Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen. Recht, und die meisten Gründe (k), die bei dieser letztenFrage oben (§ 379) für die Behauptung geltend gemacht worden sind, daß das am Wohnsitz des Mannes zur Zeit der geschlossenen Ehe geltende Gesetz angewendet werden müsse, ohne Einfluß späterer Veränderung des Wohnsitzes, sprechen auch gegen den Einfluß späterer Veränderung der Gesetze. Anwendungen dieses wichtigen Grundsatzes sind fol- Das Verhältniß des Dotalrechts zum Recht der Güter- Die Natur der Dos; dos profectitia: Uebergang der (k) Ich sage: die meisten Gründe, nicht alle. Denn hier paßt nicht der Grund, daß die einseitige Willkür des Mannes, von welchem die Wahl des Wohn- sitzes abhängt, das bestehende Gü- terrecht nicht abändern dürfe. Die Veränderung im Gesetz hängt allerdings nicht ab von der Will- kür des Mannes. (l) L. un. in f. C1 de rei
ux. act. (5. 13). Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen. Recht, und die meiſten Gründe (k), die bei dieſer letztenFrage oben (§ 379) für die Behauptung geltend gemacht worden ſind, daß das am Wohnſitz des Mannes zur Zeit der geſchloſſenen Ehe geltende Geſetz angewendet werden müſſe, ohne Einfluß ſpäterer Veränderung des Wohnſitzes, ſprechen auch gegen den Einfluß ſpäterer Veränderung der Geſetze. Anwendungen dieſes wichtigen Grundſatzes ſind fol- Das Verhältniß des Dotalrechts zum Recht der Güter- Die Natur der Dos; dos profectitia: Uebergang der (k) Ich ſage: die meiſten Gründe, nicht alle. Denn hier paßt nicht der Grund, daß die einſeitige Willkür des Mannes, von welchem die Wahl des Wohn- ſitzes abhängt, das beſtehende Gü- terrecht nicht abändern dürfe. Die Veränderung im Geſetz hängt allerdings nicht ab von der Will- kür des Mannes. (l) L. un. in f. C1 de rei
ux. act. (5. 13). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0518" n="496"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Zeitliche Gränzen.</fw><lb/> Recht, und die meiſten Gründe <note place="foot" n="(k)">Ich ſage: die meiſten<lb/> Gründe, nicht alle. Denn hier<lb/> paßt nicht der Grund, daß die<lb/> einſeitige Willkür des Mannes,<lb/> von welchem die Wahl des Wohn-<lb/> ſitzes abhängt, das beſtehende Gü-<lb/> terrecht nicht abändern dürfe.<lb/> Die Veränderung im Geſetz hängt<lb/> allerdings nicht ab von der Will-<lb/> kür des Mannes.</note>, die bei dieſer letzten<lb/> Frage oben (§ 379) für die Behauptung geltend gemacht<lb/> worden ſind, daß das am Wohnſitz des Mannes zur Zeit<lb/> der geſchloſſenen Ehe geltende Geſetz angewendet werden<lb/> müſſe, ohne Einfluß ſpäterer Veränderung des Wohnſitzes,<lb/> ſprechen auch gegen den Einfluß ſpäterer Veränderung der<lb/> Geſetze.</p><lb/> <p>Anwendungen dieſes wichtigen Grundſatzes ſind fol-<lb/> gende:</p><lb/> <p>Das Verhältniß des Dotalrechts zum Recht der Güter-<lb/> gemeinſchaft; ob eines dieſer Inſtitute ausſchließend gelten<lb/> ſoll, oder beide neben einander, und in welcher Stellung<lb/> gegen einander.</p><lb/> <p>Die Natur der Dos; <hi rendition="#aq">dos profectitia:</hi> Uebergang der<lb/> Rückforderung auf die Erben; unmittelbarer Rückfall des<lb/> Eigenthums auf die Erben. — Es iſt jedoch zu bemerken,<lb/> daß, wo die Dos nach rein Römiſchem Grundſatz nur durch<lb/> die willkürliche Handlung der beſtellenden Perſon entſteht<lb/> (nicht <hi rendition="#aq">ipso jure</hi>), nicht die Zeit der geſchloſſenen Ehe,<lb/> ſondern die Zeit der Beſtellung der Dos, das anwendbare<lb/> Geſetz beſtimmen muß. Dieſer Punkt iſt ausdrücklich aner-<lb/> kannt in einer tranſitoriſchen Vorſchrift von <hi rendition="#g">Juſtinian</hi> <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L. un. in f. C<hi rendition="#sub">1</hi> de rei<lb/> ux. act.</hi></hi> (5. 13).</note>.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [496/0518]
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
Recht, und die meiſten Gründe (k), die bei dieſer letzten
Frage oben (§ 379) für die Behauptung geltend gemacht
worden ſind, daß das am Wohnſitz des Mannes zur Zeit
der geſchloſſenen Ehe geltende Geſetz angewendet werden
müſſe, ohne Einfluß ſpäterer Veränderung des Wohnſitzes,
ſprechen auch gegen den Einfluß ſpäterer Veränderung der
Geſetze.
Anwendungen dieſes wichtigen Grundſatzes ſind fol-
gende:
Das Verhältniß des Dotalrechts zum Recht der Güter-
gemeinſchaft; ob eines dieſer Inſtitute ausſchließend gelten
ſoll, oder beide neben einander, und in welcher Stellung
gegen einander.
Die Natur der Dos; dos profectitia: Uebergang der
Rückforderung auf die Erben; unmittelbarer Rückfall des
Eigenthums auf die Erben. — Es iſt jedoch zu bemerken,
daß, wo die Dos nach rein Römiſchem Grundſatz nur durch
die willkürliche Handlung der beſtellenden Perſon entſteht
(nicht ipso jure), nicht die Zeit der geſchloſſenen Ehe,
ſondern die Zeit der Beſtellung der Dos, das anwendbare
Geſetz beſtimmen muß. Dieſer Punkt iſt ausdrücklich aner-
kannt in einer tranſitoriſchen Vorſchrift von Juſtinian (l).
(k) Ich ſage: die meiſten
Gründe, nicht alle. Denn hier
paßt nicht der Grund, daß die
einſeitige Willkür des Mannes,
von welchem die Wahl des Wohn-
ſitzes abhängt, das beſtehende Gü-
terrecht nicht abändern dürfe.
Die Veränderung im Geſetz hängt
allerdings nicht ab von der Will-
kür des Mannes.
(l) L. un. in f. C1 de rei
ux. act. (5. 13).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |