Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Beylage XIII.
Willen des Prätors solche Klagen, die an sich str. j. actio-
nes
waren, die Natur von freyen Klagen mitgetheilt be-
kamen, ja es läßt sich wohl annehmen, daß dieses überall
geschah, wo vom Prätor eine Stipulation erzwungen
wurde, die nicht gerade auf eine Strafe gerichtet war
(XVIII.). Die Rechtsform, wodurch diese Modification
bewirkt wurde, war dann dieselbe, wie wenn der Wille
der Parteyen eine solche Veränderung herbeyführte (XVII.).
Es wurde nämlich in die erzwungene Stipulation die doli
clausula
aufgenommen, wodurch der str. j. actio, die nun
allerdings (vor einem judex) eintreten mußte, derselbe Er-
folg gesichert war, der bey einer b. f. actio (vor einem
arbiter) eingetreten seyn würde.

Ich will hier die Fälle erzwungener Stipulationen zu-
sammen stellen, von welchen wir bestimmt wissen, daß sie
die doli clausula in sich schlossen.

Die Stipulation von Bürgen, wodurch jeder Fructuar
dem Eigenthümer Sicherheit bestellen muß (a).

Die Bürgschaft, wodurch die Wirkung einer operis
novi nunciatio
abgewendet wird (b).

Die Stipulationen wegen damnum infectum (c).


(a) L. 5 pr. usufr. quemadm.
cav.
(7. 9.).
(b) L. 21 § 2 de op. novi
nunc.
(39. 1.).
(c) Hier haben wir kein so wört-
liches Zeugniß, wie für die übri-
gen Fälle, allein die in L. 28
L. 40 pr. de damno inf.
(39. 2.)
anerkannte freye Beurtheilung läßt
keinen Zweifel, daß auch da die
doli clausula eingerückt zu wer-
den pflegte. Huschke de actio-
num formulis p.
31. -- Es war
hier übrigens bald eine bloße re-
promissio,
bald eine satisdatio.

Beylage XIII.
Willen des Prätors ſolche Klagen, die an ſich str. j. actio-
nes
waren, die Natur von freyen Klagen mitgetheilt be-
kamen, ja es läßt ſich wohl annehmen, daß dieſes überall
geſchah, wo vom Prätor eine Stipulation erzwungen
wurde, die nicht gerade auf eine Strafe gerichtet war
(XVIII.). Die Rechtsform, wodurch dieſe Modification
bewirkt wurde, war dann dieſelbe, wie wenn der Wille
der Parteyen eine ſolche Veränderung herbeyführte (XVII.).
Es wurde nämlich in die erzwungene Stipulation die doli
clausula
aufgenommen, wodurch der str. j. actio, die nun
allerdings (vor einem judex) eintreten mußte, derſelbe Er-
folg geſichert war, der bey einer b. f. actio (vor einem
arbiter) eingetreten ſeyn würde.

Ich will hier die Fälle erzwungener Stipulationen zu-
ſammen ſtellen, von welchen wir beſtimmt wiſſen, daß ſie
die doli clausula in ſich ſchloſſen.

Die Stipulation von Bürgen, wodurch jeder Fructuar
dem Eigenthümer Sicherheit beſtellen muß (a).

Die Bürgſchaft, wodurch die Wirkung einer operis
novi nunciatio
abgewendet wird (b).

Die Stipulationen wegen damnum infectum (c).


(a) L. 5 pr. usufr. quemadm.
cav.
(7. 9.).
(b) L. 21 § 2 de op. novi
nunc.
(39. 1.).
(c) Hier haben wir kein ſo wört-
liches Zeugniß, wie für die übri-
gen Fälle, allein die in L. 28
L. 40 pr. de damno inf.
(39. 2.)
anerkannte freye Beurtheilung läßt
keinen Zweifel, daß auch da die
doli clausula eingerückt zu wer-
den pflegte. Huschke de actio-
num formulis p.
31. — Es war
hier übrigens bald eine bloße re-
promissio,
bald eine satisdatio.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0514" n="500"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">XIII.</hi></fw><lb/>
Willen des Prätors &#x017F;olche Klagen, die an &#x017F;ich <hi rendition="#aq">str. j. actio-<lb/>
nes</hi> waren, die Natur von freyen Klagen mitgetheilt be-<lb/>
kamen, ja es läßt &#x017F;ich wohl annehmen, daß die&#x017F;es überall<lb/>
ge&#x017F;chah, wo vom Prätor eine Stipulation erzwungen<lb/>
wurde, die nicht gerade auf eine Strafe gerichtet war<lb/>
(<hi rendition="#aq">XVIII.</hi>). Die Rechtsform, wodurch die&#x017F;e Modification<lb/>
bewirkt wurde, war dann die&#x017F;elbe, wie wenn der Wille<lb/>
der Parteyen eine &#x017F;olche Veränderung herbeyführte (<hi rendition="#aq">XVII.</hi>).<lb/>
Es wurde nämlich in die erzwungene Stipulation die <hi rendition="#aq">doli<lb/>
clausula</hi> aufgenommen, wodurch der <hi rendition="#aq">str. j. actio,</hi> die nun<lb/>
allerdings (vor einem <hi rendition="#aq">judex</hi>) eintreten mußte, der&#x017F;elbe Er-<lb/>
folg ge&#x017F;ichert war, der bey einer <hi rendition="#aq">b. f. actio</hi> (vor einem<lb/><hi rendition="#aq">arbiter</hi>) eingetreten &#x017F;eyn würde.</p><lb/>
            <p>Ich will hier die Fälle erzwungener Stipulationen zu-<lb/>
&#x017F;ammen &#x017F;tellen, von welchen wir be&#x017F;timmt wi&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie<lb/>
die <hi rendition="#aq">doli clausula</hi> in &#x017F;ich &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Die Stipulation von Bürgen, wodurch jeder Fructuar<lb/>
dem Eigenthümer Sicherheit be&#x017F;tellen muß <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 5 <hi rendition="#i">pr. usufr. quemadm.<lb/>
cav.</hi></hi> (7. 9.).</note>.</p><lb/>
            <p>Die Bürg&#x017F;chaft, wodurch die Wirkung einer <hi rendition="#aq">operis<lb/>
novi nunciatio</hi> abgewendet wird <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 21 § 2 <hi rendition="#i">de op. novi<lb/>
nunc.</hi></hi> (39. 1.).</note>.</p><lb/>
            <p>Die Stipulationen wegen <hi rendition="#aq">damnum infectum</hi> <note place="foot" n="(c)">Hier haben wir kein &#x017F;o wört-<lb/>
liches Zeugniß, wie für die übri-<lb/>
gen Fälle, allein die in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 28<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 40 <hi rendition="#i">pr. de damno inf.</hi></hi> (39. 2.)<lb/>
anerkannte freye Beurtheilung läßt<lb/>
keinen Zweifel, daß auch da die<lb/><hi rendition="#aq">doli clausula</hi> eingerückt zu wer-<lb/>
den pflegte. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Huschke</hi> de actio-<lb/>
num formulis p.</hi> 31. &#x2014; Es war<lb/>
hier übrigens bald eine bloße <hi rendition="#aq">re-<lb/>
promissio,</hi> bald eine <hi rendition="#aq">satisdatio.</hi></note>.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[500/0514] Beylage XIII. Willen des Prätors ſolche Klagen, die an ſich str. j. actio- nes waren, die Natur von freyen Klagen mitgetheilt be- kamen, ja es läßt ſich wohl annehmen, daß dieſes überall geſchah, wo vom Prätor eine Stipulation erzwungen wurde, die nicht gerade auf eine Strafe gerichtet war (XVIII.). Die Rechtsform, wodurch dieſe Modification bewirkt wurde, war dann dieſelbe, wie wenn der Wille der Parteyen eine ſolche Veränderung herbeyführte (XVII.). Es wurde nämlich in die erzwungene Stipulation die doli clausula aufgenommen, wodurch der str. j. actio, die nun allerdings (vor einem judex) eintreten mußte, derſelbe Er- folg geſichert war, der bey einer b. f. actio (vor einem arbiter) eingetreten ſeyn würde. Ich will hier die Fälle erzwungener Stipulationen zu- ſammen ſtellen, von welchen wir beſtimmt wiſſen, daß ſie die doli clausula in ſich ſchloſſen. Die Stipulation von Bürgen, wodurch jeder Fructuar dem Eigenthümer Sicherheit beſtellen muß (a). Die Bürgſchaft, wodurch die Wirkung einer operis novi nunciatio abgewendet wird (b). Die Stipulationen wegen damnum infectum (c). (a) L. 5 pr. usufr. quemadm. cav. (7. 9.). (b) L. 21 § 2 de op. novi nunc. (39. 1.). (c) Hier haben wir kein ſo wört- liches Zeugniß, wie für die übri- gen Fälle, allein die in L. 28 L. 40 pr. de damno inf. (39. 2.) anerkannte freye Beurtheilung läßt keinen Zweifel, daß auch da die doli clausula eingerückt zu wer- den pflegte. Huschke de actio- num formulis p. 31. — Es war hier übrigens bald eine bloße re- promissio, bald eine satisdatio.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/514
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/514>, abgerufen am 23.12.2024.