Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 231. Concurrenz der Klagen.
G. J. Ribbentrop zur Lehre von den Correal-Obli-
gationen Göttingen 1831. 8. (Gehört nur theilweise
und indirect hierher, ist aber für die richtige Behand-
lung dieser Lehre von großer Wichtigkeit).
Göschen Vorlesungen I. § 156 -- 159.


In der Lehre von der Concurrenz der Klagen weichen
neuere Schriftsteller von einander oft so sehr ab, daß man
kaum glauben sollte, es werde ein und derselbe Gegenstand
von ihnen behandelt. Die Verschiedenheit betrifft hier nicht
blos, wie in den meisten anderen Lehren, die Resultate
der Untersuchung, also die Lösung der Aufgabe, sondern
den Sinn und Umfang der Aufgabe selbst.

Die hier vorliegende Frage läßt sich im Allgemeinen
so ausdrücken: Inwiefern kann die Coexistenz mehrerer
Klagen auf die Wirksamkeit jeder einzelnen unter densel-
ben Einfluß haben? Auf den ersten Blick ist es einleuch-
tend, daß ein solcher Einfluß nur denkbar ist unter Vor-
aussetzung eines solchen Zusammenhangs jener Klagen,
wodurch sie ganz oder theilweise identisch werden. Es
fragt sich aber, was als eine Identität zu betrachten sey,
woraus jener Einfluß hervorgehen könne. Hier bieten sich
folgende Beziehungen mehrerer Klagen dar, die als Gründe
einer solchen einflußreichen Identität angesehen werden könn-
ten: der gemeinschaftliche Entstehungsgrund der Klagen;
die durch den gemeinsamen Namen bezeichnete gleichartige
Natur derselben; die gleichen Personen, unter welchen sie

§. 231. Concurrenz der Klagen.
G. J. Ribbentrop zur Lehre von den Correal-Obli-
gationen Göttingen 1831. 8. (Gehört nur theilweiſe
und indirect hierher, iſt aber für die richtige Behand-
lung dieſer Lehre von großer Wichtigkeit).
Göſchen Vorleſungen I. § 156 — 159.


In der Lehre von der Concurrenz der Klagen weichen
neuere Schriftſteller von einander oft ſo ſehr ab, daß man
kaum glauben ſollte, es werde ein und derſelbe Gegenſtand
von ihnen behandelt. Die Verſchiedenheit betrifft hier nicht
blos, wie in den meiſten anderen Lehren, die Reſultate
der Unterſuchung, alſo die Löſung der Aufgabe, ſondern
den Sinn und Umfang der Aufgabe ſelbſt.

Die hier vorliegende Frage läßt ſich im Allgemeinen
ſo ausdrücken: Inwiefern kann die Coexiſtenz mehrerer
Klagen auf die Wirkſamkeit jeder einzelnen unter denſel-
ben Einfluß haben? Auf den erſten Blick iſt es einleuch-
tend, daß ein ſolcher Einfluß nur denkbar iſt unter Vor-
ausſetzung eines ſolchen Zuſammenhangs jener Klagen,
wodurch ſie ganz oder theilweiſe identiſch werden. Es
fragt ſich aber, was als eine Identität zu betrachten ſey,
woraus jener Einfluß hervorgehen könne. Hier bieten ſich
folgende Beziehungen mehrerer Klagen dar, die als Gründe
einer ſolchen einflußreichen Identität angeſehen werden könn-
ten: der gemeinſchaftliche Entſtehungsgrund der Klagen;
die durch den gemeinſamen Namen bezeichnete gleichartige
Natur derſelben; die gleichen Perſonen, unter welchen ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0219" n="205"/>
            <fw place="top" type="header">§. 231. Concurrenz der Klagen.</fw><lb/>
            <list>
              <item>G. J. <hi rendition="#g">Ribbentrop</hi> zur Lehre von den Correal-Obli-<lb/>
gationen Göttingen 1831. 8. (Gehört nur theilwei&#x017F;e<lb/>
und indirect hierher, i&#x017F;t aber für die richtige Behand-<lb/>
lung die&#x017F;er Lehre von großer Wichtigkeit).</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">&#x017F;chen</hi> Vorle&#x017F;ungen <hi rendition="#aq">I.</hi> § 156 &#x2014; 159.</item>
            </list><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>In der Lehre von der Concurrenz der Klagen weichen<lb/>
neuere Schrift&#x017F;teller von einander oft &#x017F;o &#x017F;ehr ab, daß man<lb/>
kaum glauben &#x017F;ollte, es werde ein und der&#x017F;elbe Gegen&#x017F;tand<lb/>
von ihnen behandelt. Die Ver&#x017F;chiedenheit betrifft hier nicht<lb/>
blos, wie in den mei&#x017F;ten anderen Lehren, die Re&#x017F;ultate<lb/>
der Unter&#x017F;uchung, al&#x017F;o die Lö&#x017F;ung der Aufgabe, &#x017F;ondern<lb/>
den Sinn und Umfang der Aufgabe &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die hier vorliegende Frage läßt &#x017F;ich im Allgemeinen<lb/>
&#x017F;o ausdrücken: Inwiefern kann die Coexi&#x017F;tenz mehrerer<lb/>
Klagen auf die Wirk&#x017F;amkeit jeder einzelnen unter den&#x017F;el-<lb/>
ben Einfluß haben? Auf den er&#x017F;ten Blick i&#x017F;t es einleuch-<lb/>
tend, daß ein &#x017F;olcher Einfluß nur denkbar i&#x017F;t unter Vor-<lb/>
aus&#x017F;etzung eines &#x017F;olchen Zu&#x017F;ammenhangs jener Klagen,<lb/>
wodurch &#x017F;ie ganz oder theilwei&#x017F;e identi&#x017F;ch werden. Es<lb/>
fragt &#x017F;ich aber, was als eine Identität zu betrachten &#x017F;ey,<lb/>
woraus jener Einfluß hervorgehen könne. Hier bieten &#x017F;ich<lb/>
folgende Beziehungen mehrerer Klagen dar, die als Gründe<lb/>
einer &#x017F;olchen einflußreichen Identität ange&#x017F;ehen werden könn-<lb/>
ten: der gemein&#x017F;chaftliche Ent&#x017F;tehungsgrund der Klagen;<lb/>
die durch den gemein&#x017F;amen Namen bezeichnete gleichartige<lb/>
Natur der&#x017F;elben; die gleichen Per&#x017F;onen, unter welchen &#x017F;ie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0219] §. 231. Concurrenz der Klagen. G. J. Ribbentrop zur Lehre von den Correal-Obli- gationen Göttingen 1831. 8. (Gehört nur theilweiſe und indirect hierher, iſt aber für die richtige Behand- lung dieſer Lehre von großer Wichtigkeit). Göſchen Vorleſungen I. § 156 — 159. In der Lehre von der Concurrenz der Klagen weichen neuere Schriftſteller von einander oft ſo ſehr ab, daß man kaum glauben ſollte, es werde ein und derſelbe Gegenſtand von ihnen behandelt. Die Verſchiedenheit betrifft hier nicht blos, wie in den meiſten anderen Lehren, die Reſultate der Unterſuchung, alſo die Löſung der Aufgabe, ſondern den Sinn und Umfang der Aufgabe ſelbſt. Die hier vorliegende Frage läßt ſich im Allgemeinen ſo ausdrücken: Inwiefern kann die Coexiſtenz mehrerer Klagen auf die Wirkſamkeit jeder einzelnen unter denſel- ben Einfluß haben? Auf den erſten Blick iſt es einleuch- tend, daß ein ſolcher Einfluß nur denkbar iſt unter Vor- ausſetzung eines ſolchen Zuſammenhangs jener Klagen, wodurch ſie ganz oder theilweiſe identiſch werden. Es fragt ſich aber, was als eine Identität zu betrachten ſey, woraus jener Einfluß hervorgehen könne. Hier bieten ſich folgende Beziehungen mehrerer Klagen dar, die als Gründe einer ſolchen einflußreichen Identität angeſehen werden könn- ten: der gemeinſchaftliche Entſtehungsgrund der Klagen; die durch den gemeinſamen Namen bezeichnete gleichartige Natur derſelben; die gleichen Perſonen, unter welchen ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/219
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/219>, abgerufen am 23.12.2024.