Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung. und damit allgemeine Anerkennung gefunden haben, im Wider-spruch mit dem Römischen Recht; oder es könnte, ohne theoretische Durchführung, blos in der gesunden Praxis, die bessere Einsicht allgemein durchgedrungen seyn. Aber es ist ja so eben gezeigt worden, wie ganz mangelhaft, unter einander streitend, und be- sonders der richtigen Lehre mehr oder weniger widersprechend, bis auf die neueste Zeit fast alle Schriftsteller die Rechtskraft der Gründe behandelt haben; darunter Schriftsteller, die aus der Mitte der Praxis hervorgegangen sind, und aus deren Zeugnissen allein wir den Stand der Praxis kennen. Vor der unbefangenen Er- wägung dieser Thatsachen muß die geschichtliche Auffassung des erwähnten Schriftstellers als unmöglich zerfallen, selbst ohne Dar- legung des wahren Inhalts des Römischen Rechts. Ganz ähnlich ist die Behandlung dieser Frage bei Buchka, (k) Buchka B. 2 S. 183 --209, besonders S. 183. 184. 207.
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. und damit allgemeine Anerkennung gefunden haben, im Wider-ſpruch mit dem Römiſchen Recht; oder es könnte, ohne theoretiſche Durchführung, blos in der geſunden Praxis, die beſſere Einſicht allgemein durchgedrungen ſeyn. Aber es iſt ja ſo eben gezeigt worden, wie ganz mangelhaft, unter einander ſtreitend, und be- ſonders der richtigen Lehre mehr oder weniger widerſprechend, bis auf die neueſte Zeit faſt alle Schriftſteller die Rechtskraft der Gründe behandelt haben; darunter Schriftſteller, die aus der Mitte der Praxis hervorgegangen ſind, und aus deren Zeugniſſen allein wir den Stand der Praxis kennen. Vor der unbefangenen Er- wägung dieſer Thatſachen muß die geſchichtliche Auffaſſung des erwähnten Schriftſtellers als unmöglich zerfallen, ſelbſt ohne Dar- legung des wahren Inhalts des Römiſchen Rechts. Ganz ähnlich iſt die Behandlung dieſer Frage bei Buchka, (k) Buchka B. 2 S. 183 —209, beſonders S. 183. 184. 207.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0410" n="392"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/> und damit allgemeine Anerkennung gefunden haben, im Wider-<lb/> ſpruch mit dem Römiſchen Recht; oder es könnte, ohne theoretiſche<lb/> Durchführung, blos in der geſunden Praxis, die beſſere Einſicht<lb/> allgemein durchgedrungen ſeyn. Aber es iſt ja ſo eben gezeigt<lb/> worden, wie ganz mangelhaft, unter einander ſtreitend, und be-<lb/> ſonders der richtigen Lehre mehr oder weniger widerſprechend, bis<lb/> auf die neueſte Zeit faſt alle Schriftſteller die Rechtskraft der<lb/> Gründe behandelt haben; darunter Schriftſteller, die aus der Mitte<lb/> der Praxis hervorgegangen ſind, und aus deren Zeugniſſen allein<lb/> wir den Stand der Praxis kennen. Vor der unbefangenen Er-<lb/> wägung dieſer Thatſachen muß die geſchichtliche Auffaſſung des<lb/> erwähnten Schriftſtellers als unmöglich zerfallen, ſelbſt ohne Dar-<lb/> legung des wahren Inhalts des Römiſchen Rechts.</p><lb/> <p>Ganz ähnlich iſt die Behandlung dieſer Frage bei <hi rendition="#g">Buchka</hi>,<lb/> der nur noch ausführlicher, und mit mehr Schein der Quellen-<lb/> forſchung, auf dieſelbe eingegangen iſt. Die eigene Darſtellung,<lb/> die derſelbe von der Rechtskraft der Gründe giebt, iſt befriedigen-<lb/> der, als die irgend eines früheren Schriftſtellers <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#g">Buchka</hi> B. 2 S. 183 —209, beſonders S. 183. 184. 207.</note>. Er behauptet,<lb/> der Richter müſſe und wolle über Alles entſcheiden, das bis zur<lb/> Duplik als Gegenſtand des verhandelten Rechtsſtreites feſtgeſtellt<lb/> worden ſey. Der Umfang dieſer zur Rechtskraft beſtimmten Ent-<lb/> ſcheidung ſey alſo nicht blos aus der Urtheilsformel, ſondern auch<lb/> aus den beigefügten Entſcheidungsgründen zu erkennen. Von<lb/> dieſem Grundſatz macht er die richtige Anwendung auf die Rechts-<lb/> kraft der Präjudicialpunkte und insbeſondere der <hi rendition="#aq">legitimatio ad<lb/> causam.</hi> Von dieſem Allen aber, als der im heutigen Recht<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [392/0410]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
und damit allgemeine Anerkennung gefunden haben, im Wider-
ſpruch mit dem Römiſchen Recht; oder es könnte, ohne theoretiſche
Durchführung, blos in der geſunden Praxis, die beſſere Einſicht
allgemein durchgedrungen ſeyn. Aber es iſt ja ſo eben gezeigt
worden, wie ganz mangelhaft, unter einander ſtreitend, und be-
ſonders der richtigen Lehre mehr oder weniger widerſprechend, bis
auf die neueſte Zeit faſt alle Schriftſteller die Rechtskraft der
Gründe behandelt haben; darunter Schriftſteller, die aus der Mitte
der Praxis hervorgegangen ſind, und aus deren Zeugniſſen allein
wir den Stand der Praxis kennen. Vor der unbefangenen Er-
wägung dieſer Thatſachen muß die geſchichtliche Auffaſſung des
erwähnten Schriftſtellers als unmöglich zerfallen, ſelbſt ohne Dar-
legung des wahren Inhalts des Römiſchen Rechts.
Ganz ähnlich iſt die Behandlung dieſer Frage bei Buchka,
der nur noch ausführlicher, und mit mehr Schein der Quellen-
forſchung, auf dieſelbe eingegangen iſt. Die eigene Darſtellung,
die derſelbe von der Rechtskraft der Gründe giebt, iſt befriedigen-
der, als die irgend eines früheren Schriftſtellers (k). Er behauptet,
der Richter müſſe und wolle über Alles entſcheiden, das bis zur
Duplik als Gegenſtand des verhandelten Rechtsſtreites feſtgeſtellt
worden ſey. Der Umfang dieſer zur Rechtskraft beſtimmten Ent-
ſcheidung ſey alſo nicht blos aus der Urtheilsformel, ſondern auch
aus den beigefügten Entſcheidungsgründen zu erkennen. Von
dieſem Grundſatz macht er die richtige Anwendung auf die Rechts-
kraft der Präjudicialpunkte und insbeſondere der legitimatio ad
causam. Von dieſem Allen aber, als der im heutigen Recht
(k) Buchka B. 2 S. 183 —209, beſonders S. 183. 184. 207.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |