Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.

Dennoch hat es auch in der neuesten Zeit an Misver-
ständnissen über diese sehr sicheren Rechtssätze nicht gefehlt,
und dabey haben die eben angeführten Stellen zur Ver-
anlassung gedient (nn).

§. 248.
Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Wirkung.
Francke civilistische Abhandlungen (1826) Num. 2.
v. Löhr, Archiv B. 10 S. 72--84 (1827).
Guyet, Archiv B. 11 Num. 5 (1828).
Heimbach, Linde's Zeitschrift B. 1 Num. 22 (1828).
Vermehren, Linde's Zeitschrift B. 2 Num. 9 (1829).
Büchel, Erörterungen Heft 1. Marburg 1832.


Die Untersuchung dieser Frage, welche in neuerer Zeit
ein sehr beliebtes Thema gewesen ist, wurde von Anfang
an erschwert und verwirrt durch eine falsche Stellung der
zu beantwortenden Frage. Man fragte nämlich stets, ob
durch die Verjährung das Recht selbst, oder nur die
Klage verloren werde, und durch diesen Ausdruck wurde
man in den wichtigsten und schwierigsten Fällen unver-

(nn) Reinhardt Usucapio
und praescriptio Stuttgart 1832
S. 263, und Kierulff S. 200,
verneinen die accessio bey der
Klagverjährung wegen L. 8 C. de
pr. XXX.
(Note ll), und sie thun
Dieses in so allgemeinen Aus-
drücken, daß man glauben möchte,
sie wollten selbst den Erben aus-
schließen. Der zweyte bezieht die
L. 76 § 1 de contr. emt. (No-
te hh) ganz unrichtig auf die Er-
sitzung, da die longi temporis
praescriptio,
wovon sie redet,
eben so eine Klagverjährung ist,
wie die dreyßigjährige.
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.

Dennoch hat es auch in der neueſten Zeit an Misver-
ſtändniſſen über dieſe ſehr ſicheren Rechtsſätze nicht gefehlt,
und dabey haben die eben angeführten Stellen zur Ver-
anlaſſung gedient (nn).

§. 248.
Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Wirkung.
Francke civiliſtiſche Abhandlungen (1826) Num. 2.
v. Löhr, Archiv B. 10 S. 72—84 (1827).
Guyet, Archiv B. 11 Num. 5 (1828).
Heimbach, Linde’s Zeitſchrift B. 1 Num. 22 (1828).
Vermehren, Linde’s Zeitſchrift B. 2 Num. 9 (1829).
Büchel, Erörterungen Heft 1. Marburg 1832.


Die Unterſuchung dieſer Frage, welche in neuerer Zeit
ein ſehr beliebtes Thema geweſen iſt, wurde von Anfang
an erſchwert und verwirrt durch eine falſche Stellung der
zu beantwortenden Frage. Man fragte nämlich ſtets, ob
durch die Verjährung das Recht ſelbſt, oder nur die
Klage verloren werde, und durch dieſen Ausdruck wurde
man in den wichtigſten und ſchwierigſten Fällen unver-

(nn) Reinhardt Usucapio
und praescriptio Stuttgart 1832
S. 263, und Kierulff S. 200,
verneinen die accessio bey der
Klagverjährung wegen L. 8 C. de
pr. XXX.
(Note ll), und ſie thun
Dieſes in ſo allgemeinen Aus-
drücken, daß man glauben möchte,
ſie wollten ſelbſt den Erben aus-
ſchließen. Der zweyte bezieht die
L. 76 § 1 de contr. emt. (No-
te hh) ganz unrichtig auf die Er-
ſitzung, da die longi temporis
praescriptio,
wovon ſie redet,
eben ſo eine Klagverjährung iſt,
wie die dreyßigjährige.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0380" n="366"/>
            <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
            <p>Dennoch hat es auch in der neue&#x017F;ten Zeit an Misver-<lb/>
&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;en über die&#x017F;e &#x017F;ehr &#x017F;icheren Rechts&#x017F;ätze nicht gefehlt,<lb/>
und dabey haben die eben angeführten Stellen zur Ver-<lb/>
anla&#x017F;&#x017F;ung gedient <note place="foot" n="(nn)"><hi rendition="#g">Reinhardt</hi><hi rendition="#aq">Usucapio</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">praescriptio</hi> Stuttgart 1832<lb/>
S. 263, und <hi rendition="#g">Kierulff</hi> S. 200,<lb/>
verneinen die <hi rendition="#aq">accessio</hi> bey der<lb/>
Klagverjährung wegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 8 <hi rendition="#i">C. de<lb/>
pr. XXX.</hi></hi> (Note <hi rendition="#aq">ll</hi>), und &#x017F;ie thun<lb/>
Die&#x017F;es in &#x017F;o allgemeinen Aus-<lb/>
drücken, daß man glauben möchte,<lb/>
&#x017F;ie wollten &#x017F;elb&#x017F;t den Erben aus-<lb/>
&#x017F;chließen. Der zweyte bezieht die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 76 § 1 <hi rendition="#i">de contr. emt.</hi></hi> (No-<lb/>
te <hi rendition="#aq">hh</hi>) ganz unrichtig auf die Er-<lb/>
&#x017F;itzung, da die <hi rendition="#aq">longi temporis<lb/>
praescriptio,</hi> wovon &#x017F;ie redet,<lb/>
eben &#x017F;o eine Klagverjährung i&#x017F;t,<lb/>
wie die dreyßigjährige.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 248.<lb/><hi rendition="#g">Aufhebung des Klagrechts</hi>. <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#g">Verjährung. Wirkung</hi>.</head><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#g">Francke</hi> civili&#x017F;ti&#x017F;che Abhandlungen (1826) Num. 2.</item><lb/>
              <item>v. <hi rendition="#g">Löhr</hi>, Archiv B. 10 S. 72&#x2014;84 (1827).</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Guyet</hi>, Archiv B. 11 Num. 5 (1828).</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Heimbach</hi>, Linde&#x2019;s Zeit&#x017F;chrift B. 1 Num. 22 (1828).</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Vermehren</hi>, Linde&#x2019;s Zeit&#x017F;chrift B. 2 Num. 9 (1829).</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Büchel</hi>, Erörterungen Heft 1. Marburg 1832.</item>
            </list><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Die Unter&#x017F;uchung die&#x017F;er Frage, welche in neuerer Zeit<lb/>
ein &#x017F;ehr beliebtes Thema gewe&#x017F;en i&#x017F;t, wurde von Anfang<lb/>
an er&#x017F;chwert und verwirrt durch eine fal&#x017F;che Stellung der<lb/>
zu beantwortenden Frage. Man fragte nämlich &#x017F;tets, ob<lb/>
durch die Verjährung das <hi rendition="#g">Recht &#x017F;elb&#x017F;t</hi>, oder nur die<lb/><hi rendition="#g">Klage</hi> verloren werde, und durch die&#x017F;en Ausdruck wurde<lb/>
man in den wichtig&#x017F;ten und &#x017F;chwierig&#x017F;ten Fällen unver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0380] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. Dennoch hat es auch in der neueſten Zeit an Misver- ſtändniſſen über dieſe ſehr ſicheren Rechtsſätze nicht gefehlt, und dabey haben die eben angeführten Stellen zur Ver- anlaſſung gedient (nn). §. 248. Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Wirkung. Francke civiliſtiſche Abhandlungen (1826) Num. 2. v. Löhr, Archiv B. 10 S. 72—84 (1827). Guyet, Archiv B. 11 Num. 5 (1828). Heimbach, Linde’s Zeitſchrift B. 1 Num. 22 (1828). Vermehren, Linde’s Zeitſchrift B. 2 Num. 9 (1829). Büchel, Erörterungen Heft 1. Marburg 1832. Die Unterſuchung dieſer Frage, welche in neuerer Zeit ein ſehr beliebtes Thema geweſen iſt, wurde von Anfang an erſchwert und verwirrt durch eine falſche Stellung der zu beantwortenden Frage. Man fragte nämlich ſtets, ob durch die Verjährung das Recht ſelbſt, oder nur die Klage verloren werde, und durch dieſen Ausdruck wurde man in den wichtigſten und ſchwierigſten Fällen unver- (nn) Reinhardt Usucapio und praescriptio Stuttgart 1832 S. 263, und Kierulff S. 200, verneinen die accessio bey der Klagverjährung wegen L. 8 C. de pr. XXX. (Note ll), und ſie thun Dieſes in ſo allgemeinen Aus- drücken, daß man glauben möchte, ſie wollten ſelbſt den Erben aus- ſchließen. Der zweyte bezieht die L. 76 § 1 de contr. emt. (No- te hh) ganz unrichtig auf die Er- ſitzung, da die longi temporis praescriptio, wovon ſie redet, eben ſo eine Klagverjährung iſt, wie die dreyßigjährige.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/380
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/380>, abgerufen am 09.11.2024.