wesen wären. Diese Meinung sollte durch alle jene Stellen vorzugsweise zurück gewiesen werden (m).
4. Bei den persönlichen Klagen endlich werden die Prozeßzinsen zufällig gar nicht erwähnt; die Gründe dieser Erscheinung sind schon oben angedeutet worden. Bei den freien Klagen nämlich wurden die Prozeßzinsen oft durch die vorhergehende Mora absorbirt, und konnten also nur in solchen Fällen zur Anwendung kommen, worin die Mora zufällig fehlte. Bei den strengen Klagen aber waren die Prozeßzinsen gerade für die wichtigste Art derselben, die certi condictio, ausgeschlossen, und daher auf den engeren Kreis der übrigen Condictionen beschränkt.
In der schwierigen Lehre von den Prozeßzinsen würden noch immer manche Zweifel zurück bleiben können, wenn nicht eine dem älteren R. R. angehörende Frage, die mit manchen Stellen des Justinianischen Rechts in Verbindung steht, untersucht und beantwortet wird. Es ist nämlich oben bemerkt worden, daß die L. C. bei allen Klagen eine Consumtion des Klagerechts, bei manchen persönlichen Klagen auch eine Novation der zum Grunde liegenden Obligation zur Folge hatte: die Novation jedoch mit weit beschränkteren Wirkungen als die, welche aus einer gewöhn- lichen, nichtprozessualischen, Novation entsprangen (§ 258).
(m)L. 4 C. de us. et fruct. (6. 47) "In legatis et fideicom- missis fructus post litis con- testationem non ex die mortis consequuntur, sive in rem sive in personam agatur."
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
weſen wären. Dieſe Meinung ſollte durch alle jene Stellen vorzugsweiſe zurück gewieſen werden (m).
4. Bei den perſönlichen Klagen endlich werden die Prozeßzinſen zufällig gar nicht erwähnt; die Gründe dieſer Erſcheinung ſind ſchon oben angedeutet worden. Bei den freien Klagen nämlich wurden die Prozeßzinſen oft durch die vorhergehende Mora abſorbirt, und konnten alſo nur in ſolchen Fällen zur Anwendung kommen, worin die Mora zufällig fehlte. Bei den ſtrengen Klagen aber waren die Prozeßzinſen gerade für die wichtigſte Art derſelben, die certi condictio, ausgeſchloſſen, und daher auf den engeren Kreis der übrigen Condictionen beſchränkt.
In der ſchwierigen Lehre von den Prozeßzinſen würden noch immer manche Zweifel zurück bleiben können, wenn nicht eine dem älteren R. R. angehörende Frage, die mit manchen Stellen des Juſtinianiſchen Rechts in Verbindung ſteht, unterſucht und beantwortet wird. Es iſt nämlich oben bemerkt worden, daß die L. C. bei allen Klagen eine Conſumtion des Klagerechts, bei manchen perſönlichen Klagen auch eine Novation der zum Grunde liegenden Obligation zur Folge hatte: die Novation jedoch mit weit beſchränkteren Wirkungen als die, welche aus einer gewöhn- lichen, nichtprozeſſualiſchen, Novation entſprangen (§ 258).
(m)L. 4 C. de us. et fruct. (6. 47) „In legatis et fideicom- missis fructus post litis con- testationem non ex die mortis consequuntur, sive in rem sive in personam agatur.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0174"n="156"/><fwplace="top"type="header">Buch <hirendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hirendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
weſen wären. Dieſe Meinung ſollte durch alle jene Stellen<lb/>
vorzugsweiſe zurück gewieſen werden <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">L.</hi> 4 <hirendition="#i">C. de us. et fruct.</hi><lb/>
(6. 47) „In legatis et fideicom-<lb/>
missis fructus post litis con-<lb/>
testationem <hirendition="#i">non ex die mortis</hi><lb/>
consequuntur, sive in rem sive<lb/>
in personam agatur.“</hi></note>.</p><lb/><p>4. Bei den <hirendition="#g">perſönlichen Klagen</hi> endlich werden<lb/>
die Prozeßzinſen zufällig gar nicht erwähnt; die Gründe<lb/>
dieſer Erſcheinung ſind ſchon oben angedeutet worden. Bei<lb/>
den freien Klagen nämlich wurden die Prozeßzinſen oft<lb/>
durch die vorhergehende Mora abſorbirt, und konnten alſo<lb/>
nur in ſolchen Fällen zur Anwendung kommen, worin die<lb/>
Mora zufällig fehlte. Bei den ſtrengen Klagen aber waren<lb/>
die Prozeßzinſen gerade für die wichtigſte Art derſelben, die<lb/><hirendition="#aq">certi condictio,</hi> ausgeſchloſſen, und daher auf den engeren<lb/>
Kreis der übrigen Condictionen beſchränkt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>In der ſchwierigen Lehre von den Prozeßzinſen würden<lb/>
noch immer manche Zweifel zurück bleiben können, wenn<lb/>
nicht eine dem älteren R. R. angehörende Frage, die mit<lb/>
manchen Stellen des Juſtinianiſchen Rechts in Verbindung<lb/>ſteht, unterſucht und beantwortet wird. Es iſt nämlich<lb/>
oben bemerkt worden, daß die L. C. bei allen Klagen eine<lb/>
Conſumtion des Klagerechts, bei manchen perſönlichen<lb/>
Klagen auch eine Novation der zum Grunde liegenden<lb/>
Obligation zur Folge hatte: die Novation jedoch mit weit<lb/>
beſchränkteren Wirkungen als die, welche aus einer gewöhn-<lb/>
lichen, nichtprozeſſualiſchen, Novation entſprangen (§ 258).<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[156/0174]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
weſen wären. Dieſe Meinung ſollte durch alle jene Stellen
vorzugsweiſe zurück gewieſen werden (m).
4. Bei den perſönlichen Klagen endlich werden
die Prozeßzinſen zufällig gar nicht erwähnt; die Gründe
dieſer Erſcheinung ſind ſchon oben angedeutet worden. Bei
den freien Klagen nämlich wurden die Prozeßzinſen oft
durch die vorhergehende Mora abſorbirt, und konnten alſo
nur in ſolchen Fällen zur Anwendung kommen, worin die
Mora zufällig fehlte. Bei den ſtrengen Klagen aber waren
die Prozeßzinſen gerade für die wichtigſte Art derſelben, die
certi condictio, ausgeſchloſſen, und daher auf den engeren
Kreis der übrigen Condictionen beſchränkt.
In der ſchwierigen Lehre von den Prozeßzinſen würden
noch immer manche Zweifel zurück bleiben können, wenn
nicht eine dem älteren R. R. angehörende Frage, die mit
manchen Stellen des Juſtinianiſchen Rechts in Verbindung
ſteht, unterſucht und beantwortet wird. Es iſt nämlich
oben bemerkt worden, daß die L. C. bei allen Klagen eine
Conſumtion des Klagerechts, bei manchen perſönlichen
Klagen auch eine Novation der zum Grunde liegenden
Obligation zur Folge hatte: die Novation jedoch mit weit
beſchränkteren Wirkungen als die, welche aus einer gewöhn-
lichen, nichtprozeſſualiſchen, Novation entſprangen (§ 258).
(m) L. 4 C. de us. et fruct.
(6. 47) „In legatis et fideicom-
missis fructus post litis con-
testationem non ex die mortis
consequuntur, sive in rem sive
in personam agatur.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/174>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.