Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 374. III. Obligationenrecht. Einzelne Rechtsfragen.
Zeit stets wachsenden Rechtsgemeinschaft (§ 348). Daher
hat es auch kein Bedenken, daß derselbe Grundsatz auch
anderwärts in Staatsverträgen festgestellt, ja selbst ohne
solche Verträge von den darin übereinstimmenden Gerichten
verschiedener Staaten, unter ausdrücklicher oder stillschwei-
gender Genehmigung ihrer Regierungen, geltend gemacht
werden könnte.

Der Inhalt der hier angegebenen Verträge ist aber nicht
blos unmittelbar wichtig für das Verhältniß zwischen Preußen
und den dabei betheiligten Staaten, und mittelbar für das
Verhältniß zu anderen fremden Staaten als Grundlage
einer gütlichen Unterhandlung mit denselben, wie so eben
bemerkt wurde. Vielmehr können diese Verträge, indem
sie Aufschluß geben über den Sinn unsrer Gesetzgebung,
zugleich dazu dienen, eine auf das innere Verhältniß unsrer
verschiedenen Landestheile bezügliche Rechtsfrage zu beant-
worten. Wenn in Berlin ein Concurs eröffnet wird, zum
Vermögen des Schuldners aber Grundstücke und beweg-
liche Sachen gehören, die sich in Neuvorpommern befinden
(wo das Römische Recht gilt), und dort durch bloßen
Vertrag verpfändet sind, so fragt sich, wie sich der Werth
dieser Sachen zu jenem Concurse verhalte. Ständen die
Richter jenes Landestheils unter der Preußischen Gerichts-
ordnung, so müßten sie den Werth der erwähnten Sachen,
(oder die beweglichen Sachen in Natur) dem Berliner

§. 374. III. Obligationenrecht. Einzelne Rechtsfragen.
Zeit ſtets wachſenden Rechtsgemeinſchaft (§ 348). Daher
hat es auch kein Bedenken, daß derſelbe Grundſatz auch
anderwärts in Staatsverträgen feſtgeſtellt, ja ſelbſt ohne
ſolche Verträge von den darin übereinſtimmenden Gerichten
verſchiedener Staaten, unter ausdrücklicher oder ſtillſchwei-
gender Genehmigung ihrer Regierungen, geltend gemacht
werden könnte.

Der Inhalt der hier angegebenen Verträge iſt aber nicht
blos unmittelbar wichtig für das Verhältniß zwiſchen Preußen
und den dabei betheiligten Staaten, und mittelbar für das
Verhältniß zu anderen fremden Staaten als Grundlage
einer gütlichen Unterhandlung mit denſelben, wie ſo eben
bemerkt wurde. Vielmehr können dieſe Verträge, indem
ſie Aufſchluß geben über den Sinn unſrer Geſetzgebung,
zugleich dazu dienen, eine auf das innere Verhältniß unſrer
verſchiedenen Landestheile bezügliche Rechtsfrage zu beant-
worten. Wenn in Berlin ein Concurs eröffnet wird, zum
Vermögen des Schuldners aber Grundſtücke und beweg-
liche Sachen gehören, die ſich in Neuvorpommern befinden
(wo das Römiſche Recht gilt), und dort durch bloßen
Vertrag verpfändet ſind, ſo fragt ſich, wie ſich der Werth
dieſer Sachen zu jenem Concurſe verhalte. Ständen die
Richter jenes Landestheils unter der Preußiſchen Gerichts-
ordnung, ſo müßten ſie den Werth der erwähnten Sachen,
(oder die beweglichen Sachen in Natur) dem Berliner

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0315" n="293"/><fw place="top" type="header">§. 374. <hi rendition="#aq">III.</hi> Obligationenrecht. Einzelne Rechtsfragen.</fw><lb/>
Zeit &#x017F;tets wach&#x017F;enden Rechtsgemein&#x017F;chaft (§ 348). Daher<lb/>
hat es auch kein Bedenken, daß der&#x017F;elbe Grund&#x017F;atz auch<lb/>
anderwärts in Staatsverträgen fe&#x017F;tge&#x017F;tellt, ja &#x017F;elb&#x017F;t ohne<lb/>
&#x017F;olche Verträge von den darin überein&#x017F;timmenden Gerichten<lb/>
ver&#x017F;chiedener Staaten, unter ausdrücklicher oder &#x017F;till&#x017F;chwei-<lb/>
gender Genehmigung ihrer Regierungen, geltend gemacht<lb/>
werden könnte.</p><lb/>
            <p>Der Inhalt der hier angegebenen Verträge i&#x017F;t aber nicht<lb/>
blos unmittelbar wichtig für das Verhältniß zwi&#x017F;chen Preußen<lb/>
und den dabei betheiligten Staaten, und mittelbar für das<lb/>
Verhältniß zu anderen fremden Staaten als Grundlage<lb/>
einer gütlichen Unterhandlung mit den&#x017F;elben, wie &#x017F;o eben<lb/>
bemerkt wurde. Vielmehr können die&#x017F;e Verträge, indem<lb/>
&#x017F;ie Auf&#x017F;chluß geben über den Sinn un&#x017F;rer Ge&#x017F;etzgebung,<lb/>
zugleich dazu dienen, eine auf das innere Verhältniß un&#x017F;rer<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Landestheile bezügliche Rechtsfrage zu beant-<lb/>
worten. Wenn in Berlin ein Concurs eröffnet wird, zum<lb/>
Vermögen des Schuldners aber Grund&#x017F;tücke und beweg-<lb/>
liche Sachen gehören, die &#x017F;ich in Neuvorpommern befinden<lb/>
(wo das Römi&#x017F;che Recht gilt), und dort durch bloßen<lb/>
Vertrag verpfändet &#x017F;ind, &#x017F;o fragt &#x017F;ich, wie &#x017F;ich der Werth<lb/>
die&#x017F;er Sachen zu jenem Concur&#x017F;e verhalte. Ständen die<lb/>
Richter jenes Landestheils unter der Preußi&#x017F;chen Gerichts-<lb/>
ordnung, &#x017F;o müßten &#x017F;ie den Werth der erwähnten Sachen,<lb/>
(oder die beweglichen Sachen in Natur) dem Berliner<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0315] §. 374. III. Obligationenrecht. Einzelne Rechtsfragen. Zeit ſtets wachſenden Rechtsgemeinſchaft (§ 348). Daher hat es auch kein Bedenken, daß derſelbe Grundſatz auch anderwärts in Staatsverträgen feſtgeſtellt, ja ſelbſt ohne ſolche Verträge von den darin übereinſtimmenden Gerichten verſchiedener Staaten, unter ausdrücklicher oder ſtillſchwei- gender Genehmigung ihrer Regierungen, geltend gemacht werden könnte. Der Inhalt der hier angegebenen Verträge iſt aber nicht blos unmittelbar wichtig für das Verhältniß zwiſchen Preußen und den dabei betheiligten Staaten, und mittelbar für das Verhältniß zu anderen fremden Staaten als Grundlage einer gütlichen Unterhandlung mit denſelben, wie ſo eben bemerkt wurde. Vielmehr können dieſe Verträge, indem ſie Aufſchluß geben über den Sinn unſrer Geſetzgebung, zugleich dazu dienen, eine auf das innere Verhältniß unſrer verſchiedenen Landestheile bezügliche Rechtsfrage zu beant- worten. Wenn in Berlin ein Concurs eröffnet wird, zum Vermögen des Schuldners aber Grundſtücke und beweg- liche Sachen gehören, die ſich in Neuvorpommern befinden (wo das Römiſche Recht gilt), und dort durch bloßen Vertrag verpfändet ſind, ſo fragt ſich, wie ſich der Werth dieſer Sachen zu jenem Concurſe verhalte. Ständen die Richter jenes Landestheils unter der Preußiſchen Gerichts- ordnung, ſo müßten ſie den Werth der erwähnten Sachen, (oder die beweglichen Sachen in Natur) dem Berliner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/315
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/315>, abgerufen am 27.11.2024.