Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

oder gar zu verspeisen. Man hat neuerlich daher mehrfach den poseidonischen oder neptunischen Fischstock verworfen und die Meinung geäussert, dass dieser Dreizack das Bildzeichen des Wassers, der phönicisch-ägyptische Buchstabe Mem, griech. My, lat. und deutsch M sei.1) Die göttlichen Dreifüsse sind nach Schwartz, Ursprung der Mythologie, S. 226, nichts Anderes, als die sich von selbst am Himmel dahinbewegenden Dreifüsse des Gewitterschmiedes, wobei er jedoch unerklärt gelassen hat, wesshalb man dem Gewitterschmiede einen Dreifuss gegeben. Die Schifferzünfte sind übrigens am Oberrhein uralt, und schon zu den Zeiten der Römer bildeten die keltischen Aarflösser nach einer zu Aventicum aufgefundenen Inschrift eine eigene Zunft, nautae Aruranci.2) Das Alphabet, welches die Germanen3) zunächst von den Römern und in der römischen Gestaltung entlehnt haben, wird im Deutschen mit den drei ersten Buchstaben desselben, A B C, bezeichnet, wie bei den Römern mit den drei Buchstaben L M N, woraus zugleich das Wort elementa, die Anfänge, hervorgegangen ist,4) und wornach wir noch den ersten Unterricht und die ersten Schulen der Tugend den Elementarunterricht und die Elementarschulen nennen. Die Römer selbst hatten das Alphabet von den Phöniciern, von den Semiten, erhalten und diese dasselbe nach Böttcher, a. a. O., S. 24 ff., wohl zur Zeit der Herrschaft der Hyksos oder Hirtenkönige in Aegypten nach der ägyptischen Bilderschrift gebildet, sich ein vereinfachtes Bilderalphabet nach ägyptischem Vorbilde geschaffen. Bei dieser Gelegenheit mag noch berührt werden, dass zufolge Böttcher, a. a. O, S. 38, 47 und 78, der Buchstabe T, das griech. Tau und phönicische oder kanaanitische Taw ursprünglich ein einfaches Kreuz, ein Zeichen, eine förm-

1) Böttcher, unseres Alphabetes Ursprünge, Dresden 1860, S. 68.
2) Rochholz, Schweizersagen, I. S. XV.
3) Eine vergleichende Uebersicht des gothischen Alphabets findet sich bei Gaugengigl, älteste Denkmäler der deutschen Sprache, dritte Ausgabe, Passau 1853. Ebenso ist nachzusehen die vergleichende Zusammenstellung des Alphabets bei Flügel, engl. Sprachlehre, Leipzig 1824, §. 1.
4) Böttcher, a. a. O., S. 44.

oder gar zu verspeisen. Man hat neuerlich daher mehrfach den poseidonischen oder neptunischen Fischstock verworfen und die Meinung geäussert, dass dieser Dreizack das Bildzeichen des Wassers, der phönicisch-ägyptische Buchstabe Mem, griech. My, lat. und deutsch M sei.1) Die göttlichen Dreifüsse sind nach Schwartz, Ursprung der Mythologie, S. 226, nichts Anderes, als die sich von selbst am Himmel dahinbewegenden Dreifüsse des Gewitterschmiedes, wobei er jedoch unerklärt gelassen hat, wesshalb man dem Gewitterschmiede einen Dreifuss gegeben. Die Schifferzünfte sind übrigens am Oberrhein uralt, und schon zu den Zeiten der Römer bildeten die keltischen Aarflösser nach einer zu Aventicum aufgefundenen Inschrift eine eigene Zunft, nautae Aruranci.2) Das Alphabet, welches die Germanen3) zunächst von den Römern und in der römischen Gestaltung entlehnt haben, wird im Deutschen mit den drei ersten Buchstaben desselben, A B C, bezeichnet, wie bei den Römern mit den drei Buchstaben L M N, woraus zugleich das Wort elementa, die Anfänge, hervorgegangen ist,4) und wornach wir noch den ersten Unterricht und die ersten Schulen der Tugend den Elementarunterricht und die Elementarschulen nennen. Die Römer selbst hatten das Alphabet von den Phöniciern, von den Semiten, erhalten und diese dasselbe nach Böttcher, a. a. O., S. 24 ff., wohl zur Zeit der Herrschaft der Hyksos oder Hirtenkönige in Aegypten nach der ägyptischen Bilderschrift gebildet, sich ein vereinfachtes Bilderalphabet nach ägyptischem Vorbilde geschaffen. Bei dieser Gelegenheit mag noch berührt werden, dass zufolge Böttcher, a. a. O, S. 38, 47 und 78, der Buchstabe T, das griech. Tau und phönicische oder kanaanitische Taw ursprünglich ein einfaches Kreuz, ein Zeichen, eine förm-

1) Böttcher, unseres Alphabetes Ursprünge, Dresden 1860, S. 68.
2) Rochholz, Schweizersagen, I. S. XV.
3) Eine vergleichende Uebersicht des gothischen Alphabets findet sich bei Gaugengigl, älteste Denkmäler der deutschen Sprache, dritte Ausgabe, Passau 1853. Ebenso ist nachzusehen die vergleichende Zusammenstellung des Alphabets bei Flügel, engl. Sprachlehre, Leipzig 1824, §. 1.
4) Böttcher, a. a. O., S. 44.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0500" n="484"/>
oder gar zu verspeisen. Man hat neuerlich daher mehrfach den poseidonischen
 oder neptunischen Fischstock verworfen und die Meinung geäussert, dass dieser Dreizack das
 Bildzeichen des Wassers, der phönicisch-ägyptische Buchstabe Mem, griech. My, lat. und deutsch M
 sei.<note place="foot" n="1)">Böttcher, unseres Alphabetes Ursprünge, Dresden 1860, S. 68.</note>
 Die göttlichen Dreifüsse sind nach Schwartz, Ursprung der Mythologie, S. 226, nichts Anderes, als
 die sich von selbst am Himmel dahinbewegenden Dreifüsse des Gewitterschmiedes, wobei er jedoch
 unerklärt gelassen hat, wesshalb man dem Gewitterschmiede einen Dreifuss gegeben. Die Schifferzünfte
 sind übrigens am Oberrhein uralt, und schon zu den Zeiten der Römer bildeten die keltischen
 Aarflösser nach einer zu Aventicum aufgefundenen Inschrift eine eigene Zunft, nautae Aruranci.<note place="foot" n="2)">Rochholz, Schweizersagen, I. S. XV.</note> Das Alphabet, welches die
 Germanen<note place="foot" n="3)">Eine vergleichende Uebersicht des gothischen Alphabets findet sich
 bei Gaugengigl, älteste Denkmäler der deutschen Sprache, dritte Ausgabe, Passau 1853. Ebenso ist
 nachzusehen die vergleichende Zusammenstellung des Alphabets bei Flügel, engl. Sprachlehre, Leipzig
 1824, §. 1.</note> zunächst von den Römern und in der römischen Gestaltung entlehnt haben, wird im
 Deutschen mit den drei ersten Buchstaben desselben, A B C, bezeichnet, wie bei den Römern mit den
 drei Buchstaben L M N, woraus zugleich das Wort elementa, die Anfänge, hervorgegangen ist,<note place="foot" n="4)">Böttcher, a. a. O., S. 44. </note> und wornach wir noch den ersten Unterricht
 und die ersten Schulen der Tugend den Elementarunterricht und die Elementarschulen nennen. Die Römer
 selbst hatten das Alphabet von den Phöniciern, von den Semiten, erhalten und diese dasselbe nach
 Böttcher, a. a. O., S. 24 ff., wohl zur Zeit der Herrschaft der Hyksos oder Hirtenkönige in Aegypten
 nach der ägyptischen Bilderschrift gebildet, sich ein vereinfachtes Bilderalphabet nach ägyptischem
 Vorbilde geschaffen. Bei dieser Gelegenheit mag noch berührt werden, dass zufolge Böttcher, a. a. O,
 S. 38, 47 und 78, der Buchstabe T, das griech. Tau und phönicische oder kanaanitische Taw
 ursprünglich ein einfaches Kreuz, ein Zeichen, eine förm-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0500] oder gar zu verspeisen. Man hat neuerlich daher mehrfach den poseidonischen oder neptunischen Fischstock verworfen und die Meinung geäussert, dass dieser Dreizack das Bildzeichen des Wassers, der phönicisch-ägyptische Buchstabe Mem, griech. My, lat. und deutsch M sei. 1) Die göttlichen Dreifüsse sind nach Schwartz, Ursprung der Mythologie, S. 226, nichts Anderes, als die sich von selbst am Himmel dahinbewegenden Dreifüsse des Gewitterschmiedes, wobei er jedoch unerklärt gelassen hat, wesshalb man dem Gewitterschmiede einen Dreifuss gegeben. Die Schifferzünfte sind übrigens am Oberrhein uralt, und schon zu den Zeiten der Römer bildeten die keltischen Aarflösser nach einer zu Aventicum aufgefundenen Inschrift eine eigene Zunft, nautae Aruranci. 2) Das Alphabet, welches die Germanen 3) zunächst von den Römern und in der römischen Gestaltung entlehnt haben, wird im Deutschen mit den drei ersten Buchstaben desselben, A B C, bezeichnet, wie bei den Römern mit den drei Buchstaben L M N, woraus zugleich das Wort elementa, die Anfänge, hervorgegangen ist, 4) und wornach wir noch den ersten Unterricht und die ersten Schulen der Tugend den Elementarunterricht und die Elementarschulen nennen. Die Römer selbst hatten das Alphabet von den Phöniciern, von den Semiten, erhalten und diese dasselbe nach Böttcher, a. a. O., S. 24 ff., wohl zur Zeit der Herrschaft der Hyksos oder Hirtenkönige in Aegypten nach der ägyptischen Bilderschrift gebildet, sich ein vereinfachtes Bilderalphabet nach ägyptischem Vorbilde geschaffen. Bei dieser Gelegenheit mag noch berührt werden, dass zufolge Böttcher, a. a. O, S. 38, 47 und 78, der Buchstabe T, das griech. Tau und phönicische oder kanaanitische Taw ursprünglich ein einfaches Kreuz, ein Zeichen, eine förm- 1) Böttcher, unseres Alphabetes Ursprünge, Dresden 1860, S. 68. 2) Rochholz, Schweizersagen, I. S. XV. 3) Eine vergleichende Uebersicht des gothischen Alphabets findet sich bei Gaugengigl, älteste Denkmäler der deutschen Sprache, dritte Ausgabe, Passau 1853. Ebenso ist nachzusehen die vergleichende Zusammenstellung des Alphabets bei Flügel, engl. Sprachlehre, Leipzig 1824, §. 1. 4) Böttcher, a. a. O., S. 44.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/500
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/500>, abgerufen am 25.11.2024.