Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

lichst prachtvolle symbolische Darstellung der Wohnung und des Thrones Gottes, ein bleibender herrlicher Lobgesang auf den Ewigen, Allmächtigen und Allbarmherzigen, ähnlich wie Jesaja 49, 13 ruft:

"Jubelt, ihr Himmel, und frohlocke, du Erde,
brecht aus, ihr Berge, in Jubel:
Denn der Ewige tröstet sein Volk,
und seiner Elenden erbarmet er sich.

Jede der beiden kolossalen Cherubimstatuen, welche links und rechts von der Bundeslade standen und über diese ihre Flügel ausbreiteten, hatte eine Höhe von zehn Ellen und nahm, da jeder der zwei ausgebreiteten Flügel fünf Ellen mass, auch in der Breite einen Raum von zehn Ellen ein. Beide Cherubim, deren Gesichter dem Heiligen zugekehrt gewesen,1) waren so neben einander gestellt, dass sie sich mit den Flügeln gegenseitig berührten2) und somit den ganzen zwanzig Ellen breiten Raum des Allerheiligsten ausfüllten.

Die Cherubim3) sind der ägyptischen Sphinx und noch mehr dem assyrischen geflügelten Stiere4) und dem assyrischen, übrigens auch auf etruskischen Tempeln vorkommenden geflügelten Löwen und ähnlichen orientalischen Wunder- und Fabelthieren verwandt und ohne allen Zweifel nach deren Vorbild unter deren Einfluss entstanden. In dem Tempel des rein geistigen und unvorstellbaren Jehovah erscheinen eigentlich die Cherubim als etwas Fremdartiges und Unzulässiges: allein ganz konnte das Bildliche zum Tempelschmucke nicht entbehrt werden und die Cherubim, wie die zwölf Stiere am ehernen Meere und die vier Stierhörner am Räucheraltare, hatten wohl früher in dem Glauben und der religiösen Symbolik der Hebräer eine bedeutendere Stelle eingenommen, erscheinen mithin an dem

1) II. Chronik, 3, 13.
2) I. Könige 6, 27.
3) Vergl. Baehr, S. 113 ff. und S. 160 ff.
4) Braun, I. S. 217. Dass Braun, S. 409, den Cherubim bei der Bundeslade die Höhe von 15 Ellen ertheilt, beruht auf einem Irrthum, wenn nicht auf einern Druckfehler; denn I. Könige 6, 26 wird die Höhe dieser Cherubim ganz bestimmt zu 10 Ellen angegeben.

lichst prachtvolle symbolische Darstellung der Wohnung und des Thrones Gottes, ein bleibender herrlicher Lobgesang auf den Ewigen, Allmächtigen und Allbarmherzigen, ähnlich wie Jesaja 49, 13 ruft:

„Jubelt, ihr Himmel, und frohlocke, du Erde,
brecht aus, ihr Berge, in Jubel:
Denn der Ewige tröstet sein Volk,
und seiner Elenden erbarmet er sich.

Jede der beiden kolossalen Cherubimstatuen, welche links und rechts von der Bundeslade standen und über diese ihre Flügel ausbreiteten, hatte eine Höhe von zehn Ellen und nahm, da jeder der zwei ausgebreiteten Flügel fünf Ellen mass, auch in der Breite einen Raum von zehn Ellen ein. Beide Cherubim, deren Gesichter dem Heiligen zugekehrt gewesen,1) waren so neben einander gestellt, dass sie sich mit den Flügeln gegenseitig berührten2) und somit den ganzen zwanzig Ellen breiten Raum des Allerheiligsten ausfüllten.

Die Cherubim3) sind der ägyptischen Sphinx und noch mehr dem assyrischen geflügelten Stiere4) und dem assyrischen, übrigens auch auf etruskischen Tempeln vorkommenden geflügelten Löwen und ähnlichen orientalischen Wunder- und Fabelthieren verwandt und ohne allen Zweifel nach deren Vorbild unter deren Einfluss entstanden. In dem Tempel des rein geistigen und unvorstellbaren Jehovah erscheinen eigentlich die Cherubim als etwas Fremdartiges und Unzulässiges: allein ganz konnte das Bildliche zum Tempelschmucke nicht entbehrt werden und die Cherubim, wie die zwölf Stiere am ehernen Meere und die vier Stierhörner am Räucheraltare, hatten wohl früher in dem Glauben und der religiösen Symbolik der Hebräer eine bedeutendere Stelle eingenommen, erscheinen mithin an dem

1) II. Chronik, 3, 13.
2) I. Könige 6, 27.
3) Vergl. Baehr, S. 113 ff. und S. 160 ff.
4) Braun, I. S. 217. Dass Braun, S. 409, den Cherubim bei der Bundeslade die Höhe von 15 Ellen ertheilt, beruht auf einem Irrthum, wenn nicht auf einern Druckfehler; denn I. Könige 6, 26 wird die Höhe dieser Cherubim ganz bestimmt zu 10 Ellen angegeben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0165" n="145"/>
        <p>
 lichst prachtvolle symbolische Darstellung der Wohnung und des Thrones Gottes, ein bleibender herrlicher Lobgesang auf den Ewigen, Allmächtigen und Allbarmherzigen, ähnlich wie Jesaja 49, 13 ruft:</p>
        <cit rendition="#c">
          <quote>
            <p>
 &#x201E;Jubelt, ihr Himmel, und frohlocke, du Erde,<lb/>
brecht aus, ihr Berge, in Jubel:<lb/>
Denn der Ewige tröstet sein Volk,<lb/>
und seiner Elenden erbarmet er sich.</p>
          </quote>
        </cit>
        <p>
     Jede der beiden kolossalen Cherubimstatuen, welche links und rechts von der Bundeslade standen und über diese ihre Flügel ausbreiteten, hatte eine Höhe von zehn Ellen und nahm, da jeder der zwei ausgebreiteten Flügel fünf Ellen mass, auch in der Breite einen Raum von zehn Ellen ein. Beide Cherubim, deren Gesichter dem Heiligen zugekehrt gewesen,<note place="foot" n="1)">II. Chronik, 3, 13.<lb/></note> waren so neben einander gestellt, dass sie sich mit den Flügeln gegenseitig berührten<note place="foot" n="2)">I. Könige 6, 27.<lb/></note> und somit den ganzen zwanzig Ellen breiten Raum des Allerheiligsten ausfüllten.</p>
        <p>
     Die Cherubim<note place="foot" n="3)">Vergl. Baehr, S. 113 ff. und S. 160 ff.<lb/></note> sind der ägyptischen Sphinx und noch mehr dem assyrischen geflügelten Stiere<note place="foot" n="4)">Braun, I. S. 217. Dass Braun, S. 409, den Cherubim bei der Bundeslade die Höhe von 15 Ellen ertheilt, beruht auf einem Irrthum, wenn nicht auf einern Druckfehler; denn I. Könige 6, 26 wird die Höhe dieser Cherubim ganz bestimmt zu 10 Ellen angegeben.<lb/></note> und dem assyrischen, übrigens auch auf etruskischen Tempeln vorkommenden geflügelten Löwen und ähnlichen orientalischen Wunder- und Fabelthieren verwandt und ohne allen Zweifel nach deren Vorbild unter deren Einfluss entstanden. In dem Tempel des rein geistigen und unvorstellbaren Jehovah erscheinen eigentlich die Cherubim als etwas Fremdartiges und Unzulässiges: allein ganz konnte das Bildliche zum Tempelschmucke nicht entbehrt werden und die Cherubim, wie die zwölf Stiere am ehernen Meere und die vier Stierhörner am Räucheraltare, hatten wohl früher in dem Glauben und der religiösen Symbolik der Hebräer eine bedeutendere Stelle eingenommen, erscheinen mithin an dem
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0165] lichst prachtvolle symbolische Darstellung der Wohnung und des Thrones Gottes, ein bleibender herrlicher Lobgesang auf den Ewigen, Allmächtigen und Allbarmherzigen, ähnlich wie Jesaja 49, 13 ruft: „Jubelt, ihr Himmel, und frohlocke, du Erde, brecht aus, ihr Berge, in Jubel: Denn der Ewige tröstet sein Volk, und seiner Elenden erbarmet er sich. Jede der beiden kolossalen Cherubimstatuen, welche links und rechts von der Bundeslade standen und über diese ihre Flügel ausbreiteten, hatte eine Höhe von zehn Ellen und nahm, da jeder der zwei ausgebreiteten Flügel fünf Ellen mass, auch in der Breite einen Raum von zehn Ellen ein. Beide Cherubim, deren Gesichter dem Heiligen zugekehrt gewesen, 1) waren so neben einander gestellt, dass sie sich mit den Flügeln gegenseitig berührten 2) und somit den ganzen zwanzig Ellen breiten Raum des Allerheiligsten ausfüllten. Die Cherubim 3) sind der ägyptischen Sphinx und noch mehr dem assyrischen geflügelten Stiere 4) und dem assyrischen, übrigens auch auf etruskischen Tempeln vorkommenden geflügelten Löwen und ähnlichen orientalischen Wunder- und Fabelthieren verwandt und ohne allen Zweifel nach deren Vorbild unter deren Einfluss entstanden. In dem Tempel des rein geistigen und unvorstellbaren Jehovah erscheinen eigentlich die Cherubim als etwas Fremdartiges und Unzulässiges: allein ganz konnte das Bildliche zum Tempelschmucke nicht entbehrt werden und die Cherubim, wie die zwölf Stiere am ehernen Meere und die vier Stierhörner am Räucheraltare, hatten wohl früher in dem Glauben und der religiösen Symbolik der Hebräer eine bedeutendere Stelle eingenommen, erscheinen mithin an dem 1) II. Chronik, 3, 13. 2) I. Könige 6, 27. 3) Vergl. Baehr, S. 113 ff. und S. 160 ff. 4) Braun, I. S. 217. Dass Braun, S. 409, den Cherubim bei der Bundeslade die Höhe von 15 Ellen ertheilt, beruht auf einem Irrthum, wenn nicht auf einern Druckfehler; denn I. Könige 6, 26 wird die Höhe dieser Cherubim ganz bestimmt zu 10 Ellen angegeben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/165
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/165>, abgerufen am 12.12.2024.