Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Tscheringam, in der Stadt der schönen Glieder, seinen Tempel mit 7 Mauern umgeben haben.1) Auch die Wun. derstadt Doyaraka erbauet der himmlische Vicvakannan auf Krischna's Befehl nach dem Maha - bharata.2) Nach einer singhalesischen Sage soll der himmlische Vicvakarman auf Befehl des Götterkönigs Indra die Ziegelsteine zu den von dem Könige Dushtagamani aufgeführten Baue des Mahastaupa verfertigt haben.3) In einem ihm geweihten Felsentempel zu Ellora sitzt der himmlische Weltbaumeister auf einer verzierten Steinbank, zu seinen Füssen zwei Löwen, die Bilder der Macht und der Stärke des göttlichen Geistes. Rechts und links der grossen Felsennische, in welcher der Weltbaumeister sitzt, stehen in zwei kleineren Felsennischen zwei göttliche Diener, welche die Attribute des Weltbaumeisters tragen. Der eine dieser Diener trägt eine Lotusblume, das allgemeinste Symbol der Zeugung, und hält zugleich einen Massstab in senkrechter Linie als Richtstab vor die Augen. Der zweite göttliche Baudiener setzt einen Senkelwinkel auf eine vor ihm stehende Säule und trägt zugleich in seiner Linken einen Ollesbund oder einen Bund zum Schreiben zubereiteter Palmblätter. Ueber den 3 Nischen, beziehungsweise über der Nische des Weltbaumeisters, erblickt man ein Auge und unter demselben eine senkrechte Linie, welche auf einer horizontalen ruht, so dass zwei gleiche rechte Winkel entstehen. Das Auge (der göttlichen Vorsicht) wird von 8 betenden Geistern, 4 zu jeder Seite, in fliegender Stellung, aber flügellos angebetet; es sind dies wahrscheinlich die acht Wajus, Weltregierer. Ueber dem Auge endlich und über den 3 Nischen erscheint eine Darstellung des Thierkreises und in dessen Mitte, genau über dem Haupte des Weltbaumeisters die Waage. In Lübke's Geschichte der Architektur, S. 17, ist eine ziemlich mangelhafte Darstellung der Grotte des Vicvakarman zu Ellora enthalten. Mit dem Vicvakarman ist der vedische Tvash-

1) Creuzer, Symbolik, I. S. 469.
2) Semper, der Stil, I. S. 260 Anm.
3) Lassen, a. a. O., II. S. 419.

Tscheringam, in der Stadt der schönen Glieder, seinen Tempel mit 7 Mauern umgeben haben.1) Auch die Wun. derstadt Doyaraka erbauet der himmlische Vicvakannan auf Krischna’s Befehl nach dem Maha – bharata.2) Nach einer singhalesischen Sage soll der himmlische Vicvakarman auf Befehl des Götterkönigs Indra die Ziegelsteine zu den von dem Könige Dushtagâmani aufgeführten Baue des Mahâstûpa verfertigt haben.3) In einem ihm geweihten Felsentempel zu Ellora sitzt der himmlische Weltbaumeister auf einer verzierten Steinbank, zu seinen Füssen zwei Löwen, die Bilder der Macht und der Stärke des göttlichen Geistes. Rechts und links der grossen Felsennische, in welcher der Weltbaumeister sitzt, stehen in zwei kleineren Felsennischen zwei göttliche Diener, welche die Attribute des Weltbaumeisters tragen. Der eine dieser Diener trägt eine Lotusblume, das allgemeinste Symbol der Zeugung, und hält zugleich einen Massstab in senkrechter Linie als Richtstab vor die Augen. Der zweite göttliche Baudiener setzt einen Senkelwinkel auf eine vor ihm stehende Säule und trägt zugleich in seiner Linken einen Ollesbund oder einen Bund zum Schreiben zubereiteter Palmblätter. Ueber den 3 Nischen, beziehungsweise über der Nische des Weltbaumeisters, erblickt man ein Auge und unter demselben eine senkrechte Linie, welche auf einer horizontalen ruht, so dass zwei gleiche rechte Winkel entstehen. Das Auge (der göttlichen Vorsicht) wird von 8 betenden Geistern, 4 zu jeder Seite, in fliegender Stellung, aber flügellos angebetet; es sind dies wahrscheinlich die acht Wajus, Weltregierer. Ueber dem Auge endlich und über den 3 Nischen erscheint eine Darstellung des Thierkreises und in dessen Mitte, genau über dem Haupte des Weltbaumeisters die Waage. In Lübke’s Geschichte der Architektur, S. 17, ist eine ziemlich mangelhafte Darstellung der Grotte des Vicvakarman zu Ellora enthalten. Mit dem Vicvakarman ist der vedische Tvash-

1) Creuzer, Symbolik, I. S. 469.
2) Semper, der Stil, I. S. 260 Anm.
3) Lassen, a. a. O., II. S. 419.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0157" n="141"/>
Tscheringam, in der
 Stadt der schönen Glieder, seinen Tempel mit 7 Mauern umgeben haben.<note place="foot" n="1)">Creuzer, Symbolik, I. S. 469.</note> Auch die Wun. derstadt Doyaraka erbauet der himmlische
 Vicvakannan auf Krischna&#x2019;s Befehl nach dem Maha &#x2013; bharata.<note place="foot" n="2)">Semper, der
 Stil, I. S. 260 Anm. </note> Nach einer singhalesischen Sage soll der himmlische Vicvakarman auf
 Befehl des Götterkönigs Indra die Ziegelsteine zu den von dem Könige Dushtagâmani aufgeführten Baue
 des Mahâstûpa verfertigt haben.<note place="foot" n="3)">Lassen, a. a. O., II. S. 419.</note> In
 einem ihm geweihten Felsentempel zu Ellora sitzt der himmlische Weltbaumeister auf einer verzierten
 Steinbank, zu seinen Füssen zwei Löwen, die Bilder der Macht und der Stärke des göttlichen Geistes.
 Rechts und links der grossen Felsennische, in welcher der Weltbaumeister sitzt, stehen in zwei
 kleineren Felsennischen zwei göttliche Diener, welche die Attribute des Weltbaumeisters tragen. Der
 eine dieser Diener trägt eine Lotusblume, das allgemeinste Symbol der Zeugung, und hält zugleich
 einen Massstab in senkrechter Linie als Richtstab vor die Augen. Der zweite göttliche Baudiener
 setzt einen Senkelwinkel auf eine vor ihm stehende Säule und trägt zugleich in seiner Linken einen
 Ollesbund oder einen Bund zum Schreiben zubereiteter Palmblätter. Ueber den 3 Nischen,
 beziehungsweise über der Nische des Weltbaumeisters, erblickt man ein Auge und unter demselben eine
 senkrechte Linie, welche auf einer horizontalen ruht, so dass zwei gleiche rechte Winkel entstehen.
 Das Auge (der göttlichen Vorsicht) wird von 8 betenden Geistern, 4 zu jeder Seite, in fliegender
 Stellung, aber flügellos angebetet; es sind dies wahrscheinlich die acht Wajus, Weltregierer. Ueber
 dem Auge endlich und über den 3 Nischen erscheint eine Darstellung des Thierkreises und in dessen
 Mitte, genau über dem Haupte des Weltbaumeisters die Waage. In Lübke&#x2019;s Geschichte der Architektur,
 S. 17, ist eine ziemlich mangelhafte Darstellung der Grotte des Vicvakarman zu Ellora enthalten. Mit
 dem Vicvakarman ist der vedische Tvash-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0157] Tscheringam, in der Stadt der schönen Glieder, seinen Tempel mit 7 Mauern umgeben haben. 1) Auch die Wun. derstadt Doyaraka erbauet der himmlische Vicvakannan auf Krischna’s Befehl nach dem Maha – bharata. 2) Nach einer singhalesischen Sage soll der himmlische Vicvakarman auf Befehl des Götterkönigs Indra die Ziegelsteine zu den von dem Könige Dushtagâmani aufgeführten Baue des Mahâstûpa verfertigt haben. 3) In einem ihm geweihten Felsentempel zu Ellora sitzt der himmlische Weltbaumeister auf einer verzierten Steinbank, zu seinen Füssen zwei Löwen, die Bilder der Macht und der Stärke des göttlichen Geistes. Rechts und links der grossen Felsennische, in welcher der Weltbaumeister sitzt, stehen in zwei kleineren Felsennischen zwei göttliche Diener, welche die Attribute des Weltbaumeisters tragen. Der eine dieser Diener trägt eine Lotusblume, das allgemeinste Symbol der Zeugung, und hält zugleich einen Massstab in senkrechter Linie als Richtstab vor die Augen. Der zweite göttliche Baudiener setzt einen Senkelwinkel auf eine vor ihm stehende Säule und trägt zugleich in seiner Linken einen Ollesbund oder einen Bund zum Schreiben zubereiteter Palmblätter. Ueber den 3 Nischen, beziehungsweise über der Nische des Weltbaumeisters, erblickt man ein Auge und unter demselben eine senkrechte Linie, welche auf einer horizontalen ruht, so dass zwei gleiche rechte Winkel entstehen. Das Auge (der göttlichen Vorsicht) wird von 8 betenden Geistern, 4 zu jeder Seite, in fliegender Stellung, aber flügellos angebetet; es sind dies wahrscheinlich die acht Wajus, Weltregierer. Ueber dem Auge endlich und über den 3 Nischen erscheint eine Darstellung des Thierkreises und in dessen Mitte, genau über dem Haupte des Weltbaumeisters die Waage. In Lübke’s Geschichte der Architektur, S. 17, ist eine ziemlich mangelhafte Darstellung der Grotte des Vicvakarman zu Ellora enthalten. Mit dem Vicvakarman ist der vedische Tvash- 1) Creuzer, Symbolik, I. S. 469. 2) Semper, der Stil, I. S. 260 Anm. 3) Lassen, a. a. O., II. S. 419.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/157
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/157>, abgerufen am 22.11.2024.