Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.- Felsengräber und selbst Felsentempel aus dem höchsten Alterthum finden sich zahlreich in Kleinasien1) und auch in ganz Palästina, besonders bei Jerusalem,2) sowie in Phönicien z. B. bei Tyrus3) und bei Arad.4) Die ältesten Tempelgrotten und Felsengräber hat aber Aegypten aufzuweisen und namentlich sind die Pyramiden, diese riesigsten und ältesten Steindenkmale der Erde , nichts als die künstlichsten Felsengräber der Könige.5) Die merkwürdigsten Felsengrotten sind im untern Nubien bei Ipsambul (Abu Simbel), zu Derri und, Girscheh.6) Auch das berühmte Labyrinth lag zur Hälfte unter der Erde.7) Die früher zuweilen gehegte Ansicht, dass die Pyramiden zur Feier der Mysterien oder zu geheimen Zusammenkünften gedient haben , bedarf nach den vorgenommenen Untersuchungen und Eröffnungen der Pyramiden heute keiner Widerlegung mehr. - Den Schluss der unterirdischen Gräber- und Tempelbauten des Alterthums und den Uebergang zur neuen lichten christlichen Zeit bilden die jüdischen und christlichen Katakomben zu Rom.8) Bei den romanischen grössern Kirchen des Mittelalters pflegt die Krypta, das unter dem Chor befindliche gewölbte unterirdische Gräber- und Bethaus, niemals zu fehlen.9) 1) Semper, der Stil, I. §. 75. 2) Braun, Geschichte der Kunst, I. S.396 ff. u. 418
ff., S.428ff. und S. 445 ff. 3) Braun, a. a. O., I. S. 491. 4) Braun, a. a. O., I. S.
508. 5) Lübke, a. a. O., S. 49 ff.; Dunker,
Geschichte des Alterthums, I. S. 3 ff. 6) Lübke, a. a. O., S.
56. 7) Dunker, a. a. O., I. S. 19. 8) Spencer Northcote, die römischen Katakomben, übersetzt von Rose, Cöln 1860. 9) Lübke, a. a.
O., S. 254.
– Felsengräber und selbst Felsentempel aus dem höchsten Alterthum finden sich zahlreich in Kleinasien1) und auch in ganz Palästina, besonders bei Jerusalem,2) sowie in Phönicien z. B. bei Tyrus3) und bei Arad.4) Die ältesten Tempelgrotten und Felsengräber hat aber Aegypten aufzuweisen und namentlich sind die Pyramiden, diese riesigsten und ältesten Steindenkmale der Erde , nichts als die künstlichsten Felsengräber der Könige.5) Die merkwürdigsten Felsengrotten sind im untern Nubien bei Ipsambul (Abu Simbel), zu Derri und, Girscheh.6) Auch das berühmte Labyrinth lag zur Hälfte unter der Erde.7) Die früher zuweilen gehegte Ansicht, dass die Pyramiden zur Feier der Mysterien oder zu geheimen Zusammenkünften gedient haben , bedarf nach den vorgenommenen Untersuchungen und Eröffnungen der Pyramiden heute keiner Widerlegung mehr. – Den Schluss der unterirdischen Gräber- und Tempelbauten des Alterthums und den Uebergang zur neuen lichten christlichen Zeit bilden die jüdischen und christlichen Katakomben zu Rom.8) Bei den romanischen grössern Kirchen des Mittelalters pflegt die Krypta, das unter dem Chor befindliche gewölbte unterirdische Gräber- und Bethaus, niemals zu fehlen.9) 1) Semper, der Stil, I. §. 75. 2) Braun, Geschichte der Kunst, I. S.396 ff. u. 418
ff., S.428ff. und S. 445 ff. 3) Braun, a. a. O., I. S. 491. 4) Braun, a. a. O., I. S.
508. 5) Lübke, a. a. O., S. 49 ff.; Dunker,
Geschichte des Alterthums, I. S. 3 ff. 6) Lübke, a. a. O., S.
56. 7) Dunker, a. a. O., I. S. 19. 8) Spencer Northcote, die römischen Katakomben, übersetzt von Rose, Cöln 1860. 9) Lübke, a. a.
O., S. 254.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0086" n="70"/> <p> – Felsengräber und selbst Felsentempel aus dem höchsten Alterthum finden sich zahlreich in Kleinasien<note place="foot" n="1)">Semper, der Stil, I. §. 75.</note> und auch in ganz Palästina, besonders bei Jerusalem,<note place="foot" n="2)">Braun, Geschichte der Kunst, I. S.396 ff. u. 418 ff., S.428ff. und S. 445 ff.</note> sowie in Phönicien z. B. bei Tyrus<note place="foot" n="3)">Braun, a. a. O., I. S. 491.</note> und bei Arad.<note place="foot" n="4)">Braun, a. a. O., I. S. 508.</note> Die ältesten Tempelgrotten und Felsengräber hat aber Aegypten aufzuweisen und namentlich sind die Pyramiden, diese riesigsten und ältesten Steindenkmale der Erde , nichts als die künstlichsten Felsengräber der Könige.<note place="foot" n="5)">Lübke, a. a. O., S. 49 ff.; Dunker, Geschichte des Alterthums, I. S. 3 ff.</note> Die merkwürdigsten Felsengrotten sind im untern Nubien bei Ipsambul (Abu Simbel), zu Derri und, Girscheh.<note place="foot" n="6)">Lübke, a. a. O., S. 56.</note> Auch das berühmte Labyrinth lag zur Hälfte unter der Erde.<note place="foot" n="7)">Dunker, a. a. O., I. S. 19.</note> Die früher zuweilen gehegte Ansicht, dass die Pyramiden zur Feier der Mysterien oder zu geheimen Zusammenkünften gedient haben , bedarf nach den vorgenommenen Untersuchungen und Eröffnungen der Pyramiden heute keiner Widerlegung mehr. – Den Schluss der unterirdischen Gräber- und Tempelbauten des Alterthums und den Uebergang zur neuen lichten christlichen Zeit bilden die jüdischen und christlichen Katakomben zu Rom.<note place="foot" n="8)">Spencer Northcote, die römischen Katakomben, übersetzt von Rose, Cöln 1860. </note> Bei den romanischen grössern Kirchen des Mittelalters pflegt die Krypta, das unter dem Chor befindliche gewölbte unterirdische Gräber- und Bethaus, niemals zu fehlen.<note place="foot" n="9)">Lübke, a. a. O., S. 254.</note> </p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [70/0086]
– Felsengräber und selbst Felsentempel aus dem höchsten Alterthum finden sich zahlreich in Kleinasien 1) und auch in ganz Palästina, besonders bei Jerusalem, 2) sowie in Phönicien z. B. bei Tyrus 3) und bei Arad. 4) Die ältesten Tempelgrotten und Felsengräber hat aber Aegypten aufzuweisen und namentlich sind die Pyramiden, diese riesigsten und ältesten Steindenkmale der Erde , nichts als die künstlichsten Felsengräber der Könige. 5) Die merkwürdigsten Felsengrotten sind im untern Nubien bei Ipsambul (Abu Simbel), zu Derri und, Girscheh. 6) Auch das berühmte Labyrinth lag zur Hälfte unter der Erde. 7) Die früher zuweilen gehegte Ansicht, dass die Pyramiden zur Feier der Mysterien oder zu geheimen Zusammenkünften gedient haben , bedarf nach den vorgenommenen Untersuchungen und Eröffnungen der Pyramiden heute keiner Widerlegung mehr. – Den Schluss der unterirdischen Gräber- und Tempelbauten des Alterthums und den Uebergang zur neuen lichten christlichen Zeit bilden die jüdischen und christlichen Katakomben zu Rom. 8) Bei den romanischen grössern Kirchen des Mittelalters pflegt die Krypta, das unter dem Chor befindliche gewölbte unterirdische Gräber- und Bethaus, niemals zu fehlen. 9)
1) Semper, der Stil, I. §. 75.
2) Braun, Geschichte der Kunst, I. S.396 ff. u. 418 ff., S.428ff. und S. 445 ff.
3) Braun, a. a. O., I. S. 491.
4) Braun, a. a. O., I. S. 508.
5) Lübke, a. a. O., S. 49 ff.; Dunker, Geschichte des Alterthums, I. S. 3 ff.
6) Lübke, a. a. O., S. 56.
7) Dunker, a. a. O., I. S. 19.
8) Spencer Northcote, die römischen Katakomben, übersetzt von Rose, Cöln 1860.
9) Lübke, a. a. O., S. 254.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |