Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 243. Klagverjährung. Bedingungen. Ununterbrochen. (Forts.)
Klägers jetzt nicht ungünstiger werden dürfe, als vor dem
Urtheil, wo das Recht des Klägers noch ungewiß war (w).
Dennoch müssen jetzt dreyßig Jahre gelten (x). Denn das
rechtskräftige Urtheil enthält der Sache nach eine wahre
Novation, da es sogar den ursprünglichen Anspruch ganz
umbilden kann; es führt auch geradezu den Namen nova-
tio
(y). Daher ist denn auch die ursprüngliche Klage, von
deren modificirter Verjährung etwa die Rede seyn könnte,
gar nicht mehr vorhanden, es ist eine neue Klage aus dem
Urtheil selbst entstanden, und diese ist der gewöhnlichen
Verjährung, wie jede andere Klage, unterworfen. Fol-
gende, mehr practische, Betrachtung führt zu demselben
Erfolg. Solange die Sache liegen blieb, konnte der Klä-
ger dadurch entschuldigt werden, daß er über der Been-
digung derselben ermüdete und daran verzweifelte. Wenn
aber Alles zu seinem Vortheil klar entschieden ist, fällt
diese Entschuldigung gänzlich hinweg.

II. Im Fall der Beendigung eines Rechtsstreits durch
Vergleich treten dieselben Gründe, und selbst noch unzwei-
felhafter, ein. Denn es ist jetzt nicht mehr die ursprüng-
liche Klage vorhanden, der Vertrag ist ein neuer Rechts-
grund geworden, und die Klage aus demselben verjährt
wie jede andere, in dreyßig Jahren.

III. Der letzte Fall einer Ausnahme von der Regel

(w) Unterholzner I. § 125.
S. 444, II. § 267.
(x) Pufendorf T. 1 Obs. 117.
(y) L. 3 pr. C. de usuris rei
jud.
(7. 54.).

§ 243. Klagverjährung. Bedingungen. Ununterbrochen. (Fortſ.)
Klägers jetzt nicht ungünſtiger werden dürfe, als vor dem
Urtheil, wo das Recht des Klägers noch ungewiß war (w).
Dennoch müſſen jetzt dreyßig Jahre gelten (x). Denn das
rechtskräftige Urtheil enthält der Sache nach eine wahre
Novation, da es ſogar den urſprünglichen Anſpruch ganz
umbilden kann; es führt auch geradezu den Namen nova-
tio
(y). Daher iſt denn auch die urſprüngliche Klage, von
deren modificirter Verjährung etwa die Rede ſeyn könnte,
gar nicht mehr vorhanden, es iſt eine neue Klage aus dem
Urtheil ſelbſt entſtanden, und dieſe iſt der gewöhnlichen
Verjährung, wie jede andere Klage, unterworfen. Fol-
gende, mehr practiſche, Betrachtung führt zu demſelben
Erfolg. Solange die Sache liegen blieb, konnte der Klä-
ger dadurch entſchuldigt werden, daß er über der Been-
digung derſelben ermüdete und daran verzweifelte. Wenn
aber Alles zu ſeinem Vortheil klar entſchieden iſt, fällt
dieſe Entſchuldigung gänzlich hinweg.

II. Im Fall der Beendigung eines Rechtsſtreits durch
Vergleich treten dieſelben Gründe, und ſelbſt noch unzwei-
felhafter, ein. Denn es iſt jetzt nicht mehr die urſprüng-
liche Klage vorhanden, der Vertrag iſt ein neuer Rechts-
grund geworden, und die Klage aus demſelben verjährt
wie jede andere, in dreyßig Jahren.

III. Der letzte Fall einer Ausnahme von der Regel

(w) Unterholzner I. § 125.
S. 444, II. § 267.
(x) Pufendorf T. 1 Obs. 117.
(y) L. 3 pr. C. de usuris rei
jud.
(7. 54.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0339" n="325"/><fw place="top" type="header">§ 243. Klagverjährung. Bedingungen. Ununterbrochen. (Fort&#x017F;.)</fw><lb/>
Klägers jetzt nicht ungün&#x017F;tiger werden dürfe, als vor dem<lb/>
Urtheil, wo das Recht des Klägers noch ungewiß war <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#g">Unterholzner</hi><hi rendition="#aq">I.</hi> § 125.<lb/>
S. 444, <hi rendition="#aq">II.</hi> § 267.</note>.<lb/>
Dennoch mü&#x017F;&#x017F;en jetzt dreyßig Jahre gelten <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Pufendorf</hi> T. 1 Obs.</hi> 117.</note>. Denn das<lb/>
rechtskräftige Urtheil enthält der Sache nach eine wahre<lb/>
Novation, da es &#x017F;ogar den ur&#x017F;prünglichen An&#x017F;pruch ganz<lb/>
umbilden kann; es führt auch geradezu den Namen <hi rendition="#aq">nova-<lb/>
tio</hi> <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3 <hi rendition="#i">pr. C. de usuris rei<lb/>
jud.</hi></hi> (7. 54.).</note>. Daher i&#x017F;t denn auch die ur&#x017F;prüngliche Klage, von<lb/>
deren modificirter Verjährung etwa die Rede &#x017F;eyn könnte,<lb/>
gar nicht mehr vorhanden, es i&#x017F;t eine neue Klage aus dem<lb/>
Urtheil &#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;tanden, und die&#x017F;e i&#x017F;t der gewöhnlichen<lb/>
Verjährung, wie jede andere Klage, unterworfen. Fol-<lb/>
gende, mehr practi&#x017F;che, Betrachtung führt zu dem&#x017F;elben<lb/>
Erfolg. Solange die Sache liegen blieb, konnte der Klä-<lb/>
ger dadurch ent&#x017F;chuldigt werden, daß er über der Been-<lb/>
digung der&#x017F;elben ermüdete und daran verzweifelte. Wenn<lb/>
aber Alles zu &#x017F;einem Vortheil klar ent&#x017F;chieden i&#x017F;t, fällt<lb/>
die&#x017F;e Ent&#x017F;chuldigung gänzlich hinweg.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Im Fall der Beendigung eines Rechts&#x017F;treits durch<lb/>
Vergleich treten die&#x017F;elben Gründe, und &#x017F;elb&#x017F;t noch unzwei-<lb/>
felhafter, ein. Denn es i&#x017F;t jetzt nicht mehr die ur&#x017F;prüng-<lb/>
liche Klage vorhanden, der Vertrag i&#x017F;t ein neuer Rechts-<lb/>
grund geworden, und die Klage aus dem&#x017F;elben verjährt<lb/>
wie jede andere, in dreyßig Jahren.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Der letzte Fall einer Ausnahme von der Regel<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0339] § 243. Klagverjährung. Bedingungen. Ununterbrochen. (Fortſ.) Klägers jetzt nicht ungünſtiger werden dürfe, als vor dem Urtheil, wo das Recht des Klägers noch ungewiß war (w). Dennoch müſſen jetzt dreyßig Jahre gelten (x). Denn das rechtskräftige Urtheil enthält der Sache nach eine wahre Novation, da es ſogar den urſprünglichen Anſpruch ganz umbilden kann; es führt auch geradezu den Namen nova- tio (y). Daher iſt denn auch die urſprüngliche Klage, von deren modificirter Verjährung etwa die Rede ſeyn könnte, gar nicht mehr vorhanden, es iſt eine neue Klage aus dem Urtheil ſelbſt entſtanden, und dieſe iſt der gewöhnlichen Verjährung, wie jede andere Klage, unterworfen. Fol- gende, mehr practiſche, Betrachtung führt zu demſelben Erfolg. Solange die Sache liegen blieb, konnte der Klä- ger dadurch entſchuldigt werden, daß er über der Been- digung derſelben ermüdete und daran verzweifelte. Wenn aber Alles zu ſeinem Vortheil klar entſchieden iſt, fällt dieſe Entſchuldigung gänzlich hinweg. II. Im Fall der Beendigung eines Rechtsſtreits durch Vergleich treten dieſelben Gründe, und ſelbſt noch unzwei- felhafter, ein. Denn es iſt jetzt nicht mehr die urſprüng- liche Klage vorhanden, der Vertrag iſt ein neuer Rechts- grund geworden, und die Klage aus demſelben verjährt wie jede andere, in dreyßig Jahren. III. Der letzte Fall einer Ausnahme von der Regel (w) Unterholzner I. § 125. S. 444, II. § 267. (x) Pufendorf T. 1 Obs. 117. (y) L. 3 pr. C. de usuris rei jud. (7. 54.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/339
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/339>, abgerufen am 23.12.2024.