Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.§. 379. V. Familienrecht. A. Ehe. Wohnsitzes geändert werden könne. Der Grund wird meistdarin gesetzt, daß in der Eingehung der Ehe der stillschwei- gende Vertrag enthalten sey, das Güterrecht nach dem an dem gegenwärtigen Wohnsitz geltenden Gesetz unabänderlich einrichten zu wollen (h). Diese Meinung halte ich für richtig; der angegebene Grund wird noch näher geprüft werden. Eine zweite Meinung verneint die Annahme eines still- Eine dritte, vermittelnde Meinung endlich verwirft, so (h) P. Voet. Sect. 9 C. 2 § 7. I Voet. in Pand. XXIII. 2 § 87. Hert. § 48. 49. Pufen- dorf II. Obs. 121. Wächter II. S. 49--55. Schäffner § 109-- 114. Foelix p. 130--132. Bü- low und Hagemann Erör- terungen B. 6 Num 24. Pfeiffer praktische Ausführungen B. 2 Num. 6. Urtheile der Gerichte von Celle (1836) und München (1845) bei Seuffert Archiv B. 1 N. 152. (i) Eichhorn deutsches Recht
§ 35. g. § 307. d. § 310. e. f. Story § 187. Andere Schriftsteller werden angeführt von Wächter II. S. 49. §. 379. V. Familienrecht. A. Ehe. Wohnſitzes geändert werden könne. Der Grund wird meiſtdarin geſetzt, daß in der Eingehung der Ehe der ſtillſchwei- gende Vertrag enthalten ſey, das Güterrecht nach dem an dem gegenwärtigen Wohnſitz geltenden Geſetz unabänderlich einrichten zu wollen (h). Dieſe Meinung halte ich für richtig; der angegebene Grund wird noch näher geprüft werden. Eine zweite Meinung verneint die Annahme eines ſtill- Eine dritte, vermittelnde Meinung endlich verwirft, ſo (h) P. Voet. Sect. 9 C. 2 § 7. I Voet. in Pand. XXIII. 2 § 87. Hert. § 48. 49. Pufen- dorf II. Obs. 121. Wächter II. S. 49—55. Schäffner § 109— 114. Foelix p. 130—132. Bü- low und Hagemann Erör- terungen B. 6 Num 24. Pfeiffer praktiſche Ausführungen B. 2 Num. 6. Urtheile der Gerichte von Celle (1836) und München (1845) bei Seuffert Archiv B. 1 N. 152. (i) Eichhorn deutſches Recht
§ 35. g. § 307. d. § 310. e. f. Story § 187. Andere Schriftſteller werden angeführt von Wächter II. S. 49. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0351" n="329"/><fw place="top" type="header">§. 379. <hi rendition="#aq">V.</hi> Familienrecht. <hi rendition="#aq">A.</hi> Ehe.</fw><lb/> Wohnſitzes geändert werden könne. Der Grund wird meiſt<lb/> darin geſetzt, daß in der Eingehung der Ehe der ſtillſchwei-<lb/> gende Vertrag enthalten ſey, das Güterrecht nach dem an<lb/> dem gegenwärtigen Wohnſitz geltenden Geſetz unabänderlich<lb/> einrichten zu wollen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">P. <hi rendition="#k">Voet.</hi> Sect. 9 C. 2<lb/> § 7. I <hi rendition="#k">Voet.</hi> in Pand. XXIII.<lb/> 2 § 87. <hi rendition="#k">Hert.</hi> § 48. 49. <hi rendition="#k">Pufen-<lb/> dorf</hi> II. Obs.</hi> 121. <hi rendition="#g">Wächter</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> S. 49—55. <hi rendition="#g">Schäffner</hi> § 109—<lb/> 114. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Foelix</hi> p.</hi> 130—132. <hi rendition="#g">Bü-<lb/> low</hi> und <hi rendition="#g">Hagemann</hi> Erör-<lb/> terungen B. 6 Num 24. <hi rendition="#g">Pfeiffer</hi><lb/> praktiſche Ausführungen B. 2<lb/> Num. 6. Urtheile der Gerichte<lb/> von Celle (1836) und München<lb/> (1845) bei <hi rendition="#g">Seuffert</hi> Archiv B. 1<lb/><hi rendition="#aq">N.</hi> 152.</note>. Dieſe Meinung halte ich für<lb/> richtig; der angegebene Grund wird noch näher geprüft<lb/> werden.</p><lb/> <p>Eine zweite Meinung verneint die Annahme eines ſtill-<lb/> ſchweigenden Vertrags, und läßt das eheliche Güterrecht<lb/> lediglich aus dem am Wohnſitz geltenden Geſetz entſtehen.<lb/> Daraus wird gefolgert, daß im Fall eines neu gewählten<lb/> Wohnſitzes auch das Geſetz dieſes neuen Wohnſitzes ent-<lb/> ſcheiden müſſe, daß alſo jeder Wechſel ein anderes Güter-<lb/> recht zur Folge haben könne <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#g">Eichhorn</hi> deutſches Recht<lb/> § 35. <hi rendition="#aq">g. § 307. d. § 310. e. f.<lb/><hi rendition="#k">Story</hi></hi> § 187. Andere Schriftſteller<lb/> werden angeführt von <hi rendition="#g">Wächter</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> S. 49.</note>.</p><lb/> <p>Eine dritte, vermittelnde Meinung endlich verwirft, ſo<lb/> wie die zweite, die Annahme des ſtillſchweigenden Vertrags,<lb/> und läßt gleichfalls nur das Geſetz des zu jeder Zeit vor-<lb/> handenen Wohnſitzes entſcheiden, jedoch mit der Maaßgabe,<lb/> daß das bei der Gründung der Ehe einmal erworbene<lb/> Vermögen unverändert bleibe (als <hi rendition="#aq">jus quaesitum</hi>), und nur<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [329/0351]
§. 379. V. Familienrecht. A. Ehe.
Wohnſitzes geändert werden könne. Der Grund wird meiſt
darin geſetzt, daß in der Eingehung der Ehe der ſtillſchwei-
gende Vertrag enthalten ſey, das Güterrecht nach dem an
dem gegenwärtigen Wohnſitz geltenden Geſetz unabänderlich
einrichten zu wollen (h). Dieſe Meinung halte ich für
richtig; der angegebene Grund wird noch näher geprüft
werden.
Eine zweite Meinung verneint die Annahme eines ſtill-
ſchweigenden Vertrags, und läßt das eheliche Güterrecht
lediglich aus dem am Wohnſitz geltenden Geſetz entſtehen.
Daraus wird gefolgert, daß im Fall eines neu gewählten
Wohnſitzes auch das Geſetz dieſes neuen Wohnſitzes ent-
ſcheiden müſſe, daß alſo jeder Wechſel ein anderes Güter-
recht zur Folge haben könne (i).
Eine dritte, vermittelnde Meinung endlich verwirft, ſo
wie die zweite, die Annahme des ſtillſchweigenden Vertrags,
und läßt gleichfalls nur das Geſetz des zu jeder Zeit vor-
handenen Wohnſitzes entſcheiden, jedoch mit der Maaßgabe,
daß das bei der Gründung der Ehe einmal erworbene
Vermögen unverändert bleibe (als jus quaesitum), und nur
(h) P. Voet. Sect. 9 C. 2
§ 7. I Voet. in Pand. XXIII.
2 § 87. Hert. § 48. 49. Pufen-
dorf II. Obs. 121. Wächter II.
S. 49—55. Schäffner § 109—
114. Foelix p. 130—132. Bü-
low und Hagemann Erör-
terungen B. 6 Num 24. Pfeiffer
praktiſche Ausführungen B. 2
Num. 6. Urtheile der Gerichte
von Celle (1836) und München
(1845) bei Seuffert Archiv B. 1
N. 152.
(i) Eichhorn deutſches Recht
§ 35. g. § 307. d. § 310. e. f.
Story § 187. Andere Schriftſteller
werden angeführt von Wächter II.
S. 49.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |