauschten Indra, d. h. des geistigen und bauenden Feuerdienstes mit dem Naturdienste, mit dem Somacultus, – des beginnenden Ackerbaues und Häuser-, Dörfer- und Städtebaues mit der daran sich anschliessenden Bildung gegen das wilde und rohe Nomadenleben ist eigentlich ein Priesterstreit über die gegenseitige Kraft der Zauberworte und Zauberlieder (baktr. dâenâ’s), wie auch Moses und Aaron mit den ägyptischen Priestern im Zaubern ringen, da an dem stärkeren Zauber der starkere Gott erkannt werden soll. Der Himmel selbst ist zufolge Haug, Il. S. 258, nur die Liederwohnung, Garô-demanâ, wo die Schaaren seliger Geister Loblieder singen und Ahuramazda wohnt, zu dem die Magava’s, die erleuchteten Freunde Zavathustra’s kommen und ihm Lob und Preis darbringen. Als der nordische Asmund von Haddings Schwert besiegt und tödtlich verwundet zu Boden fiel, warf er sterbend dem Sieger vor, nur durch seiner Verse Zauber gesiegt zu haben. 2) Die Poesie der ältesten Isländer hatte, wie auch die ersten Buchstaben und Schriften, die Runen Odhins, eine magische Kraft; ein heiliges Wort, ein heiliger Vers, die Segens- und Heilssprüche (in den Zendschriften afähmâni), auf einem Blatte oder einem Täfelchen geschrieben und getragen, machten stark, siegreich und unverwundbar. Die Schamanen, die im ganzen Norden verbreiteten Priester und Zauberer, glaubt Ritter, die Vorhalle europäischer Völkergeschichten, Seite
1) Haug, a. a. O, II. S. 245 ff.
2) Bonstetten, neue Schriften, Kopenhagen 1797, II. S. 185.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |