Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.

1) Für die zweyseitigen Strafklagen kommen folgende
Bezeichnungen vor.

Poenales actiones.
§ 9 J. de L. Aquil. (4. 3.)
§ 1 J. de perpet. (4. 12.)
L. 23 § 8 ad L. Aquil. (9. 2.) (Ulpian.)
L. 1 § 23 de tutelae (27. 3.) (Ulpian.)
L. 1 pr. de priv. del. (47. 1.) (Ulpian.)
L. 111 § 1 de R. J. (50. 17.) (Gajus.)
Poenam persequuntur, poenae persequendae causa com-
paratae, ad poenam respiciunt.
Gajus IV § 6 -- 9.
§ 16 -- 19 J. de act. (4. 6.)
L. 50 pro soc. (17. 2.) (Paul.)

Im Gegensatz derselben heißt es nun von allen übrigen
Klagen, also die einseitigen Strafklagen mit eingeschlossen:

Rem persequuntur, rei persequendae causa comparatae,
ad rei persecutionem respiciunt, rei persecutionem
continent.
Gajus IV § 6 -- 9.
§ 16 -- 19 J. de act. (4. 6.) und zwar hier noch mit
dem Ausdruck mixtae für die zusammengesetzten.
L. 50. pro soc. (17. 2.) (Paul.)
L. 21. § 5 de act. rer. amot. (25. 2.) (Paul.)

Die einseitigen Strafklagen insbesondere haben, vom
Standpunkt dieses Sprachgebrauchs aus, folgende Benen-
nungen:


Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.

1) Für die zweyſeitigen Strafklagen kommen folgende
Bezeichnungen vor.

Poenales actiones.
§ 9 J. de L. Aquil. (4. 3.)
§ 1 J. de perpet. (4. 12.)
L. 23 § 8 ad L. Aquil. (9. 2.) (Ulpian.)
L. 1 § 23 de tutelae (27. 3.) (Ulpian.)
L. 1 pr. de priv. del. (47. 1.) (Ulpian.)
L. 111 § 1 de R. J. (50. 17.) (Gajus.)
Poenam persequuntur, poenae persequendae causa com-
paratae, ad poenam respiciunt.
Gajus IV § 6 — 9.
§ 16 — 19 J. de act. (4. 6.)
L. 50 pro soc. (17. 2.) (Paul.)

Im Gegenſatz derſelben heißt es nun von allen übrigen
Klagen, alſo die einſeitigen Strafklagen mit eingeſchloſſen:

Rem persequuntur, rei persequendae causa comparatae,
ad rei persecutionem respiciunt, rei persecutionem
continent.
Gajus IV § 6 — 9.
§ 16 — 19 J. de act. (4. 6.) und zwar hier noch mit
dem Ausdruck mixtae für die zuſammengeſetzten.
L. 50. pro soc. (17. 2.) (Paul.)
L. 21. § 5 de act. rer. amot. (25. 2.) (Paul.)

Die einſeitigen Strafklagen insbeſondere haben, vom
Standpunkt dieſes Sprachgebrauchs aus, folgende Benen-
nungen:


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0056" n="42"/>
            <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
            <p>1) Für die zwey&#x017F;eitigen Strafklagen kommen folgende<lb/>
Bezeichnungen vor.</p><lb/>
            <list>
              <item> <hi rendition="#aq">Poenales actiones.</hi><lb/> <hi rendition="#et">§ 9 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">J. de L. Aquil.</hi></hi> (4. 3.)<lb/>
§ 1 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">J. de perpet.</hi></hi> (4. 12.)<lb/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 23 § 8 <hi rendition="#i">ad L. Aquil.</hi> (9. 2.) (Ulpian.)<lb/> <hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 23 <hi rendition="#i">de tutelae</hi> (27. 3.) (Ulpian.)<lb/> <hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">pr. de priv. del.</hi> (47. 1.) (Ulpian.)<lb/> <hi rendition="#i">L.</hi> 111 § 1 <hi rendition="#i">de R. J.</hi> (50. 17.) (Gajus.)</hi> </hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">Poenam persequuntur, poenae persequendae causa com-<lb/>
paratae, ad poenam respiciunt.</hi> </item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> IV</hi> § 6 &#x2014; 9.<lb/><hi rendition="#et">§ 16 &#x2014; 19 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">J. de act.</hi></hi> (4. 6.)<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 50 <hi rendition="#i">pro soc.</hi> (17. 2.) (Paul.)</hi></hi></item>
            </list><lb/>
            <p>Im Gegen&#x017F;atz der&#x017F;elben heißt es nun von allen übrigen<lb/>
Klagen, al&#x017F;o die ein&#x017F;eitigen Strafklagen mit einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en:</p><lb/>
            <list>
              <item> <hi rendition="#aq">Rem persequuntur, rei persequendae causa comparatae,<lb/>
ad rei persecutionem respiciunt, rei persecutionem<lb/>
continent.</hi> </item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> IV</hi> § 6 &#x2014; 9.<lb/><hi rendition="#et">§ 16 &#x2014; 19 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">J. de act.</hi></hi> (4. 6.) und zwar hier noch mit<lb/>
dem Ausdruck <hi rendition="#aq">mixtae</hi> für die zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 50. <hi rendition="#i">pro soc.</hi> (17. 2.) (Paul.)<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 21. § 5 <hi rendition="#i">de act. rer. amot.</hi> (25. 2.) (Paul.)</hi></hi></item>
            </list><lb/>
            <p>Die ein&#x017F;eitigen Strafklagen insbe&#x017F;ondere haben, vom<lb/>
Standpunkt die&#x017F;es Sprachgebrauchs aus, folgende Benen-<lb/>
nungen:</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0056] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. 1) Für die zweyſeitigen Strafklagen kommen folgende Bezeichnungen vor. Poenales actiones. § 9 J. de L. Aquil. (4. 3.) § 1 J. de perpet. (4. 12.) L. 23 § 8 ad L. Aquil. (9. 2.) (Ulpian.) L. 1 § 23 de tutelae (27. 3.) (Ulpian.) L. 1 pr. de priv. del. (47. 1.) (Ulpian.) L. 111 § 1 de R. J. (50. 17.) (Gajus.) Poenam persequuntur, poenae persequendae causa com- paratae, ad poenam respiciunt. Gajus IV § 6 — 9. § 16 — 19 J. de act. (4. 6.) L. 50 pro soc. (17. 2.) (Paul.) Im Gegenſatz derſelben heißt es nun von allen übrigen Klagen, alſo die einſeitigen Strafklagen mit eingeſchloſſen: Rem persequuntur, rei persequendae causa comparatae, ad rei persecutionem respiciunt, rei persecutionem continent. Gajus IV § 6 — 9. § 16 — 19 J. de act. (4. 6.) und zwar hier noch mit dem Ausdruck mixtae für die zuſammengeſetzten. L. 50. pro soc. (17. 2.) (Paul.) L. 21. § 5 de act. rer. amot. (25. 2.) (Paul.) Die einſeitigen Strafklagen insbeſondere haben, vom Standpunkt dieſes Sprachgebrauchs aus, folgende Benen- nungen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/56
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/56>, abgerufen am 11.01.2025.