Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Die drei ungetreuen Gesellen des Hiram, die drei Winter- oder Todesmonate, welche den Hiram erschlagen, - die eilf Brüder, welche den zwölften, Joseph, nach Aegypten verkaufen, - Judas , welcher den Herrn verräth und um 30 Silberlinge (die dreissig Tage eines Monats) verkauft, stehen sich also ganz gleich und sind nur verschiedene Ausdrücke und Gestaltungen eines und desselben mythologischen Gedankens, des Todes und des ihm vorausgehenden Leidens des Sonnengottes; ebenso bezeichnen das verlorene und wiedergefundene Meisterwort, der wiedererstehende Hiram mit der an oder vielmehr aus seinem Grabe erblühenden Akazie, - der unbekannt wiedergefundene und reichlich gebende Joseph und der aus dem Grabe wiedererstehende Christus nur die ewige Verjüngung der Sonnen- und Naturkraft und die Unsterblichkeit der Gottheit und der Menschheit, die Ewigkeit und Unzerstörbarkeit des göttlich-menschlichen Geistes, der himmlischen Kraft und Stärke. Nunmehr liegt auch der tiefere und wahre mythologische Grund klar, weshalb nach Antwort 69 des mehr angeführten englischen Lehrlingsfragstückes eilf Mitglieder eine Loge ausmachen; diese eilf Mitglieder sind die eilf Monate, während welcher die Sonne lebt und zuletzt oder im zwölften Monate gänzlich erstirbt, - es sind die eilf Brüder, welche den Joseph verrathen und verkaufen , - es sind die eilf getreuen Jünger Jesus oder die neun getreuen Gesellen des Hiram und die neun Thränen seiner Mutter. Thränen und Leben, Verrath und Treue, Tod und Wiedererstehen, das Grab und die Wiege, das verlorene und wiedergefundene Wort, der zerstörte und wiederhergestellte salomonische Tempel, das irdische und himmlische Jerusalem, Johannes und Christus, die sterbende rothe Rose- und die ewige weisse Rose, der Abend- und der Morgenstern, die aufgehende Sonne und der untergehende Mond bezeichnen zuletzt nur dieselbe Sache, - das ewige Licht, für welches es kein bleibendes Grab und keine unüberwindliche Dunkelheit gibt, - den triumphirenden Sieg des Geistes und des Lebens über das Irdische und über den Tod.

In dem Satze des ältesten englischen Lehrlingsfragestückes, dass drei, fünf, sieben oder eilf Brüder eine Loge

Die drei ungetreuen Gesellen des Hiram, die drei Winter- oder Todesmonate, welche den Hiram erschlagen, – die eilf Brüder, welche den zwölften, Joseph, nach Aegypten verkaufen, – Judas , welcher den Herrn verräth und um 30 Silberlinge (die dreissig Tage eines Monats) verkauft, stehen sich also ganz gleich und sind nur verschiedene Ausdrücke und Gestaltungen eines und desselben mythologischen Gedankens, des Todes und des ihm vorausgehenden Leidens des Sonnengottes; ebenso bezeichnen das verlorene und wiedergefundene Meisterwort, der wiedererstehende Hiram mit der an oder vielmehr aus seinem Grabe erblühenden Akazie, – der unbekannt wiedergefundene und reichlich gebende Joseph und der aus dem Grabe wiedererstehende Christus nur die ewige Verjüngung der Sonnen- und Naturkraft und die Unsterblichkeit der Gottheit und der Menschheit, die Ewigkeit und Unzerstörbarkeit des göttlich-menschlichen Geistes, der himmlischen Kraft und Stärke. Nunmehr liegt auch der tiefere und wahre mythologische Grund klar, weshalb nach Antwort 69 des mehr angeführten englischen Lehrlingsfragstückes eilf Mitglieder eine Loge ausmachen; diese eilf Mitglieder sind die eilf Monate, während welcher die Sonne lebt und zuletzt oder im zwölften Monate gänzlich erstirbt, – es sind die eilf Brüder, welche den Joseph verrathen und verkaufen , – es sind die eilf getreuen Jünger Jesus oder die neun getreuen Gesellen des Hiram und die neun Thränen seiner Mutter. Thränen und Leben, Verrath und Treue, Tod und Wiedererstehen, das Grab und die Wiege, das verlorene und wiedergefundene Wort, der zerstörte und wiederhergestellte salomonische Tempel, das irdische und himmlische Jerusalem, Johannes und Christus, die sterbende rothe Rose- und die ewige weisse Rose, der Abend- und der Morgenstern, die aufgehende Sonne und der untergehende Mond bezeichnen zuletzt nur dieselbe Sache, – das ewige Licht, für welches es kein bleibendes Grab und keine unüberwindliche Dunkelheit gibt, – den triumphirenden Sieg des Geistes und des Lebens über das Irdische und über den Tod.

In dem Satze des ältesten englischen Lehrlingsfragestückes, dass drei, fünf, sieben oder eilf Brüder eine Loge

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0149" n="133"/>
        <p>Die drei ungetreuen Gesellen des Hiram, die drei Winter- oder Todesmonate, welche den Hiram
 erschlagen, &#x2013; die eilf Brüder, welche den zwölften, Joseph, nach Aegypten verkaufen, &#x2013; Judas ,
 welcher den Herrn verräth und um 30 Silberlinge (die dreissig Tage eines Monats) verkauft, stehen
 sich also ganz gleich und sind nur verschiedene Ausdrücke und Gestaltungen eines und desselben
 mythologischen Gedankens, des Todes und des ihm vorausgehenden Leidens des Sonnengottes; ebenso
 bezeichnen das verlorene und wiedergefundene Meisterwort, der wiedererstehende Hiram mit der an oder
 vielmehr aus seinem Grabe erblühenden Akazie, &#x2013; der unbekannt wiedergefundene und reichlich gebende
 Joseph und der aus dem Grabe wiedererstehende Christus nur die ewige Verjüngung der Sonnen- und
 Naturkraft und die Unsterblichkeit der Gottheit und der Menschheit, die Ewigkeit und
 Unzerstörbarkeit des göttlich-menschlichen Geistes, der himmlischen Kraft und Stärke. Nunmehr liegt
 auch der tiefere und wahre mythologische Grund klar, weshalb nach Antwort 69 des mehr angeführten
 englischen Lehrlingsfragstückes eilf Mitglieder eine Loge ausmachen; diese eilf Mitglieder sind die
 eilf Monate, während welcher die Sonne lebt und zuletzt oder im zwölften Monate gänzlich erstirbt, &#x2013;
 es sind die eilf Brüder, welche den Joseph verrathen und verkaufen , &#x2013; es sind die eilf getreuen
 Jünger Jesus oder die neun getreuen Gesellen des Hiram und die neun Thränen seiner Mutter. Thränen
 und Leben, Verrath und Treue, Tod und Wiedererstehen, das Grab und die Wiege, das verlorene und
 wiedergefundene Wort, der zerstörte und wiederhergestellte salomonische Tempel, das irdische und
 himmlische Jerusalem, Johannes und Christus, die sterbende rothe Rose- und die ewige weisse Rose,
 der Abend- und der Morgenstern, die aufgehende Sonne und der untergehende Mond bezeichnen zuletzt
 nur dieselbe Sache, &#x2013; das ewige Licht, für welches es kein bleibendes Grab und keine unüberwindliche
 Dunkelheit gibt, &#x2013; den triumphirenden Sieg des Geistes und des Lebens über das Irdische und über den
 Tod.</p>
        <p> In dem Satze des ältesten englischen Lehrlingsfragestückes, dass drei, fünf, sieben oder eilf
 Brüder eine Loge
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0149] Die drei ungetreuen Gesellen des Hiram, die drei Winter- oder Todesmonate, welche den Hiram erschlagen, – die eilf Brüder, welche den zwölften, Joseph, nach Aegypten verkaufen, – Judas , welcher den Herrn verräth und um 30 Silberlinge (die dreissig Tage eines Monats) verkauft, stehen sich also ganz gleich und sind nur verschiedene Ausdrücke und Gestaltungen eines und desselben mythologischen Gedankens, des Todes und des ihm vorausgehenden Leidens des Sonnengottes; ebenso bezeichnen das verlorene und wiedergefundene Meisterwort, der wiedererstehende Hiram mit der an oder vielmehr aus seinem Grabe erblühenden Akazie, – der unbekannt wiedergefundene und reichlich gebende Joseph und der aus dem Grabe wiedererstehende Christus nur die ewige Verjüngung der Sonnen- und Naturkraft und die Unsterblichkeit der Gottheit und der Menschheit, die Ewigkeit und Unzerstörbarkeit des göttlich-menschlichen Geistes, der himmlischen Kraft und Stärke. Nunmehr liegt auch der tiefere und wahre mythologische Grund klar, weshalb nach Antwort 69 des mehr angeführten englischen Lehrlingsfragstückes eilf Mitglieder eine Loge ausmachen; diese eilf Mitglieder sind die eilf Monate, während welcher die Sonne lebt und zuletzt oder im zwölften Monate gänzlich erstirbt, – es sind die eilf Brüder, welche den Joseph verrathen und verkaufen , – es sind die eilf getreuen Jünger Jesus oder die neun getreuen Gesellen des Hiram und die neun Thränen seiner Mutter. Thränen und Leben, Verrath und Treue, Tod und Wiedererstehen, das Grab und die Wiege, das verlorene und wiedergefundene Wort, der zerstörte und wiederhergestellte salomonische Tempel, das irdische und himmlische Jerusalem, Johannes und Christus, die sterbende rothe Rose- und die ewige weisse Rose, der Abend- und der Morgenstern, die aufgehende Sonne und der untergehende Mond bezeichnen zuletzt nur dieselbe Sache, – das ewige Licht, für welches es kein bleibendes Grab und keine unüberwindliche Dunkelheit gibt, – den triumphirenden Sieg des Geistes und des Lebens über das Irdische und über den Tod. In dem Satze des ältesten englischen Lehrlingsfragestückes, dass drei, fünf, sieben oder eilf Brüder eine Loge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/149
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/149>, abgerufen am 25.11.2024.