Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

gemeinsamen Opfermahle, wobei auch Trankopfer im eigentlichen Sinne und Minnetrünke, d. h. Gedächtniss- oder Erinnerungstrünke, besonders auch der Abwesenden und Verstorbenen vorkamen. Zu Heimramms Zeiten, also Anfangs des 8. Jahrhunderts, sagt Bischoff Aribo von Freising, waren die Baiwaren noch solche Neulinge im Christenthume, dass die Väter aus demselben Kelche ihren Söhnen die Minne Christi und der Heidengötter zutranken. Wie neuerlich Hartwig, Untersuchungen über die ersten Anfänge des Gildewesens, in den Forschungen zur deutschen Geschichte, herausgegeben von der historischen Kommission der königl. baierischen Akademie der Wissenschaften, I. 1 (Göttingen 1860), S. 149, beziehungsweise 133 ff. ausgeführt hat, hängt jedenfalls der Name, wenn auch weniger die Ausbildung der Gilden mit den alten heidnischen Opfermahlzeiten zusammen oder diese wurden Gilden genannt. Denn Gilde ist ursprünglich das aus gemeinschaftlichen Beiträgen gehaltene Opfermahl, dann Opfermahlzeit überhaupt und endlich die Genossenschaft (conjuratio, confratria, collecta), wie Geld selbst Tribut, Zins und dann Opfer bedeutet. Zu diesen gemeinsamen Opfermahlzeiten musste jeder Freie seinen Antheil an Speise und Trank mitbringen. Hatte man die Opferthiere geschlachtet, die Götterbilder und Altäre und Tempelgebäude mit Opferblut bestrichen und das Volk damit besprengt, dann wurde das Fleisch in Kesseln gekocht und verzehrt. An die Speise schloss sich sofort auch der Trunk an. Beiderseits der Feuer, so beschreibt Maurer eine solche Festlichkeit, über denen die Kessel hingen, sass das Volk und man trank sich gegenseitig über die Feuer weg zu; dem Vorsitzenden, welcher den vornehmeren der beiden Hochsitze einnahm, lag es ob, die Opferspeise und den Opfertrunk zu weihen und die feierlichen Trinksprüche auszubringen. Man trank aber Odhins Becher um Sieg und Mase, Njörds und Freys Horn um ein gutes Jahr und Frieden, auch wohl ein Horn für Thorr, für Freyja, oder zur Erinnerung an die eigenen Verstorbenen. Minne - minni - nannte man solches Trinken, und jeder einzelne Becher wurde als Full bezeichnet; das ganze Opfer nimmt durch diesen gemeinsamen Genuss von Speise und Trank

gemeinsamen Opfermahle, wobei auch Trankopfer im eigentlichen Sinne und Minnetrünke, d. h. Gedächtniss- oder Erinnerungstrünke, besonders auch der Abwesenden und Verstorbenen vorkamen. Zu Heimramms Zeiten, also Anfangs des 8. Jahrhunderts, sagt Bischoff Aribo von Freising, waren die Baiwaren noch solche Neulinge im Christenthume, dass die Väter aus demselben Kelche ihren Söhnen die Minne Christi und der Heidengötter zutranken. Wie neuerlich Hartwig, Untersuchungen über die ersten Anfänge des Gildewesens, in den Forschungen zur deutschen Geschichte, herausgegeben von der historischen Kommission der königl. baierischen Akademie der Wissenschaften, I. 1 (Göttingen 1860), S. 149, beziehungsweise 133 ff. ausgeführt hat, hängt jedenfalls der Name, wenn auch weniger die Ausbildung der Gilden mit den alten heidnischen Opfermahlzeiten zusammen oder diese wurden Gilden genannt. Denn Gilde ist ursprünglich das aus gemeinschaftlichen Beiträgen gehaltene Opfermahl, dann Opfermahlzeit überhaupt und endlich die Genossenschaft (conjuratio, confratria, collecta), wie Geld selbst Tribut, Zins und dann Opfer bedeutet. Zu diesen gemeinsamen Opfermahlzeiten musste jeder Freie seinen Antheil an Speise und Trank mitbringen. Hatte man die Opferthiere geschlachtet, die Götterbilder und Altäre und Tempelgebäude mit Opferblut bestrichen und das Volk damit besprengt, dann wurde das Fleisch in Kesseln gekocht und verzehrt. An die Speise schloss sich sofort auch der Trunk an. Beiderseits der Feuer, so beschreibt Maurer eine solche Festlichkeit, über denen die Kessel hingen, sass das Volk und man trank sich gegenseitig über die Feuer weg zu; dem Vorsitzenden, welcher den vornehmeren der beiden Hochsitze einnahm, lag es ob, die Opferspeise und den Opfertrunk zu weihen und die feierlichen Trinksprüche auszubringen. Man trank aber Odhins Becher um Sieg und Mase, Njörds und Freys Horn um ein gutes Jahr und Frieden, auch wohl ein Horn für Thôrr, für Freyja, oder zur Erinnerung an die eigenen Verstorbenen. Minne – minni – nannte man solches Trinken, und jeder einzelne Becher wurde als Full bezeichnet; das ganze Opfer nimmt durch diesen gemeinsamen Genuss von Speise und Trank

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0657" n="641"/>
gemeinsamen Opfermahle, wobei auch Trankopfer im eigentlichen Sinne und
 Minnetrünke, d. h. Gedächtniss- oder Erinnerungstrünke, besonders auch der Abwesenden und
 Verstorbenen vorkamen. Zu Heimramms Zeiten, also Anfangs des 8. Jahrhunderts, sagt Bischoff Aribo
 von Freising, waren die Baiwaren noch solche Neulinge im Christenthume, dass die Väter aus demselben
 Kelche ihren Söhnen die Minne Christi und der Heidengötter zutranken. Wie neuerlich Hartwig,
 Untersuchungen über die ersten Anfänge des Gildewesens, in den Forschungen zur deutschen Geschichte,
 herausgegeben von der historischen Kommission der königl. baierischen Akademie der Wissenschaften,
 I. 1 (Göttingen 1860), S. 149, beziehungsweise 133 ff. ausgeführt hat, hängt jedenfalls der Name,
 wenn auch weniger die Ausbildung der Gilden mit den alten heidnischen Opfermahlzeiten zusammen oder
 diese wurden Gilden genannt. Denn Gilde ist ursprünglich das aus gemeinschaftlichen Beiträgen
 gehaltene Opfermahl, dann Opfermahlzeit überhaupt und endlich die Genossenschaft (conjuratio,
 confratria, collecta), wie Geld selbst Tribut, Zins und dann Opfer bedeutet. Zu diesen gemeinsamen
 Opfermahlzeiten musste jeder Freie seinen Antheil an Speise und Trank mitbringen. Hatte man die
 Opferthiere geschlachtet, die Götterbilder und Altäre und Tempelgebäude mit Opferblut bestrichen und
 das Volk damit besprengt, dann wurde das Fleisch in Kesseln gekocht und verzehrt. An die Speise
 schloss sich sofort auch der Trunk an. Beiderseits der Feuer, so beschreibt Maurer eine solche
 Festlichkeit, über denen die Kessel hingen, sass das Volk und man trank sich gegenseitig über die
 Feuer weg zu; dem Vorsitzenden, welcher den vornehmeren der beiden Hochsitze einnahm, lag es ob, die
 Opferspeise und den Opfertrunk zu weihen und die feierlichen Trinksprüche auszubringen. Man trank
 aber Odhins Becher um Sieg und Mase, Njörds und Freys Horn um ein gutes Jahr und Frieden, auch wohl
 ein Horn für Thôrr, für Freyja, oder zur Erinnerung an die eigenen Verstorbenen. Minne &#x2013; minni &#x2013;
 nannte man solches Trinken, und jeder einzelne Becher wurde als Full bezeichnet; das ganze Opfer
 nimmt durch diesen gemeinsamen Genuss von Speise und Trank
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[641/0657] gemeinsamen Opfermahle, wobei auch Trankopfer im eigentlichen Sinne und Minnetrünke, d. h. Gedächtniss- oder Erinnerungstrünke, besonders auch der Abwesenden und Verstorbenen vorkamen. Zu Heimramms Zeiten, also Anfangs des 8. Jahrhunderts, sagt Bischoff Aribo von Freising, waren die Baiwaren noch solche Neulinge im Christenthume, dass die Väter aus demselben Kelche ihren Söhnen die Minne Christi und der Heidengötter zutranken. Wie neuerlich Hartwig, Untersuchungen über die ersten Anfänge des Gildewesens, in den Forschungen zur deutschen Geschichte, herausgegeben von der historischen Kommission der königl. baierischen Akademie der Wissenschaften, I. 1 (Göttingen 1860), S. 149, beziehungsweise 133 ff. ausgeführt hat, hängt jedenfalls der Name, wenn auch weniger die Ausbildung der Gilden mit den alten heidnischen Opfermahlzeiten zusammen oder diese wurden Gilden genannt. Denn Gilde ist ursprünglich das aus gemeinschaftlichen Beiträgen gehaltene Opfermahl, dann Opfermahlzeit überhaupt und endlich die Genossenschaft (conjuratio, confratria, collecta), wie Geld selbst Tribut, Zins und dann Opfer bedeutet. Zu diesen gemeinsamen Opfermahlzeiten musste jeder Freie seinen Antheil an Speise und Trank mitbringen. Hatte man die Opferthiere geschlachtet, die Götterbilder und Altäre und Tempelgebäude mit Opferblut bestrichen und das Volk damit besprengt, dann wurde das Fleisch in Kesseln gekocht und verzehrt. An die Speise schloss sich sofort auch der Trunk an. Beiderseits der Feuer, so beschreibt Maurer eine solche Festlichkeit, über denen die Kessel hingen, sass das Volk und man trank sich gegenseitig über die Feuer weg zu; dem Vorsitzenden, welcher den vornehmeren der beiden Hochsitze einnahm, lag es ob, die Opferspeise und den Opfertrunk zu weihen und die feierlichen Trinksprüche auszubringen. Man trank aber Odhins Becher um Sieg und Mase, Njörds und Freys Horn um ein gutes Jahr und Frieden, auch wohl ein Horn für Thôrr, für Freyja, oder zur Erinnerung an die eigenen Verstorbenen. Minne – minni – nannte man solches Trinken, und jeder einzelne Becher wurde als Full bezeichnet; das ganze Opfer nimmt durch diesen gemeinsamen Genuss von Speise und Trank

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/657
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/657>, abgerufen am 25.11.2024.