Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.

Zu der Collision verschiedener Territorialrechte inner-
halb desselben Staates könnte man versuchen auch folgen-
den Fall zu ziehen, der jedoch in der That eine ganz an-
dere Natur hat, und gar nicht in das Gebiet der gegen-
wärtigen Untersuchung gehört. -- In jedem Staate können
Particularrechte in verschiedener Abstufung und Unterord-
nung vorkommen, von dem örtlich begränztesten an in immer
weiteren Kreisen der Anwendung geltend, bis zum gemeinen
Recht eines solchen Staates hinauf. Auch dabei kann man
von einer Collision reden, indem an bestimmten Orten jedes
dieser Particularrechte im Allgemeinen wirkliche Geltung
hat, und also in gegebenen einzelnen Fällen gefragt werden
kann, welches derselben, wenn sie einander widerstreiten,
die Regel der Entscheidung bilden solle. Hier aber hat
die Collisionsfrage, wenn man diesen Ausdruck dabei ge-
brauchen will, eine andere Bedeutung, als bei den neben
einander stehenden, Particularrechten desselben Staates, die
von einander unabhängig sind, also nicht im Verhältniß
der Abhängigkeit und Unterordnung zu einander stehen.

Zwischen mehreren einander untergeordneten Rechten gilt
die einfache Regel, daß stets dasjenige Recht in der An-
wendung den Vorzug hat, welchem der beschränkteste Um-
fang der Geltung zuzuschreiben ist, nur mit Ausnahme des
besonderen Falles, wenn das über ihm in weiterem Um-
fange stehende Recht einzelne Bestimmungen von einem ab-
solut gebietenden Charakter enthält (g).


(g) S. o. B. 1 § 21. 45. Außer diesem besonderen Falle also
gilt die Regel: Stadtrecht bricht Landrecht, Landrecht bricht gemein Recht.
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.

Zu der Colliſion verſchiedener Territorialrechte inner-
halb deſſelben Staates könnte man verſuchen auch folgen-
den Fall zu ziehen, der jedoch in der That eine ganz an-
dere Natur hat, und gar nicht in das Gebiet der gegen-
wärtigen Unterſuchung gehört. — In jedem Staate können
Particularrechte in verſchiedener Abſtufung und Unterord-
nung vorkommen, von dem örtlich begränzteſten an in immer
weiteren Kreiſen der Anwendung geltend, bis zum gemeinen
Recht eines ſolchen Staates hinauf. Auch dabei kann man
von einer Colliſion reden, indem an beſtimmten Orten jedes
dieſer Particularrechte im Allgemeinen wirkliche Geltung
hat, und alſo in gegebenen einzelnen Fällen gefragt werden
kann, welches derſelben, wenn ſie einander widerſtreiten,
die Regel der Entſcheidung bilden ſolle. Hier aber hat
die Colliſionsfrage, wenn man dieſen Ausdruck dabei ge-
brauchen will, eine andere Bedeutung, als bei den neben
einander ſtehenden, Particularrechten deſſelben Staates, die
von einander unabhängig ſind, alſo nicht im Verhältniß
der Abhängigkeit und Unterordnung zu einander ſtehen.

Zwiſchen mehreren einander untergeordneten Rechten gilt
die einfache Regel, daß ſtets dasjenige Recht in der An-
wendung den Vorzug hat, welchem der beſchränkteſte Um-
fang der Geltung zuzuſchreiben iſt, nur mit Ausnahme des
beſonderen Falles, wenn das über ihm in weiterem Um-
fange ſtehende Recht einzelne Beſtimmungen von einem ab-
ſolut gebietenden Charakter enthält (g).


(g) S. o. B. 1 § 21. 45. Außer dieſem beſonderen Falle alſo
gilt die Regel: Stadtrecht bricht Landrecht, Landrecht bricht gemein Recht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0044" n="22"/>
            <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herr&#x017F;chaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Örtliche Gränzen.</fw><lb/>
            <p>Zu der Colli&#x017F;ion ver&#x017F;chiedener Territorialrechte inner-<lb/>
halb de&#x017F;&#x017F;elben Staates könnte man ver&#x017F;uchen auch folgen-<lb/>
den Fall zu ziehen, der jedoch in der That eine ganz an-<lb/>
dere Natur hat, und gar nicht in das Gebiet der gegen-<lb/>
wärtigen Unter&#x017F;uchung gehört. &#x2014; In jedem Staate können<lb/>
Particularrechte in ver&#x017F;chiedener Ab&#x017F;tufung und Unterord-<lb/>
nung vorkommen, von dem örtlich begränzte&#x017F;ten an in immer<lb/>
weiteren Krei&#x017F;en der Anwendung geltend, bis zum gemeinen<lb/>
Recht eines &#x017F;olchen Staates hinauf. Auch dabei kann man<lb/>
von einer Colli&#x017F;ion reden, indem an be&#x017F;timmten Orten jedes<lb/>
die&#x017F;er Particularrechte im Allgemeinen wirkliche Geltung<lb/>
hat, und al&#x017F;o in gegebenen einzelnen Fällen gefragt werden<lb/>
kann, welches der&#x017F;elben, wenn &#x017F;ie einander wider&#x017F;treiten,<lb/>
die Regel der Ent&#x017F;cheidung bilden &#x017F;olle. Hier aber hat<lb/>
die Colli&#x017F;ionsfrage, wenn man die&#x017F;en Ausdruck dabei ge-<lb/>
brauchen will, eine andere Bedeutung, als bei den <hi rendition="#g">neben</hi><lb/>
einander &#x017F;tehenden, Particularrechten de&#x017F;&#x017F;elben Staates, die<lb/>
von einander unabhängig &#x017F;ind, al&#x017F;o nicht im Verhältniß<lb/>
der Abhängigkeit und Unterordnung zu einander &#x017F;tehen.</p><lb/>
            <p>Zwi&#x017F;chen mehreren einander untergeordneten Rechten gilt<lb/>
die einfache Regel, daß &#x017F;tets dasjenige Recht in der An-<lb/>
wendung den Vorzug hat, welchem der be&#x017F;chränkte&#x017F;te Um-<lb/>
fang der Geltung zuzu&#x017F;chreiben i&#x017F;t, nur mit Ausnahme des<lb/>
be&#x017F;onderen Falles, wenn das über ihm in weiterem Um-<lb/>
fange &#x017F;tehende Recht einzelne Be&#x017F;timmungen von einem ab-<lb/>
&#x017F;olut gebietenden Charakter enthält <note place="foot" n="(g)">S. o. B. 1 § 21. 45. Außer die&#x017F;em be&#x017F;onderen Falle al&#x017F;o<lb/>
gilt die Regel: Stadtrecht bricht Landrecht, Landrecht bricht gemein Recht.</note>.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0044] Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen. Zu der Colliſion verſchiedener Territorialrechte inner- halb deſſelben Staates könnte man verſuchen auch folgen- den Fall zu ziehen, der jedoch in der That eine ganz an- dere Natur hat, und gar nicht in das Gebiet der gegen- wärtigen Unterſuchung gehört. — In jedem Staate können Particularrechte in verſchiedener Abſtufung und Unterord- nung vorkommen, von dem örtlich begränzteſten an in immer weiteren Kreiſen der Anwendung geltend, bis zum gemeinen Recht eines ſolchen Staates hinauf. Auch dabei kann man von einer Colliſion reden, indem an beſtimmten Orten jedes dieſer Particularrechte im Allgemeinen wirkliche Geltung hat, und alſo in gegebenen einzelnen Fällen gefragt werden kann, welches derſelben, wenn ſie einander widerſtreiten, die Regel der Entſcheidung bilden ſolle. Hier aber hat die Colliſionsfrage, wenn man dieſen Ausdruck dabei ge- brauchen will, eine andere Bedeutung, als bei den neben einander ſtehenden, Particularrechten deſſelben Staates, die von einander unabhängig ſind, alſo nicht im Verhältniß der Abhängigkeit und Unterordnung zu einander ſtehen. Zwiſchen mehreren einander untergeordneten Rechten gilt die einfache Regel, daß ſtets dasjenige Recht in der An- wendung den Vorzug hat, welchem der beſchränkteſte Um- fang der Geltung zuzuſchreiben iſt, nur mit Ausnahme des beſonderen Falles, wenn das über ihm in weiterem Um- fange ſtehende Recht einzelne Beſtimmungen von einem ab- ſolut gebietenden Charakter enthält (g). (g) S. o. B. 1 § 21. 45. Außer dieſem beſonderen Falle alſo gilt die Regel: Stadtrecht bricht Landrecht, Landrecht bricht gemein Recht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/44
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/44>, abgerufen am 24.11.2024.