Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
mißverstanden werden mußte. -- Wird nun diese Erklärung der Stelle angenommen, die ganz bei ihren Worten stehen bleibt, und ihr keine fremdartige Voraussetzungen aufdrängt, so enthält sie durchaus keinen Grund, das örtliche Recht nach einer andern Regel zu bestimmen, als den Gerichts- stand.
Es sind nun für das örtliche Recht der Obligation einige Nebenfragen zu erörtern, meist anschließend an ähn- liche Nebenfragen, die schon oben für den Gerichtsstand der Obligation untersucht worden sind (§ 371).
In mehreren Fällen nämlich wird das örtliche Recht, eben so, wie der Gerichtsstand der Obligation, begründet durch den Entstehungsort derselben (§ 372 Num. III. IV), und es kann dann die genauere Bestimmung dieses Ent- stehungsortes wichtig, zuweilen aber auch zweifelhaft seyn. Mit Rücksicht auf solche Zweifel sollen hier mehrere beson- dere Fälle angegeben und einer Prüfung unterworfen werden, in ähnlicher Weise wie Dieses bereits bei dem Gerichtsstand geschehen ist.
A. Verträge:
Der zweifelhafteste und bestrittenste Fall ist der eines Vertrages, welcher durch Briefwechsel geschlossen wird. Mit diesem Fall aber ist auf völlig gleiche Linie zu stellen der Vertrag, der durch eine an verschiedenen Orten unter-
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
mißverſtanden werden mußte. — Wird nun dieſe Erklärung der Stelle angenommen, die ganz bei ihren Worten ſtehen bleibt, und ihr keine fremdartige Vorausſetzungen aufdrängt, ſo enthält ſie durchaus keinen Grund, das örtliche Recht nach einer andern Regel zu beſtimmen, als den Gerichts- ſtand.
Es ſind nun für das örtliche Recht der Obligation einige Nebenfragen zu erörtern, meiſt anſchließend an ähn- liche Nebenfragen, die ſchon oben für den Gerichtsſtand der Obligation unterſucht worden ſind (§ 371).
In mehreren Fällen nämlich wird das örtliche Recht, eben ſo, wie der Gerichtsſtand der Obligation, begründet durch den Entſtehungsort derſelben (§ 372 Num. III. IV), und es kann dann die genauere Beſtimmung dieſes Ent- ſtehungsortes wichtig, zuweilen aber auch zweifelhaft ſeyn. Mit Rückſicht auf ſolche Zweifel ſollen hier mehrere beſon- dere Fälle angegeben und einer Prüfung unterworfen werden, in ähnlicher Weiſe wie Dieſes bereits bei dem Gerichtsſtand geſchehen iſt.
A. Verträge:
Der zweifelhafteſte und beſtrittenſte Fall iſt der eines Vertrages, welcher durch Briefwechſel geſchloſſen wird. Mit dieſem Fall aber iſt auf völlig gleiche Linie zu ſtellen der Vertrag, der durch eine an verſchiedenen Orten unter-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0278"n="256"/><fwplace="top"type="header">Buch <hirendition="#aq">III.</hi> Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. <hirendition="#aq">I.</hi> Örtliche Gränzen.</fw><lb/>
mißverſtanden werden mußte. — Wird nun dieſe Erklärung<lb/>
der Stelle angenommen, die ganz bei ihren Worten ſtehen<lb/>
bleibt, und ihr keine fremdartige Vorausſetzungen aufdrängt,<lb/>ſo enthält ſie durchaus keinen Grund, das örtliche Recht<lb/>
nach einer andern Regel zu beſtimmen, als den Gerichts-<lb/>ſtand.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 373.<lb/><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#g">Obligationenrecht. Örtliches Recht (Fortſetzung)</hi>.</head><lb/><p>Es ſind nun für das örtliche Recht der Obligation<lb/>
einige Nebenfragen zu erörtern, meiſt anſchließend an ähn-<lb/>
liche Nebenfragen, die ſchon oben für den Gerichtsſtand der<lb/>
Obligation unterſucht worden ſind (§ 371).</p><lb/><p>In mehreren Fällen nämlich wird das örtliche Recht,<lb/>
eben ſo, wie der Gerichtsſtand der Obligation, begründet<lb/>
durch den <hirendition="#g">Entſtehungsort</hi> derſelben (§ 372 Num. <hirendition="#aq">III. IV</hi>),<lb/>
und es kann dann die genauere Beſtimmung dieſes Ent-<lb/>ſtehungsortes wichtig, zuweilen aber auch zweifelhaft ſeyn.<lb/>
Mit Rückſicht auf ſolche Zweifel ſollen hier mehrere beſon-<lb/>
dere Fälle angegeben und einer Prüfung unterworfen<lb/>
werden, in ähnlicher Weiſe wie Dieſes bereits bei dem<lb/>
Gerichtsſtand geſchehen iſt.</p><lb/><p><hirendition="#aq">A.</hi> Verträge:</p><lb/><p>Der zweifelhafteſte und beſtrittenſte Fall iſt der eines<lb/>
Vertrages, welcher durch Briefwechſel geſchloſſen wird.<lb/>
Mit dieſem Fall aber iſt auf völlig gleiche Linie zu ſtellen<lb/>
der Vertrag, der durch eine an verſchiedenen Orten unter-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[256/0278]
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
mißverſtanden werden mußte. — Wird nun dieſe Erklärung
der Stelle angenommen, die ganz bei ihren Worten ſtehen
bleibt, und ihr keine fremdartige Vorausſetzungen aufdrängt,
ſo enthält ſie durchaus keinen Grund, das örtliche Recht
nach einer andern Regel zu beſtimmen, als den Gerichts-
ſtand.
§. 373.
III. Obligationenrecht. Örtliches Recht (Fortſetzung).
Es ſind nun für das örtliche Recht der Obligation
einige Nebenfragen zu erörtern, meiſt anſchließend an ähn-
liche Nebenfragen, die ſchon oben für den Gerichtsſtand der
Obligation unterſucht worden ſind (§ 371).
In mehreren Fällen nämlich wird das örtliche Recht,
eben ſo, wie der Gerichtsſtand der Obligation, begründet
durch den Entſtehungsort derſelben (§ 372 Num. III. IV),
und es kann dann die genauere Beſtimmung dieſes Ent-
ſtehungsortes wichtig, zuweilen aber auch zweifelhaft ſeyn.
Mit Rückſicht auf ſolche Zweifel ſollen hier mehrere beſon-
dere Fälle angegeben und einer Prüfung unterworfen
werden, in ähnlicher Weiſe wie Dieſes bereits bei dem
Gerichtsſtand geſchehen iſt.
A. Verträge:
Der zweifelhafteſte und beſtrittenſte Fall iſt der eines
Vertrages, welcher durch Briefwechſel geſchloſſen wird.
Mit dieſem Fall aber iſt auf völlig gleiche Linie zu ſtellen
der Vertrag, der durch eine an verſchiedenen Orten unter-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/278>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.