Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

naecea) errichtet sind.1) Bei den Mahlzeiten am Tage der Sabbathsfeier wurde dieselbe Sonderung der Geschlechter beachtet, und wenn nach der Mahlzeit heilige Lieder, Hymnen gesungen wurden, wurde ein Männer- und ein Weiberchor gebildet, welche beide Chöre bald abwechselnd, bald mit einander sangen.2) Diese Sabbathsgesänge der Therapeuten sollen nach Philo fortgesetzt worden sein, bis der Tag anbrach; sobald sie die Sonne erblichten, streckten sie die Hände gegen den Himmel und flehten um einen glücklichen Tag, um Wahrheit und Schärfung der Augen ihres Geistes, worauf jeder in seine Zelle zurückkehrte. Solche Mahlzeiten wurden mit einem allgemeinem Gebete zu Gott eröffnet, dass ihm die bevorstehende Mahlzeit angenehm und wohlgefällig sein möge; bei Tische setzten sich alle nach dem Alter ihres Eintrittes in den Orden, die Männer zur rechten und die Weiber zur linken Seite des Saales, und die Jüngern mussten die Aeltern bedienen, da keine besondere Diener gebraucht wurden. Während des Speisens, wobei, wie es schon die Pythagoräer vorgeschrieben hatten,3) nur Wasser getrunken werden durfte, herrschte das grösste Stillschweigen. Dem Essen folgten geistliche Vorträge oder Unterhaltungen und Gesänge. - Die Theilhahme der Frauen an den Mysterien darf wohl als eine ursprünglich ägyptische und von Pythagoras den Aegyptern nachgeahmte Einrichtung angesehen werden, zumal sie sich nur bei den Therapeuten in Aegypten und nicht auch bei den ihnen doch sonst sehr nahe stehenden Essäern in Palästina findet. Bei den alten Aegyptern gab es wenigstens, was früher zweifelhaft war, aber durch neuere Forschungen zur Gewissheit erhoben ist, auch Priesterinnen, also weibliche Mysterieneingeweihte, welche aus der Priesterkaste oder aus dem königlichen Geschlechte genommen wurden.4) Ebenso waren bei den

1) Lübke, Geschichte der Architektur, S. 185 und 194.
2) Leutbecher, a. a. O., S. 28; Stäudlin, a. a. O., I. S. 471 ff.
3) Hegel, Geschichte der Philosophie, I. S. 224.
4) Benfey in der Encyklopädie von Ersch und Gruber, Sect. II. Bd. XVII. S. 20.

naecea) errichtet sind.1) Bei den Mahlzeiten am Tage der Sabbathsfeier wurde dieselbe Sonderung der Geschlechter beachtet, und wenn nach der Mahlzeit heilige Lieder, Hymnen gesungen wurden, wurde ein Männer- und ein Weiberchor gebildet, welche beide Chöre bald abwechselnd, bald mit einander sangen.2) Diese Sabbathsgesänge der Therapeuten sollen nach Philo fortgesetzt worden sein, bis der Tag anbrach; sobald sie die Sonne erblichten, streckten sie die Hände gegen den Himmel und flehten um einen glücklichen Tag, um Wahrheit und Schärfung der Augen ihres Geistes, worauf jeder in seine Zelle zurückkehrte. Solche Mahlzeiten wurden mit einem allgemeinem Gebete zu Gott eröffnet, dass ihm die bevorstehende Mahlzeit angenehm und wohlgefällig sein möge; bei Tische setzten sich alle nach dem Alter ihres Eintrittes in den Orden, die Männer zur rechten und die Weiber zur linken Seite des Saales, und die Jüngern mussten die Aeltern bedienen, da keine besondere Diener gebraucht wurden. Während des Speisens, wobei, wie es schon die Pythagoräer vorgeschrieben hatten,3) nur Wasser getrunken werden durfte, herrschte das grösste Stillschweigen. Dem Essen folgten geistliche Vorträge oder Unterhaltungen und Gesänge. – Die Theilhahme der Frauen an den Mysterien darf wohl als eine ursprünglich ägyptische und von Pythagoras den Aegyptern nachgeahmte Einrichtung angesehen werden, zumal sie sich nur bei den Therapeuten in Aegypten und nicht auch bei den ihnen doch sonst sehr nahe stehenden Essäern in Palästina findet. Bei den alten Aegyptern gab es wenigstens, was früher zweifelhaft war, aber durch neuere Forschungen zur Gewissheit erhoben ist, auch Priesterinnen, also weibliche Mysterieneingeweihte, welche aus der Priesterkaste oder aus dem königlichen Geschlechte genommen wurden.4) Ebenso waren bei den

1) Lübke, Geschichte der Architektur, S. 185 und 194.
2) Leutbecher, a. a. O., S. 28; Stäudlin, a. a. O., I. S. 471 ff.
3) Hegel, Geschichte der Philosophie, I. S. 224.
4) Benfey in der Encyklopädie von Ersch und Gruber, Sect. II. Bd. XVII. S. 20.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0579" n="563"/>
naecea) errichtet sind.<note place="foot" n="1)">Lübke, Geschichte der Architektur, S. 185 und
 194.</note> Bei den Mahlzeiten am Tage der Sabbathsfeier wurde dieselbe Sonderung der Geschlechter
 beachtet, und wenn nach der Mahlzeit heilige Lieder, Hymnen gesungen wurden, wurde ein Männer- und
 ein Weiberchor gebildet, welche beide Chöre bald abwechselnd, bald mit einander sangen.<note place="foot" n="2)">Leutbecher, a. a. O., S. 28; Stäudlin, a. a. O., I. S. 471 ff.</note> Diese
 Sabbathsgesänge der Therapeuten sollen nach Philo fortgesetzt worden sein, bis der Tag anbrach;
 sobald sie die Sonne erblichten, streckten sie die Hände gegen den Himmel und flehten um einen
 glücklichen Tag, um Wahrheit und Schärfung der Augen ihres Geistes, worauf jeder in seine Zelle
 zurückkehrte. Solche Mahlzeiten wurden mit einem allgemeinem Gebete zu Gott eröffnet, dass ihm die
 bevorstehende Mahlzeit angenehm und wohlgefällig sein möge; bei Tische setzten sich alle nach dem
 Alter ihres Eintrittes in den Orden, die Männer zur rechten und die Weiber zur linken Seite des
 Saales, und die Jüngern mussten die Aeltern bedienen, da keine besondere Diener gebraucht wurden.
 Während des Speisens, wobei, wie es schon die Pythagoräer vorgeschrieben hatten,<note place="foot" n="3)">Hegel, Geschichte der Philosophie, I. S. 224.</note> nur Wasser getrunken werden durfte,
 herrschte das grösste Stillschweigen. Dem Essen folgten geistliche Vorträge oder Unterhaltungen und
 Gesänge. &#x2013; Die Theilhahme der Frauen an den Mysterien darf wohl als eine ursprünglich ägyptische und
 von Pythagoras den Aegyptern nachgeahmte Einrichtung angesehen werden, zumal sie sich nur bei den
 Therapeuten in Aegypten und nicht auch bei den ihnen doch sonst sehr nahe stehenden Essäern in
 Palästina findet. Bei den alten Aegyptern gab es wenigstens, was früher zweifelhaft war, aber durch
 neuere Forschungen zur Gewissheit erhoben ist, auch Priesterinnen, also weibliche
 Mysterieneingeweihte, welche aus der Priesterkaste oder aus dem königlichen Geschlechte genommen
 wurden.<note place="foot" n="4)">Benfey in der Encyklopädie von Ersch und Gruber, Sect. II. Bd.
 XVII. S. 20.</note> Ebenso waren bei den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0579] naecea) errichtet sind. 1) Bei den Mahlzeiten am Tage der Sabbathsfeier wurde dieselbe Sonderung der Geschlechter beachtet, und wenn nach der Mahlzeit heilige Lieder, Hymnen gesungen wurden, wurde ein Männer- und ein Weiberchor gebildet, welche beide Chöre bald abwechselnd, bald mit einander sangen. 2) Diese Sabbathsgesänge der Therapeuten sollen nach Philo fortgesetzt worden sein, bis der Tag anbrach; sobald sie die Sonne erblichten, streckten sie die Hände gegen den Himmel und flehten um einen glücklichen Tag, um Wahrheit und Schärfung der Augen ihres Geistes, worauf jeder in seine Zelle zurückkehrte. Solche Mahlzeiten wurden mit einem allgemeinem Gebete zu Gott eröffnet, dass ihm die bevorstehende Mahlzeit angenehm und wohlgefällig sein möge; bei Tische setzten sich alle nach dem Alter ihres Eintrittes in den Orden, die Männer zur rechten und die Weiber zur linken Seite des Saales, und die Jüngern mussten die Aeltern bedienen, da keine besondere Diener gebraucht wurden. Während des Speisens, wobei, wie es schon die Pythagoräer vorgeschrieben hatten, 3) nur Wasser getrunken werden durfte, herrschte das grösste Stillschweigen. Dem Essen folgten geistliche Vorträge oder Unterhaltungen und Gesänge. – Die Theilhahme der Frauen an den Mysterien darf wohl als eine ursprünglich ägyptische und von Pythagoras den Aegyptern nachgeahmte Einrichtung angesehen werden, zumal sie sich nur bei den Therapeuten in Aegypten und nicht auch bei den ihnen doch sonst sehr nahe stehenden Essäern in Palästina findet. Bei den alten Aegyptern gab es wenigstens, was früher zweifelhaft war, aber durch neuere Forschungen zur Gewissheit erhoben ist, auch Priesterinnen, also weibliche Mysterieneingeweihte, welche aus der Priesterkaste oder aus dem königlichen Geschlechte genommen wurden. 4) Ebenso waren bei den 1) Lübke, Geschichte der Architektur, S. 185 und 194. 2) Leutbecher, a. a. O., S. 28; Stäudlin, a. a. O., I. S. 471 ff. 3) Hegel, Geschichte der Philosophie, I. S. 224. 4) Benfey in der Encyklopädie von Ersch und Gruber, Sect. II. Bd. XVII. S. 20.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/579
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/579>, abgerufen am 25.11.2024.