Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung. Erwägt man nun das oben erörterte Verhältniß beider 1. Wenn die Ursache des Untergangs mit dem unrecht- mäßigen Besitz des Beklagten dergestalt zusammenhängt, daß ohne diesen Besitz der Untergang selbst gar nicht erfolgt wäre, so ist unbedingt Entschädigung zu leisten, und es kommt in diesem Fall nicht darauf an, ob der Kläger die Sache hätte verkaufen können (m). 2. Im entgegengesetzten Fall ist zwar auch in der Regel Entschädigung zu leisten, jedoch nur weil es dem Kläger möglich gewesen wäre, durch rechtzeitigen Ver- kauf den Verlust von sich abzuwenden. Eben deshalb fällt die Entschädigung hinweg, wenn der Beklagte beweist, daß ein Verkauf gewiß nicht Statt gefunden hätte. Nimmt man dieses Verhältniß zwischen beiden Sätzen (m) Die erläuternden Beispiele für diesen und den folgenden Fall
sind aus der Note g zu entnehmen. Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. Erwägt man nun das oben erörterte Verhältniß beider 1. Wenn die Urſache des Untergangs mit dem unrecht- mäßigen Beſitz des Beklagten dergeſtalt zuſammenhängt, daß ohne dieſen Beſitz der Untergang ſelbſt gar nicht erfolgt wäre, ſo iſt unbedingt Entſchädigung zu leiſten, und es kommt in dieſem Fall nicht darauf an, ob der Kläger die Sache hätte verkaufen können (m). 2. Im entgegengeſetzten Fall iſt zwar auch in der Regel Entſchädigung zu leiſten, jedoch nur weil es dem Kläger möglich geweſen wäre, durch rechtzeitigen Ver- kauf den Verluſt von ſich abzuwenden. Eben deshalb fällt die Entſchädigung hinweg, wenn der Beklagte beweiſt, daß ein Verkauf gewiß nicht Statt gefunden hätte. Nimmt man dieſes Verhältniß zwiſchen beiden Sätzen (m) Die erläuternden Beiſpiele für dieſen und den folgenden Fall
ſind aus der Note g zu entnehmen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0214" n="196"/> <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/> <p>Erwägt man nun das oben erörterte Verhältniß beider<lb/> Einſchränkungen zu einander, ſo ergiebt ſich daraus das<lb/> folgende practiſche Reſultat.</p><lb/> <list> <item>1. Wenn die Urſache des Untergangs mit dem unrecht-<lb/> mäßigen Beſitz des Beklagten dergeſtalt zuſammenhängt,<lb/> daß ohne dieſen Beſitz der Untergang ſelbſt gar nicht<lb/> erfolgt wäre, ſo iſt unbedingt Entſchädigung zu leiſten,<lb/> und es kommt in dieſem Fall nicht darauf an, ob der<lb/> Kläger die Sache hätte verkaufen können <note place="foot" n="(m)">Die erläuternden Beiſpiele für dieſen und den folgenden Fall<lb/> ſind aus der Note <hi rendition="#aq">g</hi> zu entnehmen.</note>.</item><lb/> <item>2. Im entgegengeſetzten Fall iſt zwar auch in der Regel<lb/> Entſchädigung zu leiſten, jedoch nur weil es dem<lb/> Kläger möglich geweſen wäre, durch rechtzeitigen Ver-<lb/> kauf den Verluſt von ſich abzuwenden. Eben deshalb<lb/> fällt die Entſchädigung hinweg, wenn der Beklagte<lb/> beweiſt, daß ein Verkauf gewiß nicht Statt gefunden<lb/> hätte.</item> </list><lb/> <p>Nimmt man dieſes Verhältniß zwiſchen beiden Sätzen<lb/> an, ſo erſcheint dann das, welches als eine zweite Ein-<lb/> ſchränkung oben aufgefaßt und geprüft wurde, vielmehr als<lb/> eine <hi rendition="#g">Ausnahme der erſten</hi>, nunmehr einzigen, <hi rendition="#g">Ein-<lb/> ſchränkung</hi> der ſtrengen Verpflichtung des Beklagten.<lb/> Beide Sätze laſſen ſich alsdann in die gemeinſame Formel<lb/> zuſammen faſſen, deren Natürlichkeit und Billigkeit nicht zu<lb/> verkennen iſt:<lb/><hi rendition="#et">die ſtrenge Verbindlichkeit des Beklagten zum Erſatz</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0214]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
Erwägt man nun das oben erörterte Verhältniß beider
Einſchränkungen zu einander, ſo ergiebt ſich daraus das
folgende practiſche Reſultat.
1. Wenn die Urſache des Untergangs mit dem unrecht-
mäßigen Beſitz des Beklagten dergeſtalt zuſammenhängt,
daß ohne dieſen Beſitz der Untergang ſelbſt gar nicht
erfolgt wäre, ſo iſt unbedingt Entſchädigung zu leiſten,
und es kommt in dieſem Fall nicht darauf an, ob der
Kläger die Sache hätte verkaufen können (m).
2. Im entgegengeſetzten Fall iſt zwar auch in der Regel
Entſchädigung zu leiſten, jedoch nur weil es dem
Kläger möglich geweſen wäre, durch rechtzeitigen Ver-
kauf den Verluſt von ſich abzuwenden. Eben deshalb
fällt die Entſchädigung hinweg, wenn der Beklagte
beweiſt, daß ein Verkauf gewiß nicht Statt gefunden
hätte.
Nimmt man dieſes Verhältniß zwiſchen beiden Sätzen
an, ſo erſcheint dann das, welches als eine zweite Ein-
ſchränkung oben aufgefaßt und geprüft wurde, vielmehr als
eine Ausnahme der erſten, nunmehr einzigen, Ein-
ſchränkung der ſtrengen Verpflichtung des Beklagten.
Beide Sätze laſſen ſich alsdann in die gemeinſame Formel
zuſammen faſſen, deren Natürlichkeit und Billigkeit nicht zu
verkennen iſt:
die ſtrenge Verbindlichkeit des Beklagten zum Erſatz
(m) Die erläuternden Beiſpiele für dieſen und den folgenden Fall
ſind aus der Note g zu entnehmen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |