Schiffbau ein Biegen oder ein wölbeförmiges Zusammensetzen des Holzes im Allgemeinen nicht abzusprechen ist, so lässt sich dagegen wohl eher annehmen, dass diese Bedachung an sich möglichst einfach, selbst, nach jetziger Ansicht, holzverschwendend verbunden und, um dem Gebäude ein morgenländisches, auch ein der Stiftshütte mehr gleichendes Ansehen zu lassen, nicht, wie es Hirt und Stieglitz annimmt, mit einem erhöhten Dach, sondern nach Meyer in ganz flacher Form ausgeführt war. Demnach habe ich die Decke aus Balken an Balken, welche mit Döbeln unter sich verbunden, zusammengesetzt, worauf dann oberhalb andere, nach den Enden zu abgesehrägte Balken, theils zur Verstärkung der Tragkraft der Decke, theils zur Formirung der Dachflächen gelegt und die letztern selbst aus Metallplatten gedacht sind. Bei dieser Construction würde auch der I. Könige 6, 15 mit vorkommende Ausdruck: "bis an die Wände der Decke" in Anwendung treten, weil eine solche Decke, auf dieselbe Weise wie die innern Tempelwände oder die Wände der Stiftshütte verbunden, gleichsam eine liegende Wand bildete und leicht die Anbringung von Schnitzwerk ohne, oder, da selbst der Fussboden mit Gold überzogen war, mit einem Ueberzug von Gold zuliess."
Nicht blos die Decke des Tempels, sondern auch die sämmtlichen innern Wände waren ganz mit Brettern von Cedernholz, auf welchen Cherubim, Palmen und Blumen ausgeschnitten waren, gedeckt oder getäfelt; auch der Fussboden des Tempels war mit Brettern von Cypressenholz belegt und ebenso waren die Thürpfosten und die Thüren von verschiedenartigem, durch seine Härte und Dauerhaftigkeit sich auszeichnendem Holze und gleich den Wänden und der Decke mit Schnitzwerk geziert. Der Salomonische Tempel war mithin im Innern ein durchaus hölzernes Gebäude und nur die äussern Umfassungsmauern dieses Gebäudes waren von Stein oder aus Quadern, von weissem Steine oder Marmor ([fremdsprachliches Material]1), um das Holz vor Zerstörung zu schützen. Daher wird
1) Semper, der Stil, I. S. 402.
Schiffbau ein Biegen oder ein wölbeförmiges Zusammensetzen des Holzes im Allgemeinen nicht abzusprechen ist, so lässt sich dagegen wohl eher annehmen, dass diese Bedachung an sich möglichst einfach, selbst, nach jetziger Ansicht, holzverschwendend verbunden und, um dem Gebäude ein morgenländisches, auch ein der Stiftshütte mehr gleichendes Ansehen zu lassen, nicht, wie es Hirt und Stieglitz annimmt, mit einem erhöhten Dach, sondern nach Meyer in ganz flacher Form ausgeführt war. Demnach habe ich die Decke aus Balken an Balken, welche mit Döbeln unter sich verbunden, zusammengesetzt, worauf dann oberhalb andere, nach den Enden zu abgesehrägte Balken, theils zur Verstärkung der Tragkraft der Decke, theils zur Formirung der Dachflächen gelegt und die letztern selbst aus Metallplatten gedacht sind. Bei dieser Construction würde auch der I. Könige 6, 15 mit vorkommende Ausdruck: „bis an die Wände der Decke“ in Anwendung treten, weil eine solche Decke, auf dieselbe Weise wie die innern Tempelwände oder die Wände der Stiftshütte verbunden, gleichsam eine liegende Wand bildete und leicht die Anbringung von Schnitzwerk ohne, oder, da selbst der Fussboden mit Gold überzogen war, mit einem Ueberzug von Gold zuliess.“
Nicht blos die Decke des Tempels, sondern auch die sämmtlichen innern Wände waren ganz mit Brettern von Cedernholz, auf welchen Cherubim, Palmen und Blumen ausgeschnitten waren, gedeckt oder getäfelt; auch der Fussboden des Tempels war mit Brettern von Cypressenholz belegt und ebenso waren die Thürpfosten und die Thüren von verschiedenartigem, durch seine Härte und Dauerhaftigkeit sich auszeichnendem Holze und gleich den Wänden und der Decke mit Schnitzwerk geziert. Der Salomonische Tempel war mithin im Innern ein durchaus hölzernes Gebäude und nur die äussern Umfassungsmauern dieses Gebäudes waren von Stein oder aus Quadern, von weissem Steine oder Marmor ([fremdsprachliches Material]1), um das Holz vor Zerstörung zu schützen. Daher wird
1) Semper, der Stil, I. S. 402.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0155"n="135"/><citrendition="#c"><quote><p>
Schiffbau ein Biegen oder ein wölbeförmiges Zusammensetzen des Holzes im Allgemeinen nicht abzusprechen ist, so lässt sich dagegen wohl eher annehmen, dass diese Bedachung an sich möglichst einfach, selbst, nach jetziger Ansicht, holzverschwendend verbunden und, um dem Gebäude ein morgenländisches, auch ein der Stiftshütte mehr gleichendes Ansehen zu lassen, nicht, wie es Hirt und Stieglitz annimmt, mit einem erhöhten Dach, sondern nach Meyer in ganz flacher Form ausgeführt war. Demnach habe ich die Decke aus Balken an Balken, welche mit Döbeln unter sich verbunden, zusammengesetzt, worauf dann oberhalb andere, nach den Enden zu abgesehrägte Balken, theils zur Verstärkung der Tragkraft der Decke, theils zur Formirung der Dachflächen gelegt und die letztern selbst aus Metallplatten gedacht sind. Bei dieser Construction würde auch der I. Könige 6, 15 mit vorkommende Ausdruck: „bis an die Wände der Decke“ in Anwendung treten, weil eine solche Decke, auf dieselbe Weise wie die innern Tempelwände oder die Wände der Stiftshütte verbunden, gleichsam eine liegende Wand bildete und leicht die Anbringung von Schnitzwerk ohne, oder, da selbst der Fussboden mit Gold überzogen war, mit einem Ueberzug von Gold zuliess.“</p></quote></cit><p>Nicht blos die Decke des Tempels, sondern auch die sämmtlichen innern Wände waren ganz mit Brettern von Cedernholz, auf welchen Cherubim, Palmen und Blumen ausgeschnitten waren, gedeckt oder getäfelt; auch der Fussboden des Tempels war mit Brettern von Cypressenholz belegt und ebenso waren die Thürpfosten und die Thüren von verschiedenartigem, durch seine Härte und Dauerhaftigkeit sich auszeichnendem Holze und gleich den Wänden und der Decke mit Schnitzwerk geziert. Der Salomonische Tempel war mithin im Innern ein durchaus hölzernes Gebäude und nur die äussern Umfassungsmauern dieses Gebäudes waren von Stein oder aus Quadern, von weissem Steine oder Marmor (<foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"/></foreign><noteplace="foot"n="1)">Semper, der Stil, I. S. 402.<lb/></note>, um das Holz vor Zerstörung zu schützen. Daher wird
</p></div></body></text></TEI>
[135/0155]
Schiffbau ein Biegen oder ein wölbeförmiges Zusammensetzen des Holzes im Allgemeinen nicht abzusprechen ist, so lässt sich dagegen wohl eher annehmen, dass diese Bedachung an sich möglichst einfach, selbst, nach jetziger Ansicht, holzverschwendend verbunden und, um dem Gebäude ein morgenländisches, auch ein der Stiftshütte mehr gleichendes Ansehen zu lassen, nicht, wie es Hirt und Stieglitz annimmt, mit einem erhöhten Dach, sondern nach Meyer in ganz flacher Form ausgeführt war. Demnach habe ich die Decke aus Balken an Balken, welche mit Döbeln unter sich verbunden, zusammengesetzt, worauf dann oberhalb andere, nach den Enden zu abgesehrägte Balken, theils zur Verstärkung der Tragkraft der Decke, theils zur Formirung der Dachflächen gelegt und die letztern selbst aus Metallplatten gedacht sind. Bei dieser Construction würde auch der I. Könige 6, 15 mit vorkommende Ausdruck: „bis an die Wände der Decke“ in Anwendung treten, weil eine solche Decke, auf dieselbe Weise wie die innern Tempelwände oder die Wände der Stiftshütte verbunden, gleichsam eine liegende Wand bildete und leicht die Anbringung von Schnitzwerk ohne, oder, da selbst der Fussboden mit Gold überzogen war, mit einem Ueberzug von Gold zuliess.“
Nicht blos die Decke des Tempels, sondern auch die sämmtlichen innern Wände waren ganz mit Brettern von Cedernholz, auf welchen Cherubim, Palmen und Blumen ausgeschnitten waren, gedeckt oder getäfelt; auch der Fussboden des Tempels war mit Brettern von Cypressenholz belegt und ebenso waren die Thürpfosten und die Thüren von verschiedenartigem, durch seine Härte und Dauerhaftigkeit sich auszeichnendem Holze und gleich den Wänden und der Decke mit Schnitzwerk geziert. Der Salomonische Tempel war mithin im Innern ein durchaus hölzernes Gebäude und nur die äussern Umfassungsmauern dieses Gebäudes waren von Stein oder aus Quadern, von weissem Steine oder Marmor (_ 1), um das Holz vor Zerstörung zu schützen. Daher wird
1) Semper, der Stil, I. S. 402.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/155>, abgerufen am 12.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.