Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 7. Berlin, 1848.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung. jedoch nur nach eingeholter Erlaubniß des Prätors; hierinlag nur eine die Ehrfurcht wahrende Förmlichkeit, kein Hinderniß der Klage (e). V. Cum de ea re magistratus appellatus sit(f). VI. Cum per magistratus actio exemta sit. Dahin Bei den vier ersten unter den hier aufgezählten Fällen (e) L. 1 § 1, L. 26 § 2 eod. (f) L. 1 § 1 eod. (g) S. o. B. 6 S. 489. (h) L. 1 § 1, L. 26 pr. § 4
bis 7 eod. Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. jedoch nur nach eingeholter Erlaubniß des Prätors; hierinlag nur eine die Ehrfurcht wahrende Förmlichkeit, kein Hinderniß der Klage (e). V. Cum de ea re magistratus appellatus sit(f). VI. Cum per magistratus actio exemta sit. Dahin Bei den vier erſten unter den hier aufgezählten Fällen (e) L. 1 § 1, L. 26 § 2 eod. (f) L. 1 § 1 eod. (g) S. o. B. 6 S. 489. (h) L. 1 § 1, L. 26 pr. § 4
bis 7 eod. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0204" n="182"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/> jedoch nur nach eingeholter Erlaubniß des Prätors; hierin<lb/> lag nur eine die Ehrfurcht wahrende Förmlichkeit, kein<lb/> Hinderniß der Klage <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 1, <hi rendition="#i">L.</hi> 26 § 2 <hi rendition="#i">eod.</hi></hi></note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V. Cum de ea re magistratus appellatus sit</hi><note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 1 <hi rendition="#i">eod.</hi></hi></note>.<lb/> Wenn der Beklagte die Klage dadurch verhinderte, daß er<lb/> eine gleiche oder höhere Obrigkeit, oder auch einen Volks-<lb/> tribunen, bewog, durch ſeinen Einſpruch den Fortgang des<lb/> Rechtsſtreits zu hindern, ſo konnte durch dieſe Verzögerung<lb/> die Uſucapion oder die Klagverjährung vollendet werden,<lb/> und dem Berechtigten ſein Recht entziehen <note place="foot" n="(g)">S. o. B. 6 S. 489.</note>. Dagegen<lb/> ſollte dieſe Reſtitution Schutz gewähren.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VI. Cum per magistratus actio exemta sit.</hi> Dahin<lb/> gehören die Fälle, in welchen durch den böſen Willen oder<lb/> die Nachläſſigkeit der Obrigkeit oder des von derſelben be-<lb/> ſtellten Juder, oder durch Gerichtsferien u. ſ. w. eine Klage<lb/> ſo verzögert wird, daß ſie verloren geht. Es wird aber<lb/> dabei ausdrücklich bemerkt, daß nicht der Kläger ſelbſt zu<lb/> der Verzögerung mitgewirkt haben dürfe, etwa in der Ab-<lb/> ſicht, mit die Sache von dem Nachfolger der gegenwärtigen<lb/> Obrigkeit entſchieden werden möge <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 1, <hi rendition="#i">L.</hi> 26 <hi rendition="#i">pr.</hi></hi> § 4<lb/> bis 7 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">eod.</hi></hi></note>.</p><lb/> <p>Bei den vier erſten unter den hier aufgezählten Fällen<lb/> wird ausdrücklich bemerkt, die Reſtitution gelte nur unter<lb/> der Vorausſetzung, daß der Abweſende u. ſ. w. <hi rendition="#aq">indefensus</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0204]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
jedoch nur nach eingeholter Erlaubniß des Prätors; hierin
lag nur eine die Ehrfurcht wahrende Förmlichkeit, kein
Hinderniß der Klage (e).
V. Cum de ea re magistratus appellatus sit (f).
Wenn der Beklagte die Klage dadurch verhinderte, daß er
eine gleiche oder höhere Obrigkeit, oder auch einen Volks-
tribunen, bewog, durch ſeinen Einſpruch den Fortgang des
Rechtsſtreits zu hindern, ſo konnte durch dieſe Verzögerung
die Uſucapion oder die Klagverjährung vollendet werden,
und dem Berechtigten ſein Recht entziehen (g). Dagegen
ſollte dieſe Reſtitution Schutz gewähren.
VI. Cum per magistratus actio exemta sit. Dahin
gehören die Fälle, in welchen durch den böſen Willen oder
die Nachläſſigkeit der Obrigkeit oder des von derſelben be-
ſtellten Juder, oder durch Gerichtsferien u. ſ. w. eine Klage
ſo verzögert wird, daß ſie verloren geht. Es wird aber
dabei ausdrücklich bemerkt, daß nicht der Kläger ſelbſt zu
der Verzögerung mitgewirkt haben dürfe, etwa in der Ab-
ſicht, mit die Sache von dem Nachfolger der gegenwärtigen
Obrigkeit entſchieden werden möge (h).
Bei den vier erſten unter den hier aufgezählten Fällen
wird ausdrücklich bemerkt, die Reſtitution gelte nur unter
der Vorausſetzung, daß der Abweſende u. ſ. w. indefensus
(e) L. 1 § 1, L. 26 § 2 eod.
(f) L. 1 § 1 eod.
(g) S. o. B. 6 S. 489.
(h) L. 1 § 1, L. 26 pr. § 4
bis 7 eod.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |