Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen. weise (§ 374). Der Concurs betrifft hiernach nicht dieRechte selbst, sondern die Execution in eine an einem be- stimmten Zeitpunkt vorhandene Vermögensmasse; für diese Execution ist die Rangordnung der einzelnen Glaubiger zu bestimmen. Welches Gesetz ist auf diese Rangordnung an- zuwenden? Dabei sind zu unterscheiden die Hypotheken- glaubiger von den übrigen Glaubigern. Die Hypothekenglaubiger sind zu beurtheilen nach dem (gg) Anerkannt in den Preu-
ßischen transitorischen Gesetzen (§ 383); so in dem Gesetz von 1814 für die Provinzen jenseits der Elbe § 15, und gleichlautend in den übrigen. -- Damit stimmt überein Weber S. 167--178. Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen. weiſe (§ 374). Der Concurs betrifft hiernach nicht dieRechte ſelbſt, ſondern die Execution in eine an einem be- ſtimmten Zeitpunkt vorhandene Vermögensmaſſe; für dieſe Execution iſt die Rangordnung der einzelnen Glaubiger zu beſtimmen. Welches Geſetz iſt auf dieſe Rangordnung an- zuwenden? Dabei ſind zu unterſcheiden die Hypotheken- glaubiger von den übrigen Glaubigern. Die Hypothekenglaubiger ſind zu beurtheilen nach dem (gg) Anerkannt in den Preu-
ßiſchen tranſitoriſchen Geſetzen (§ 383); ſo in dem Geſetz von 1814 für die Provinzen jenſeits der Elbe § 15, und gleichlautend in den übrigen. — Damit ſtimmt überein Weber S. 167—178. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0468" n="446"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Zeitliche Gränzen.</fw><lb/> weiſe (§ 374). Der Concurs betrifft hiernach nicht die<lb/> Rechte ſelbſt, ſondern die Execution in eine an einem be-<lb/> ſtimmten Zeitpunkt vorhandene Vermögensmaſſe; für dieſe<lb/> Execution iſt die Rangordnung der einzelnen Glaubiger zu<lb/> beſtimmen. Welches Geſetz iſt auf dieſe Rangordnung an-<lb/> zuwenden? Dabei ſind zu unterſcheiden die Hypotheken-<lb/> glaubiger von den übrigen Glaubigern.</p><lb/> <p>Die Hypothekenglaubiger ſind zu beurtheilen nach dem<lb/> Geſetz, welches zur Zeit der Entſtehung ihres dinglichen<lb/> Rechts beſtand (§ 390); die übrigen Glaubiger nach dem<lb/> zur Zeit des ausgebrochenen Concurſes beſtehenden Ge-<lb/> ſetz <note place="foot" n="(gg)">Anerkannt in den Preu-<lb/> ßiſchen tranſitoriſchen Geſetzen<lb/> (§ 383); ſo in dem Geſetz von<lb/> 1814 für die Provinzen jenſeits<lb/> der Elbe § 15, und gleichlautend<lb/> in den übrigen. — Damit ſtimmt<lb/> überein <hi rendition="#g">Weber</hi> S. 167—178.</note>. — Dieſe Regel wird beſtätigt durch folgende Sätze<lb/> des Römiſchen Rechts. Die Glaubiger der fünften Klaſſe<lb/> werden <hi rendition="#aq">pro rata</hi> befriedigt, ohne Rückſicht auf die Zeit der<lb/> Entſtehung ihrer Forderungen. Denn ſie alle ſind Hypo-<lb/> thekarien, deren Hypotheken entſtanden ſind durch die mit<lb/> der Eröffnung des Concurſes verbundene <hi rendition="#aq">missio in posses-<lb/> sionem.</hi> — Eben ſo haben die Glaubiger der vierten Klaſſe<lb/> privilegirte Hypotheken, aber ihr Hypothekenrecht, ſo wie<lb/> der Rang ihrer Privilegien, iſt auch erſt entſtanden zur<lb/> Zeit der <hi rendition="#aq">missio in possessionem</hi> und durch dieſelbe. Vor-<lb/> her alſo hatten ſie eine bloße Erwartung dieſer ſie begün-<lb/> ſtigenden Art der Execution (als eines Prozeßakts), kein<lb/> Recht darauf.</p> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [446/0468]
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
weiſe (§ 374). Der Concurs betrifft hiernach nicht die
Rechte ſelbſt, ſondern die Execution in eine an einem be-
ſtimmten Zeitpunkt vorhandene Vermögensmaſſe; für dieſe
Execution iſt die Rangordnung der einzelnen Glaubiger zu
beſtimmen. Welches Geſetz iſt auf dieſe Rangordnung an-
zuwenden? Dabei ſind zu unterſcheiden die Hypotheken-
glaubiger von den übrigen Glaubigern.
Die Hypothekenglaubiger ſind zu beurtheilen nach dem
Geſetz, welches zur Zeit der Entſtehung ihres dinglichen
Rechts beſtand (§ 390); die übrigen Glaubiger nach dem
zur Zeit des ausgebrochenen Concurſes beſtehenden Ge-
ſetz (gg). — Dieſe Regel wird beſtätigt durch folgende Sätze
des Römiſchen Rechts. Die Glaubiger der fünften Klaſſe
werden pro rata befriedigt, ohne Rückſicht auf die Zeit der
Entſtehung ihrer Forderungen. Denn ſie alle ſind Hypo-
thekarien, deren Hypotheken entſtanden ſind durch die mit
der Eröffnung des Concurſes verbundene missio in posses-
sionem. — Eben ſo haben die Glaubiger der vierten Klaſſe
privilegirte Hypotheken, aber ihr Hypothekenrecht, ſo wie
der Rang ihrer Privilegien, iſt auch erſt entſtanden zur
Zeit der missio in possessionem und durch dieſelbe. Vor-
her alſo hatten ſie eine bloße Erwartung dieſer ſie begün-
ſtigenden Art der Execution (als eines Prozeßakts), kein
Recht darauf.
(gg) Anerkannt in den Preu-
ßiſchen tranſitoriſchen Geſetzen
(§ 383); ſo in dem Geſetz von
1814 für die Provinzen jenſeits
der Elbe § 15, und gleichlautend
in den übrigen. — Damit ſtimmt
überein Weber S. 167—178.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |